Smartcard (Problem bei Bestellung)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kevin
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2011, 12:53

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Kevin »

@fandol:

Danke für den Link, habe mir das ganze durchgelesen und es ging mir doch recht ähnlich.

@Peter65:

Die Geschichte von fandol ist mit meiner ganz gut vergleichbar. Da ich auch nicht Vertragsnehmer bin, sondern meine Mutter, weiß ich nicht alle Details zu den Verträgen, die bisher abgeschlossen worden sind. Allerdings habe ich mich deshalb erst per e-mail bei Kabel Deutschland informiert und habe anschließend per Telefon versucht die Situation so zu lösen, wie ich denke, dass es richtig ist.
Der Kabel Deutschland Vertrag läuft seit 1996 und 2007 kam scheinbar mal ein Angebot, kostenlos digitales TV zu testen. Zumindest hat mir das meine Mutter so erklärt. Damals haben wir einen Receiver bekommen (wahrscheinlich auch mit Smartcard) und ich habe das ganze getestet. Da meine Mutter scheinbar dachte, das wäre nur ein Testabo oder sonstiges schickte Sie damals das ganze zurück und dachte es wäre damit alles erledigt. Rechnung schaut sie sich dazu scheinbar nicht an :)

Als ich nun vor ein paar Wochen den Vorteil von digitalem TV nutzen wollte, informierte ich mich bei Kabel Deutschland über den bestehenden TV-Vertrag, da online nichts mehr zu finden war. Wir sind auch Internet & Telefon Kunden bei Kabel Deutschland, da die Konkurrenz keine vergleichbare Leistung (Internet) erbringen konnte. Am Anfang des Jahres (oder Ende letzten Jahres) fand ich im Kundenportal eine Rechnung für TV. Dort war digitales TV aufgelistet, aber ich habe mir damals nichts weiter dazu gedacht.

Vor ein paar Wochen wollte ich nun endlich auf digital umsteigen. Die Rechnung zum TV-Vertrag fand ich online nicht mehr, also fragte ich wie schon geschildert nach. Resultat siehe oben, ein digitaler Vertrag besteht seit 2007.
Produkt Zeitraum Menge Nettopreis (€) MwSt. Bruttopreis (€)
1 Kabelanschluss Digitaler Kabelanschluss, Vorauszahlung für 12 Monate, 01.07.11-30.06.12 1 161,8824 19 % 192,64
Eine Smartcard für das CI+-Modul habe ich und hoffte einmalig 9,90€ + 14,90€ zahlen zu müssen. Das hätte mich nicht weiter gestört.

Ein neues Abo sollte nicht nötig sein. Ich habe mir eben die Auftragsbestätigung nochmal durchgelesen und die Kundennummer angeschaut. Eben habe ich dann auch nochmal ins Kundenportal geschaut und plötzlich wieder eine Rechnung für TV gefunden. Die Kundennummer der Rechnung für 1.7.2011 bis Mitte 2012 und der von dieser Woche erhaltenen Auftragsbestätigung stimmen überein. Da ich die Smartcard erst nach dem 1.7. bestellt habe, sollte die Smartcard doch nun eigentlich für den Vertrag und Kundennummer seit 2007 sein. Ein neues Abo mit neuer Kundennummer sollte nich nötig sein, außer Kabel Deutschland will mir die Smartcard nich überlassen, wenn nächste Woche ein Brief ankommt, in dem ich Kabel Digital Home kündige.


Ich hoffe ein Brief wird das alles regeln und Kabel Deutschland ist so freundlich und überlässt mir dir zugesandte Smartcard (natürlich mit den dazu fälligen Kosten) und kündigt den Kabel Digital Home Vertrag.
Wieso jetzt ein Digitalvertrag besteht, obwohl die Geräte 2007 zurückgeschickt worden sind und dies ja nach Aussagen in dem Thread von fandol einer Kündigung gleich kommt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich wieder eine schriftliche Bestätigung in Form einer Rechnung, dass ein digitaler Kabelanschluss besteht und muss mich nun nicht immer auf eine e-mail vom Kundenservice berufen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Peter65 »

Kevin hat geschrieben:@Wieso jetzt ein Digitalvertrag besteht, obwohl die Geräte 2007 zurückgeschickt worden sind und dies ja nach Aussagen in dem Thread von fandol einer Kündigung gleich kommt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich wieder eine schriftliche Bestätigung in Form einer Rechnung, dass ein digitaler Kabelanschluss besteht und muss mich nun nicht immer auf eine e-mail vom Kundenservice berufen.
Wahrscheinlich habt ihr bzw. Deine Mutter den Vertrag damals nicht schriftlich gekündigt.(Meine Vermutung)
Weil Test-Abo's dann ganz schnell mal zum richtigen Abo werden. Ohne schriftliche Kündigung läuft der Vertag weiter.

Schau doch mal nach, was in den damals erhaltenen Unterlagen steht(ich hoffe ihr habt die noch).
Laut AGB gehört zu einem Digitalen Vertrag ein Receiver und eine SC.
Wenn ihr den Receiver+SC zurück schickt, ist es in meinen Augen eine Kündigung, allerdings muß die nach KD-AGB auch schriftlich erfolgen!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
fandol
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 30.07.2011, 16:31

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von fandol »

ist doch albern um diese Kündigung bei zurücksenden zu diskutieren persönliche Meinungen hin oder her ein Digitaler Anschluss ist ein Digitaler Anschluss mit oder ohne vorhandene SC + X.
Schließlich war der Vertrag ja auch nie an diese Geräte gebunden man kann ja auch ohne diese Digital TV empfangen wenn auch nur die ÖFR.

@Kevin wenn ihr auch tel und Internet von KDG habt wäre vielleicht noch zu Prüfen ob ihr nicht noch günstiger kommt wenn ihr alles in einem Vertrag habe so habt ihr ja einen für TV und dann noch mal einen für Internet + Tel. wenn auf der SC ein Kabel digital Home Paket gebucht ist kannst du es auch kündigen dabei ist es nicht notwendig die SC zurückzuschicken du willst ja nur die Free Programme empfangen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Peter65 »

fandol hat geschrieben:ist doch albern um diese Kündigung bei zurücksenden zu diskutieren persönliche Meinungen hin oder her ein Digitaler Anschluss ist ein Digitaler Anschluss mit oder ohne vorhandene SC + X.
Schließlich war der Vertrag ja auch nie an diese Geräte gebunden man kann ja auch ohne diese Digital TV empfangen wenn auch nur die ÖFR.
Ich weiß ja nicht was daran albern ist?
Woher willst Du wissen das die Verträge nicht an den Receiver bzw. die SC gekoppelt sind?
Normalerweise kriegste keinen Digital Vertrag ohne Receiverseriennummmer oder SC-Nummer.

Wenn ich mir meine Rechnung über Digital-TV so angucke so finde ich darauf zumindest die SC-Nummer (sowohl für die kostenpflichten Home-Abo's, als auch für Free-TV SC's), so das ich daraus folgere das die Verträge schon an die Geräte gebunden sind.

Auszug aus der AGB:
Der Kunde ist verpflichtet,
...
b) sowohl bei Vertragsbeginn als auch bei einem späteren Wechsel des Empfangsgeräts die Seriennummer des Empfangsgeräts mitzuteilen, damit das Empfangsgerät der Smartcard
zugeordnet werden kann.
Was die Koppelung von Vertrag und Gerät bestätigt.
...Digital TV empfangen wenn auch nur die ÖFR
Ick glaube das funzt sogar ohne Digitalvertrag.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Kevin
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2011, 12:53

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Kevin »

Unterlagen zu der Umstellung 2007 habe ich leider nicht gefunden. Nur ein Schreiben von 2005, als scheinbar schonmal ein Receiver und Smartcard verschickt worden sind.

Das es einen Extra-Tarif für Kunden mit Internet & Telefon gibt, wusste ich noch gar nicht. Da lohnt es sich dann eigentlich schon von den 16,90€ auf 12,90€ zu wechseln und die Smartcard und CI+ oder Receiver auszuleihen. Das einem das nicht gleich angeboten wird, nachdem die Kundennummer für Internet & Telefon sowie TV gleich zu sein scheint (zumindest sind alle Produkte über die Kundennummer einzusehen) ist auch etwas komisch.
Aber immerhin bekommen wir auch noch Briefe von Kabel Deutschland mit Angeboten zum Wechsel für Internet/Telefon, obwohl wir schon Kunden sind. Aber etwas günstigeres mit den gleichen oder sogar besseren Leistungen anzubieten kommt für KD wahrscheinlich eh nicht in Frage.

Ich denke der Briefweg ist hier am besten geeignet um das Durcheinander zu klären. Werde morgen einen Brief losschicken mit dem Widerruf des Kabel Digital Home Abos und möglicherweise auch direkt der Umstellung auf den neuen Tarif für 12,90€.

Ist dann nur die Frage, ob ich die Smartcard direkt behalten darf, oder eine neue bekomme.

Auf der jetzigen Rechnung ist keine Seriennummer von Receiver oder Smartcard zu finden.
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Peter65 »

@Kevin: Warte doch mal die Antwort von KD ab.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
fandol
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 30.07.2011, 16:31

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von fandol »

Peter65 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht was daran albern ist?
Woher willst Du wissen das die Verträge nicht an den Receiver bzw. die SC gekoppelt sind?
Normalerweise kriegste keinen Digital Vertrag ohne Receiverseriennummmer oder SC-Nummer.
das ist gleichermaßen inhaltslos wie unsinnig. Es gab die Umstellung von analog auf digital mit einer Kostenerhöhung um 2,90 auf 16,90 dem hätte man gesondert wiedersprechen müssen ansonsten erfolgte automatisch die Umstellung auf digital. Als Treueangebot für Bestandskunden konnte man einen Reciver bestellen mit SC dazu (+9,90 Versandkostenpauschale) wenn man das nicht gemacht hat hat man immernoch nen digitalen Anschluss mit digital Free allerdings ohne Geräte oder SC kann also nur ARD und Co sehen. Wenn man die Geräte bekommen hat und zurückgeschickt hat das auch keinen Einfluss auf die Umstellung. Man bezahlt ja immernoch für den digitalen Vertrag. zum 3. Satz es bringt wohl nichts es dir zum x-ten mal zu erklären.
Wenn ich mir meine Rechnung über Digital-TV so angucke so finde ich darauf zumindest die SC-Nummer (sowohl für die kostenpflichten Home-Abo's, als auch für Free-TV SC's), so das ich daraus folgere das die Verträge schon an die Geräte gebunden sind.
ja digital home und was auch immer weil die ja auch immer nur auf eine SC gebucht werden ... bzw jede SC freigeschaltet werden muss das gilt ja auch für die verschlüsselten Programme im digital free sollte nicht so schwer zu verstehen sein. Das hat aber nichts mit dem digitalen Kabelvertrag zu tun ob nun für 16,90 oder 17,90 ist immer mit digital Free für alle SC ob das nun 0 oder X sind.
Auszug aus der AGB:
Der Kunde ist verpflichtet,
...
b) sowohl bei Vertragsbeginn als auch bei einem späteren Wechsel des Empfangsgeräts die Seriennummer des Empfangsgeräts mitzuteilen, damit das Empfangsgerät der Smartcard
zugeordnet werden kann.
Was die Koppelung von Vertrag und Gerät bestätigt.
langsam bin ichs leid. das gilt doch nur in Kombination mit einem Empfangsgerät und dazugehöriger SC weil KDG gerne wissen will womit du ihre SC nutzt. was wie wir wissen ohnehin nicht kontrollieren können ... wenn man keine SC hat hat man aber immernoch einen digitalen Kabelvertrag
kann aber das digital Free Programm nicht voll nutzen weil man zum entschlüsseln aller Programme eben eine SC mit Freischaltung dafür braucht und Zusatzpakete immer für jede karte extra bezahlt werden müssen wird auch jede karte mit einer eigenen Vertragsnummer geführt damit man sie auseinander halten kann.
AGB hat geschrieben: Bei der Nutzung eines Kabel Digital bzw. Kabel Deutschland geeigneten Receivers, CI+ Moduls
oder Digitalen Video-Recorders (nachstehend einheitlich Empfangsgerät genannt) und einer
Smartcard gilt für den Kunden des Weiteren Folgendes:
...Digital TV empfangen wenn auch nur die ÖFR
Ick glaube das funzt sogar ohne Digitalvertrag.

mfg peter
dem mag sogar so sein bezahlen aber trotzdem alle bis auf die analog Kunden extra
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard (Problem bei Bestellung)

Beitrag von Peter65 »

fandol hat geschrieben: ...das ist gleichermaßen inhaltslos wie unsinnig...
Wenn das so ist, dann hat sich jede Diskussion darüber erübrigt!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U