Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit CI+?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 20.06.2011, 12:13
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
- Bundesland: Bayern
Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit CI+?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Frage vor ein paar Tagen schon einmal so ähnlich gestellt und bitte wegen der (teilweisen) Wiederholung um Nachsicht. Der neue Fernseher (Loewe Art LED 37 DR+) ist nun da und die ersten Praxiserfahrungen mit dem Gerät führen bei mir zu einem Schluss, der evtl. total falsch ist.
Ich habe sowohl ein Alphacrypt Light-Modul (CI) mit entsprechender Smartcard (K09) als auch ein Smart-Modul (CI+) mit entsprechender Smartcard (G09). Ich habe beide Module ausprobiert; insbesondere fällt auf, dass der Senderwechsel mit dem CI+ deutlich schneller von statten geht als mit dem CI. Nun liest man ja überall, dass man bei der Verwendung von CI+ anbieterabhängig (Kabelversorger, Sendeanstalt) mit Einschränkungen rechnen muss, u. a. was Timeshift und Aufnahmen angeht. Zudem wird häufig darauf hingewiesen, dass die Jugendschutz-PIN abgefragt wird, dies nicht umgangen werden kann und unter Umständen bei Aufnahmen zu Problemen führt, weil diese ohne PIN nicht starten.
Mir sind bisher bei den über DVB-C eingespielten Privatsendern (Kabel Digital Free) keinerlei Beschränkungen aufgefallen. Aus dem Forum habe ich gelernt, dass diese Jugendschutzabfrage momentan nur bei Sky und Kabel Digital Home genutzt wird. Auch Timeshift funktioniert ohne Einschränkungen, komplette Aufnahmen sind ebenfalls ohne weiteres möglich und können problemlos "on the fly" entschlüsselt werden. Sie sind anschließend zwar als "CI+ geschützte Aufnahmen gekennzeichnet", allerdings scheint das keine Auswirkungen zu haben. Auf eine externe USB-Festplatte lassen sie sich, laut Loewe, wegen eines "gerätespezifischen Kopierschutzflags" ohnehin nicht kopieren, auch nicht, wenn sie mit einem CI Modul aufgezeichnet wurden. Das geht nur bei Sendungen, die komplett ohne Verschlüsselung ausgestrahlt wurden, sagt jedenfalls Loewe.
Stand heute hat CI+ also keine Nachteile im Vergleich zu CI. Liege ich mit dieser Vermutung richtig oder habe ich etwas übersehen? An sich würde ich gerne das CI+ Modul verwenden, da der Senderwechsel wirklich deutlich schneller vonstatten geht. Falls KDG sich entscheidet, doch noch Einschränkungen einzuführen, weil die Sender das fordern, würde ich wohl oder übel wieder auf ACL / K09 zurückwechseln. Oder gibt es eine Lösung, die beides ermöglicht, also schnelles Umschalten ohne "CI+ Gefahr" (U*****, Diablo)?
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Steffen
ich hatte diese Frage vor ein paar Tagen schon einmal so ähnlich gestellt und bitte wegen der (teilweisen) Wiederholung um Nachsicht. Der neue Fernseher (Loewe Art LED 37 DR+) ist nun da und die ersten Praxiserfahrungen mit dem Gerät führen bei mir zu einem Schluss, der evtl. total falsch ist.
Ich habe sowohl ein Alphacrypt Light-Modul (CI) mit entsprechender Smartcard (K09) als auch ein Smart-Modul (CI+) mit entsprechender Smartcard (G09). Ich habe beide Module ausprobiert; insbesondere fällt auf, dass der Senderwechsel mit dem CI+ deutlich schneller von statten geht als mit dem CI. Nun liest man ja überall, dass man bei der Verwendung von CI+ anbieterabhängig (Kabelversorger, Sendeanstalt) mit Einschränkungen rechnen muss, u. a. was Timeshift und Aufnahmen angeht. Zudem wird häufig darauf hingewiesen, dass die Jugendschutz-PIN abgefragt wird, dies nicht umgangen werden kann und unter Umständen bei Aufnahmen zu Problemen führt, weil diese ohne PIN nicht starten.
Mir sind bisher bei den über DVB-C eingespielten Privatsendern (Kabel Digital Free) keinerlei Beschränkungen aufgefallen. Aus dem Forum habe ich gelernt, dass diese Jugendschutzabfrage momentan nur bei Sky und Kabel Digital Home genutzt wird. Auch Timeshift funktioniert ohne Einschränkungen, komplette Aufnahmen sind ebenfalls ohne weiteres möglich und können problemlos "on the fly" entschlüsselt werden. Sie sind anschließend zwar als "CI+ geschützte Aufnahmen gekennzeichnet", allerdings scheint das keine Auswirkungen zu haben. Auf eine externe USB-Festplatte lassen sie sich, laut Loewe, wegen eines "gerätespezifischen Kopierschutzflags" ohnehin nicht kopieren, auch nicht, wenn sie mit einem CI Modul aufgezeichnet wurden. Das geht nur bei Sendungen, die komplett ohne Verschlüsselung ausgestrahlt wurden, sagt jedenfalls Loewe.
Stand heute hat CI+ also keine Nachteile im Vergleich zu CI. Liege ich mit dieser Vermutung richtig oder habe ich etwas übersehen? An sich würde ich gerne das CI+ Modul verwenden, da der Senderwechsel wirklich deutlich schneller vonstatten geht. Falls KDG sich entscheidet, doch noch Einschränkungen einzuführen, weil die Sender das fordern, würde ich wohl oder übel wieder auf ACL / K09 zurückwechseln. Oder gibt es eine Lösung, die beides ermöglicht, also schnelles Umschalten ohne "CI+ Gefahr" (U*****, Diablo)?
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Steffen
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Das ist so weit richtig. KabelDeutschland selbst entscheidet nicht über den Kopierschutz, weder bei KDFree, noch bei KDHome - das machen allein die Sender. Da die KDFree Sender unverschlüsselt über Satellit eingefangen werden, ist auch kein Kopierschutz vorhanden, den KDG weitergeben kann oder gar muss. In den Sendern des Home Pakets sollen aber bereits Aufnahmerestriktionen vorliegen.skaamu1 hat geschrieben: Mir sind bisher bei den über DVB-C eingespielten Privatsendern (Kabel Digital Free) keinerlei Beschränkungen aufgefallen.
Es ist nicht davon auszugehen, dass deine Beobachtung, dass das CI+ Modul schneller umschaltet, dort fortpflanzt. Die Hack-Module sind ja ein vollkommen anderes Produkt als die vom Verschlüsselungsanbieter zertifizierten Module.Oder gibt es eine Lösung, die beides ermöglicht, also schnelles Umschalten ohne "CI+ Gefahr" (U*****, Diablo)?
Einen Vorteil der Hackmodule gegenüber dem ACL in einem CI+ Schacht kann ich derzeit nicht erkennen. Wenn ein CA-Modul im CI+ Schacht nichtmehr akzeptiert wird, bleiben die gehacktem CAMs genauso dunkel wie ein ACL, da einfach alle CA-Module in CI+ Schächten abgeschaltet würden.
Auch ist derzeit schwer zu beurteilen, was mit der Aufschaltung der ersten "offiziellen" CI+ Sender - also den Privaten in HD - auf uns zukommt.
Es soll angeblich nicht möglich sein, dass die Smartcard vom Typ G0x das CA-Modul verifizieren kann, damit ist in CI-Geräten zumindest theoretisch mit Hackmodulen eine Umgeheung der Restriktionen denkbar, da keine Überprüfung der Partner erfolgen kann.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 20.06.2011, 12:13
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
- Bundesland: Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Also kann ich beim CI+ bleiben. Wenn die Privaten in HD kommen, werden die Karten dann wohl neu gemischt...
Bei den KD Home-Sendern wird zumindest die Jugendschutz-PIN abgefragt. Eine Testaufnahme von 13th Street ging gestern, allerdings habe ich nur 10 Minuten aufgezeichnet, um es mal auszuprobieren. Außerdem lief parallel der Sender, keine Ahnung wie es sich verhält, wenn man da über Timer arbeitet. Ist für mich auch nicht relevant, an KD Home habe ich kein Interesse, nur die Privaten in HD fände ich toll.
Bei den KD Home-Sendern wird zumindest die Jugendschutz-PIN abgefragt. Eine Testaufnahme von 13th Street ging gestern, allerdings habe ich nur 10 Minuten aufgezeichnet, um es mal auszuprobieren. Außerdem lief parallel der Sender, keine Ahnung wie es sich verhält, wenn man da über Timer arbeitet. Ist für mich auch nicht relevant, an KD Home habe ich kein Interesse, nur die Privaten in HD fände ich toll.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
@Newty: falls dieser Flag jemals gesendet wird, glaube ich aber zu wissen, dass sich die Hacker-CIs unbeeindruckt lassen...
Ansonsten hab ich auch schon gehört, das RTL zeitweise Aufnahmen über CI+ verbietet...
Ansonsten hab ich auch schon gehört, das RTL zeitweise Aufnahmen über CI+ verbietet...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 20.06.2011, 12:13
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
- Bundesland: Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Der Flag kommt spätestens, wenn KDG die privaten Sender in HD einspeist. Damit rechne ich jedenfalls fest.2rangerfan0 hat geschrieben:@Newty: falls dieser Flag jemals gesendet wird, glaube ich aber zu wissen, dass sich die Hacker-CIs unbeeindruckt lassen...
Ja, im HD-Angebot über HD+ tun sie das. Im DVB-C nicht.Ansonsten hab ich auch schon gehört, das RTL zeitweise Aufnahmen über CI+ verbietet...
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Oh doch... Ich rede von RTL SD im Kabel!
Dass es bei HD+ die Einschränkungen gibt, weiß ich selber...
Dass es bei HD+ die Einschränkungen gibt, weiß ich selber...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 20.06.2011, 12:13
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
- Bundesland: Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Wann und wo soll RTL im SD-Kabel Beschränkungen bzgl. der Aufnahme gehabt haben? Und wozu, weder per DVB-T noch per Satellit lässt sich das in der heutigen Infrastruktur umsetzen. Wenn überhaupt wäre eine solche Sperre auf die CI+ Kunden der Kabelnetzbetreiber beschränkt, die mit Grundverschlüsselung ausstrahlen (KDG, UM, TC). Bei Kabel BW z. B. ist RTL nicht einmal grundverschlüsselt, da lässt sich keinerlei Kopierschutz durchsetzen.
RTL hat lediglich gesagt, dass man Aufnahmebeschränkungen im SD-Bereich nicht grundsätzlich ausschließt, um das werbefinanzierte Geschäftsmodell zu schützen. Googelt man mal nach entsprechenden Stichwörter findet man nicht einen Fall, in dem eine Aufnahme nicht möglich war. Ich jedenfalls nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
RTL hat lediglich gesagt, dass man Aufnahmebeschränkungen im SD-Bereich nicht grundsätzlich ausschließt, um das werbefinanzierte Geschäftsmodell zu schützen. Googelt man mal nach entsprechenden Stichwörter findet man nicht einen Fall, in dem eine Aufnahme nicht möglich war. Ich jedenfalls nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Was ich mitbekommen hab, soll es mal verhindert worden sein, ne Folge von CIA oder so aufnehmen zu können...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Ich halte mich da an die Logik und Produktbeschreibung, genauso wie skaamu1:2rangerfan0 hat geschrieben:Oh doch... Ich rede von RTL SD im Kabel!
- Solange das Signal vom Satelliten unverschlüsselt heruntergeholt wird, kann RTL kein Kopierschutzflag aufbringen.
- KDG selbst sichert hier http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... l-faq.html die FreeTV-Aufnahme zu.
Ich lese aus der CI+ Spezi was anderes:2rangerfan0 hat geschrieben:@Newty: falls dieser Flag jemals gesendet wird, glaube ich aber zu wissen, dass sich die Hacker-CIs unbeeindruckt lassen...
Host Service Shunning allows the Service Operator to inform the Host of services that require CI Plus protection allowing the Host to prevent the display of content when the CICAM is not CI Plus conformant. Host Service Shunning ensures that DVB CICAMs are not able to display content on services where they are not permitted.
Okay. Hier wirds ekelig. Welchen Sinn service shunning generell hat, wenn ich genauso das Modul ziehen könnte(FTA), ist mir derzeit schleierhaft.Host Service Shunning checking is operative on all services, both FTA and CA scrambled, when any CICAM is present in a Host device ensuring that service shunning broadcast signalling is always honoured
Wenn dieser Punkt auf 1 steht, wird dem TV-Gerät signalisiert, nur mit CI+ Modulen zu sprechen. Solange also der Fernseher nicht gehackt ist, verweigert das TV-Gerät die Zusammenarbeit mit z.B. U*****. Natürlich erzählt dir die Hackergruppe was anderes. Denen ist es aber egal, dass du evtl. demnächst in die Röhre gucken kannst.free_ci_mode_flag: This is a 1-bit field identifying the CI operating mode. When set to "0", indicates that all of the component streams of the service do not require CI Plus protection. When set to "1", indicates that all of the component streams of the service require CI Plus protection if they are not transmitted in the clear on the broadcast network.
Hier wird überprüft, bzw kann überprüft werden, ob der Hersteller des CI+ Moduls der ist, der auch zugelassen ist. Zusätzlich greift natürlich host revocation bzw. Verhinderung der Reauthentifizierung, wenn das Modul gehackt ist, bzw eine Signatur trägt, die kompromittiert ist.match_brand_flag: This is a 1-bit field signifying that the descriptor includes a list of cicam_brand_identifiers. When set to "0", indicates that this service has no chosen CICAM brands. When set to "1", indicates that this service has chosen to set CICAM brands. The match_brand_flag is only interpreted when the free_ci_mode_flag is set to "1".
Auch wenn ich mich hiermit als Kellereremit oute: Picture or it didn't happen.2rangerfan0 hat geschrieben:Was ich mitbekommen hab, soll es mal verhindert worden sein, ne Folge von CIA oder so aufnehmen zu können...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 20.06.2011, 12:13
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
- Bundesland: Bayern
Re: Kabel Digital Free: Zurzeit keiner Einschränkungen mit C
Das sehe ich auch so.Newty hat geschrieben:Auch wenn ich mich hiermit als Kellereremit oute: Picture or it didn't happen.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken