
etwas konstruktive kritik und Aktive vorschläge würden mir persönlich weiter helfen als ein

Vieleicht kannst du mir ja auch was zu dem Thema sagen
S/N muß mindestens 33,1dB haben! Ist er zu gering dann liegt es nicht zwangsläufig am Vr. Gerade bei Motorola habe ich schon öfter MTA wegen zu geringem S/.getauscht.normanio hat geschrieben:Signal to Noise Ratio ist Grenzwertig, sollte zwischen 35 - 40 sein, da muß ein Techniker den Verstärker prüfen, einpegeln, gegebenen Falls einen einbauen.
Der Sendepegel muss zwischen 98(38) und 110(50) dBµV(dBmV) liegen. Zu den von KDG angegebenen Toleranzen äußere ich mich nicht weiter.normanio hat geschrieben: DBmv beim Upstream ist auch Grenzwertig, sollte zwischen 45 - 55 sein, zumindest nach KDG - Spec. .
eben nicht....normanio hat geschrieben:
Also mal wieder beim Support anrufen, und auf den Putz hauen, denn nun weist du das ja besser.
MfG
normanio hat geschrieben:Re. an SBKmaik
Ich gehe von den Toleranzwerten aus die den KD - Technikern angewiesen sind, also nicht Unitymedia oder sonstwen.
Und außerdem, wie erklärst du dir sonst die instabilen Leitungen?
Schüchtere jetzt mal nicht hier die Leute ein, nur weil du dich hier als Lokal - Matador produzieren musst, wo warst du als die Beiden auf eine Antwort gewartet hatten!![]()
Also komm mal wieder runter, denn können wir auch miteinander auskommen.
Das 808080 sich nun entschieden hat sich beim KD - Support durchzusetzen halte ich für richtig, der zahlt ja schließlich auch seine Rechnungen.![]()
MfG
Ist es leider nicht. Mir war dies in den Jahren zuvor garnicht aufgefallen, da den Initialscan immer fix durchlief.RcRaCk2k hat geschrieben:Ggf. treten doch Pegelschwankungen an seiner Leitung auf, die den SNR drücken.
Dass das Modem während des Ausfalls nicht erreichbar ist, ist sehr komisch, denn das Modem müsste IMMER erreichbar sein.