Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von dreamer_dani »

Hi @ all,

ich habe nun seit ca. einem Jahr KD mit Internet und Telefon 32. Ich habe nun die Info bekommen das ich auf 100MBit erhöhen könnte.
Ich nutze erfolgreich mien 7270 Homebox, die ich ja dann nicht mehr verwenden kann für das VOIP. Die neue Kabelfritzbox würde ich schon nehmen, aber auf
keinen Fall will ich sie mieten für 5.-€ monatlich.
Ich habe aber schon öfter hier von einen "Stallmann Adapter" oder so ähnlich gelesen mit dem man vom Modem aus dann einen ISDN Anschluss simulieren kann.

Kann mir jemand sagen ob ich dann mit diesem Adapter meine FB 7270 weiter nutzen kann für die Telefonie ohne große Qualtitäsprobleme?
Das durch den 100MBit-Switch der FB 7270 etwas von meiner Geschwindigkeit verloren geht ist mir bekannt, ich interessiere mich sowieso viel mehr für den höheren Upload.

Was würde mich den so ein Adapter kosten?

Danke schon mal vorab,

Gruß dreamer_dani
:fahne:
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von dreamer_dani »

Verzeihung habe gerade erfahren das es die Fa. Stollmann ist.

Hätte das noch eine Frage: Kann man die FB 660 Cable auch kaufen oder muss man die zwingend mieten von KD.

THX
:fahne:
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von koaschten »

Die 6360 gibts nur als Miet-Leihgerät und meines Wissens schafft die 7270 auch Wan->Lan keine 100mbit da müsste was potenteres her ala 7390.
skifant
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2011, 12:24
Wohnort: überall...

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von skifant »

Hi,
Kann mir jemand sagen ob ich dann mit diesem Adapter meine FB 7270 weiter nutzen kann
Nein, geht leider nicht, weil ja die Homebox keinen externen S0-Bus hat, sondern nur einen internen.
ohne große Qualtitäsprobleme?
Das kann das Teil sowieso nicht, da es einen S0-Bus nur simuliert und einige Leistungsmerkmale eines ISDN-Anschlusses gar nicht beherrscht.
Das durch den 100MBit-Switch der FB 7270 etwas von meiner Geschwindigkeit verloren geht ist mir bekannt, ich interessiere mich sowieso viel mehr für den höheren Upload.
Docsis 3-Anschlüsse werden leider nicht mit der ersten Serie der Homebox provisioniert (auch wenn es funktioniert)
Was würde mich den so ein Adapter kosten?
Genauso viel , wie deine Hombox damals :wink: ...lohnt sich also doch eher, die Homebox 2 zu mieten. (dies kann man auch wirklich nur mieten)


Grüße
ritchie
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.01.2011, 18:35

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von ritchie »

skifant hat geschrieben:Hi,
Kann mir jemand sagen ob ich dann mit diesem Adapter meine FB 7270 weiter nutzen kann
Nein, geht leider nicht, weil ja die Homebox keinen externen S0-Bus hat, sondern nur einen internen.
Das stimmt nicht! Natürlich hat die FB 7270 auch einen externen S0-Anschluss, Stichwort "Y-Kabel". Sonst könnte man sie ja auch nicht an einem ISDN-Anschluss betreiben!

Allerdings ist der Stollmann-Adapter wirklich nur eine Krücke. Er setzt lediglich die 2 analogen Anschlüsse des Kabelmodems auf einen S0-Bus um, kann also auch nur maximal 2 Rufnummern "unterscheiden".
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von dreamer_dani »

OK alles klar, danke für die Antworten. Dann werde ich erst mal meine aktuelle Konfiguration behalten und auf die 100MBit verzichten.
Ich sehe das so, ich wäre bereit die neue Homebox zu kaufen. Aber mieten will ich sie sicher nicht, nach den 100MBits wird wohl lange nichts kommen. Wahrscheinlich wird man auch lange nicht mehr brauchen. Wenn ich jetzt 3 Jahre die 100MBit von KD habe dann habe ich ja 240€ Miete gezahlt und die Box gehört mir nicht mal. Find das nicht gut.

Muss man davon ausgehen dass das lange so bleibt mit dem Mieten oder wird vielleicht doch irgendwan eine Kaufoption kommen? Und kann ich meine alte Homebox noch die nächsten Jahre nutzen oder dreht man mir da irgendwan den Support ab?
Es wird ja sicher irgendwan nur noch auf DOCSIS3 gesendet, da muss ich dann doch bestimmt ein neues Modem nutzen oder irre ich da?

PS: Das neue 100MBit Kabelmodem (soweit keine FB vorhanden) hat sicher auch nur 2 analoge Anschlüsse, oder ist da schon ein ISDN S0 dazu gekommen??
:fahne:
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von dbpdw »

dreamer_dani hat geschrieben: Wenn ich jetzt 3 Jahre die 100MBit von KD habe dann habe ich ja 240€ Miete gezahlt und die Box gehört mir nicht mal. Find das nicht gut.
LOL, was'n das für 'ne Rechnung? :wink2:
Du zahlst 5/Monat = 60/Jahr = 240/4 Jahren

Aber auch in 3 Jahren wäre mir das egal, denn Defekt = Austauch (kostenlos), jedenfalls in den ersten 4 Jahren (rein rechnerisch).
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Speedee
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2011, 21:59
Wohnort: Berlin - Kreuzberg

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von Speedee »

Kauf dir einfach ne 7390 und du hast deine eigene Box, ohne Firmware Einschränkungen. Manchmal bekommt man sie auch günstig bei Ebxy.
Wenn du dann später eine aktuellere Box haben möchtest, einfach wieder verkaufen - da bekommt man immernoch Geld für.

Bei defekter Box bekommt man von AVM ohnehin immer sofort ein Austauschgerät, da sind die ganz unkompliziert.

Es gibt also in meinen Augen keinen Grund eine Box von KDG zu mieten, das ist im Endeffekt immer teurer.
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von cable_guy »

Der wichtigste Grund für die Homebox ist die Integration und Verwaltung der Kabel Deutschland Telefonnummern.
Mit selber gekauften Fritzboxen geht das nicht. Dort bekommt man nur eine Nummer analog rein.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von VBE-Berlin »

cable_guy hat geschrieben:Der wichtigste Grund für die Homebox ist die Integration und Verwaltung der Kabel Deutschland Telefonnummern.
Mit selber gekauften Fritzboxen geht das nicht. Dort bekommt man nur eine Nummer analog rein.
Wenn man sich den vernünftigen analog/isdn-Konverter von auerswald holt, bekommt man auch zwei Nummern ordentlich zum Spielen.
Allerdings lohnt sich der Aufwand eigenlich nicht. für den Gesamtpreis kommt die 5 Euro-Leasinggebühr für die neue Fritte preiswerter.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)