Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit CI+?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von 2rangerfan0 »

ich werd euch jetzt sicher keinen Beitrag aus Januar oder Februar 2011 suchen...

Ich weiß nur, was ich gelesen habe.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von skaamu1 »

Ich habe im Netz schon viele tolle Geschichten und noch mehr Halb- und Unwahrheiten gelesen. Sei doch mal ehrlich, wenn es solche Fälle in ausreichender Zahl geben würde, wären die entsprechenden Foren, nicht zuletzt dieses, voll davon. Da müsste man keine Beiträge suchen, weil sie einen förmlich anspringen würden.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von maniacintosh »

Newty hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:Oh doch... Ich rede von RTL SD im Kabel!
Ich halte mich da an die Logik und Produktbeschreibung, genauso wie skaamu1:
  • Solange das Signal vom Satelliten unverschlüsselt heruntergeholt wird, kann RTL kein Kopierschutzflag aufbringen.
Selbst wenn das Signal, welches KDG abgreift noch FTA ist, gibt es genug Möglichkeiten dem KDG-Scrambler mitzuteilen, dass er die passenden Flags für CI+ setzen soll. Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein: 1.) Über eine Datenleitung. 2.) Über ein Flag, dass im DVB-Standard nicht definiert ist und somit von "normalen" Receivern nicht ausgewertet wird, jedoch bei KDG. 3.) Ein paralleler Datenstrom über DVB-S, ähnlich wie die für Receiver-Updates genutzten. 4.) Unten schreibst du doch z.B. selber, dass das Host Shunning Flag sogar bei FTA-Sendungen ausgewertet wird. Wäre ja bei anderen CI+-Flags auch denkbar. Vielleicht werden die Flags über Astra alle mit ausgestrahlt, auch ohne Scrambling.
KDG sichert so einiges zu, welches nicht das Papier wert ist auf dem es geschrieben steht. Bei KD Home wurden auch mal über 35 zusätzliche Programme versprochen, inzwischen sind es nur noch 34... Inzwischen wirbt man aber auch nur noch mit "über 30 Programmen", also auch diese "Zusicherung" kann schnell verschwunden sein...
Host Service Shunning checking is operative on all services, both FTA and CA scrambled, when any CICAM is present in a Host device ensuring that service shunning broadcast signalling is always honoured
Okay. Hier wirds ekelig. Welchen Sinn service shunning generell hat, wenn ich genauso das Modul ziehen könnte(FTA), ist mir derzeit schleierhaft.
Ganz einfach: Dem Kunden die Nutzung von normalen CI-Modulen so madig wie möglich machen, selbst falls die Programme die man z.B. mit seinem AlphaCrypt entschlüsseln will, kein Host Service Shunning Flag senden, könnten FTA-Ausstrahlungen mit Flag dich dazu bringen das Ding in die Ecke zu werfen, weil du irgendwann die Nase voll hast für RTL (bei Sat-Empfang) dein Modul immer ziehen zu müssen. Die Content-Anbieter scheuen DVB-CI-Module wie der Teufel das Weihwasser. Sonst hätte man doch schon lange CI-Module für Sky oder KD Home anbieten können. Der Jugendschutz war jedenfalls nur vorgeschoben, den hätte man sicher auch mit CI-Modulen sicherstellen können...
free_ci_mode_flag: This is a 1-bit field identifying the CI operating mode. When set to "0", indicates that all of the component streams of the service do not require CI Plus protection. When set to "1", indicates that all of the component streams of the service require CI Plus protection if they are not transmitted in the clear on the broadcast network.
Wenn dieser Punkt auf 1 steht, wird dem TV-Gerät signalisiert, nur mit CI+ Modulen zu sprechen. Solange also der Fernseher nicht gehackt ist, verweigert das TV-Gerät die Zusammenarbeit mit z.B. U*****. Natürlich erzählt dir die Hackergruppe was anderes. Denen ist es aber egal, dass du evtl. demnächst in die Röhre gucken kannst.
Du sagts es: Solange der Fernseher nicht gehackt ist! Aber in der heutigen Zeit wo auch Fernseher über Ethernet und USB verfügen und sich über diese Schnittstellen sogar updaten lassen, wird das auch nicht lange auf sich warten lassen. Sicher wird es entsprechend gepatchte Firmwares nicht für alle Fernseher geben, aber es wird sie geben...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Yoshi2001
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2009, 21:34
Wohnort: Leer Ostfriesland

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von Yoshi2001 »

Es wird in Zukunft immer HD-Receiver geben die kein Ci+ haben, sondern nur das Standardisierte Ci. (Lizenzkosten?)
In diese lassen sich immer Hackermodule mit einer Original Smartcard betreiben ohne von diesen Host Shunningsflags genervt zu werden.

Eine weitere Möglichkeit sehe ich das man in Ci+ Receiver oder im LCD Fernseher einen Modchip ein lötet der die Flags heraus filtert.

Ich denke mal das da schon daran geforscht und entwickelt wird.

CI+ & HD+ ist nur ein Plus an Kundengängelung !

[ externes Bild ]

stm999999999
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 06.04.2008, 16:05

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von stm999999999 »

skaamu1 hat geschrieben:Bei den KD Home-Sendern wird zumindest die Jugendschutz-PIN abgefragt.
ob das regelmäßig der Fall ist oder eine Ausnahme, weiß ich nicht, aber eben habe ich beim Zappen in den KDG free Sender erlebt: Das Vierte mit irgendwelchen (uhr)zeit-gemäßen Clips :wink2: : PIN benötigt!
arghmage
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 04.02.2011, 09:35

Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C

Beitrag von arghmage »

skaamu1 hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:@Newty: falls dieser Flag jemals gesendet wird, glaube ich aber zu wissen, dass sich die Hacker-CIs unbeeindruckt lassen...
Der Flag kommt spätestens, wenn KDG die privaten Sender in HD einspeist. Damit rechne ich jedenfalls fest.
Ansonsten hab ich auch schon gehört, das RTL zeitweise Aufnahmen über CI+ verbietet...
Ja, im HD-Angebot über HD+ tun sie das. Im DVB-C nicht.
Könnte evtl. schon (bei Pro7) der Fall sein? Ist allerdings nur eine Meldung, die ich zufällig gefunden habe, wurde von anderen anscheinend noch nicht bestätigt.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p267530