Danke für den Link, habe mir das ganze durchgelesen und es ging mir doch recht ähnlich.
@Peter65:
Die Geschichte von fandol ist mit meiner ganz gut vergleichbar. Da ich auch nicht Vertragsnehmer bin, sondern meine Mutter, weiß ich nicht alle Details zu den Verträgen, die bisher abgeschlossen worden sind. Allerdings habe ich mich deshalb erst per e-mail bei Kabel Deutschland informiert und habe anschließend per Telefon versucht die Situation so zu lösen, wie ich denke, dass es richtig ist.
Der Kabel Deutschland Vertrag läuft seit 1996 und 2007 kam scheinbar mal ein Angebot, kostenlos digitales TV zu testen. Zumindest hat mir das meine Mutter so erklärt. Damals haben wir einen Receiver bekommen (wahrscheinlich auch mit Smartcard) und ich habe das ganze getestet. Da meine Mutter scheinbar dachte, das wäre nur ein Testabo oder sonstiges schickte Sie damals das ganze zurück und dachte es wäre damit alles erledigt. Rechnung schaut sie sich dazu scheinbar nicht an

Als ich nun vor ein paar Wochen den Vorteil von digitalem TV nutzen wollte, informierte ich mich bei Kabel Deutschland über den bestehenden TV-Vertrag, da online nichts mehr zu finden war. Wir sind auch Internet & Telefon Kunden bei Kabel Deutschland, da die Konkurrenz keine vergleichbare Leistung (Internet) erbringen konnte. Am Anfang des Jahres (oder Ende letzten Jahres) fand ich im Kundenportal eine Rechnung für TV. Dort war digitales TV aufgelistet, aber ich habe mir damals nichts weiter dazu gedacht.
Vor ein paar Wochen wollte ich nun endlich auf digital umsteigen. Die Rechnung zum TV-Vertrag fand ich online nicht mehr, also fragte ich wie schon geschildert nach. Resultat siehe oben, ein digitaler Vertrag besteht seit 2007.
Eine Smartcard für das CI+-Modul habe ich und hoffte einmalig 9,90€ + 14,90€ zahlen zu müssen. Das hätte mich nicht weiter gestört.Produkt Zeitraum Menge Nettopreis (€) MwSt. Bruttopreis (€)
1 Kabelanschluss Digitaler Kabelanschluss, Vorauszahlung für 12 Monate, 01.07.11-30.06.12 1 161,8824 19 % 192,64
Ein neues Abo sollte nicht nötig sein. Ich habe mir eben die Auftragsbestätigung nochmal durchgelesen und die Kundennummer angeschaut. Eben habe ich dann auch nochmal ins Kundenportal geschaut und plötzlich wieder eine Rechnung für TV gefunden. Die Kundennummer der Rechnung für 1.7.2011 bis Mitte 2012 und der von dieser Woche erhaltenen Auftragsbestätigung stimmen überein. Da ich die Smartcard erst nach dem 1.7. bestellt habe, sollte die Smartcard doch nun eigentlich für den Vertrag und Kundennummer seit 2007 sein. Ein neues Abo mit neuer Kundennummer sollte nich nötig sein, außer Kabel Deutschland will mir die Smartcard nich überlassen, wenn nächste Woche ein Brief ankommt, in dem ich Kabel Digital Home kündige.
Ich hoffe ein Brief wird das alles regeln und Kabel Deutschland ist so freundlich und überlässt mir dir zugesandte Smartcard (natürlich mit den dazu fälligen Kosten) und kündigt den Kabel Digital Home Vertrag.
Wieso jetzt ein Digitalvertrag besteht, obwohl die Geräte 2007 zurückgeschickt worden sind und dies ja nach Aussagen in dem Thread von fandol einer Kündigung gleich kommt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich wieder eine schriftliche Bestätigung in Form einer Rechnung, dass ein digitaler Kabelanschluss besteht und muss mich nun nicht immer auf eine e-mail vom Kundenservice berufen.