muss die MMD sein?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von RcRaCk2k »

guenter24 hat geschrieben:Außerdem würde dann ja die Entzerrung fehlen, die Im Verstärker eingestellt werden kann.
Soviel ich weis, betrifft die Entzerrung nur das Kabel, das nach dem HÜP kommt. Billiges Coaxkabel leitet die unteren Frequenzen besser, als die oberen. Misst du also unterhalb 100 MHz hast du mehr dB als über 480 MHz und das wird mit Schräglage und Entzerrung ausgebügelt. Das Coax-Kabel, was von KD kommt, sollte solche Probleme eher weniger haben, bzw. wird bereits am Straßenverstärker richtig eingepegelt.

Ich habe auch 2 Modems, die direkt am HÜP betrieben werden @39dB SNR... +4dB im Downstream.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von VBE-Berlin »

Am Ausgand des Verstärkers müßtest Du ein relativ lineares Signal über den Frequenzbereich haben.
Es wird die Schräglage ausgeglichen, die möglicherweise am HÜP ist (lt. Spezifikation sind einige dB Sc,räglage erlaubt).
Weiterhin wird dann das Signal in den hohen Frequenzen nach etwas angehoben, so dass an der MMD ein lineares Signal ankommt.

Selbst wenn jetzt das Signal auch ohne Verstärker und MMD in Ordnung ist, muss es nach einem DS-Kanalwechsel gar nicht mehr so aussehen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von guenter24 »

Also ich habe jetzt mal die 6360 direkt am HÜP angeschlossen.
Die Werte sehen so aus:
Kanal 1 602 MHz Power Level [dBµV] 75,5 MSE [dB] 37,9
Kanal 2 594 MHz Power Level [dBµV] 75,1 MSE [dB] 37,0
Kanal 3 586 MHz Power Level [dBµV] 75,0 MSE [dB] 36,6
Kanal 4 578 MHz Power Level [dBµV] 74,0 MSE [dB] 36,1
Rückkanal 1 52 MHz Power Level [dBµV] 101,3 ---
und es funktioniert alles bestens.
Dankeschön auch an RcRaCk2k für den Tipp :anbet:
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 718
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von SBKmaik »

Der DS ist zu hoch....
:kaffee:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von VBE-Berlin »

guenter24 hat geschrieben:Also ich habe jetzt mal die 6360 direkt am HÜP angeschlossen.
Die Werte sehen so aus:
Kanal 1 602 MHz Power Level [dBµV] 75,5 MSE [dB] 37,9
Kanal 2 594 MHz Power Level [dBµV] 75,1 MSE [dB] 37,0
Kanal 3 586 MHz Power Level [dBµV] 75,0 MSE [dB] 36,6
Kanal 4 578 MHz Power Level [dBµV] 74,0 MSE [dB] 36,1
Rückkanal 1 52 MHz Power Level [dBµV] 101,3 ---
und es funktioniert alles bestens.
Dankeschön auch an RcRaCk2k für den Tipp :anbet:
Viel Spaß, wenn der nächste Monteur wegen einer Störung kommt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von guenter24 »

SBKmaik hat geschrieben:Der DS ist zu hoch....
nach meinen Unterlagen fallen DS-Werte
zw. 73,1 - 78,0 dB unter die tolerierte Abweichung
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von VBE-Berlin »

guenter24 hat geschrieben:tolerierte Abweichung
Wenn in der Gegend divese Modems so sind, schwärmt dann ein Team zum Nachstellen aus.
Stellt sich bloß schlecht ein ohne Verstärker ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von RcRaCk2k »

6dB Dämpfungsglied vors Modem und die Sache hat sich :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 718
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von SBKmaik »

:kaffee: Macht doch was ihr wollt... :kaffee:

Wie sagte schon Otto Reuter: "

De Zeiten sind heute recht sonderbar,
det wundern verlernt man janz und jar.
Drum denk' ick een für alle Mal,
wat ooch passiert, is mir ejal.
Und jeht ooch allens kreuz und quer,
Ick wunder mir über jar nischt mehr!"

:kaffee:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: muss die MMD sein?

Beitrag von guenter24 »

Du meinst also:
Macht doch Watt ihr Volt da Ohm... :D