vor einiger Zeit habe ich den Support von Kabel Deutschland per e-mail kontaktiert, ob bereits ein digitaler Kabelanschluss besteht. Es wurde mir anschließend bestätigt, dass seit 2007 für einen digitalen Anschluss gezahlt wird. Da ich keinen Receiver und Smartcard habe, wollte ich eine Smartcard bestellen, eine CI+ Karte habe ich bei Amazon gekauft um die zusätzliche Ferbedienung zu sparen.
Als die CI+ Karte ankam, habe ich direkt bei Kabel Deutschland angerufen (unter der angegebenen Nummer), dort wurde 10 Minuten lang behauptet, dass kein digitaler Anschluss besteht und man einen bestellen müsse. Erst nach langer Diskussion wurde eingesehen, dass der Anschluss bereits besteht (hat der Mitarbeiter scheinbar nicht direkt gefunden). Allerdings meinte dieser ich müsse woanders anrufen.
Dies tat ich auch und konnte die Smartcard bestellen. Es hieß, dies würde 3-4 Tage dauern. Nach 5 Tagen kam nichts an und ich habe per Mail nachgefragt, wo die Karte bleibt. Es hieß dann, dass keine Bestellung vorliegt und ich erneut per Telefon bestellen muss.
Also habe ich die Karte erneut bestellt und nach 3 Tagen kam wirklich eine an. Diese passt auch zum CI+ Modul (G09) und Timeshift/Aufnahme funktioniert mit dem TV ganz normal, , allerdings hieß es in dem Schreiben auch noch:
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich dabei genau vorgehen soll. Bestellt habe ich das Paket nicht und es hieß auch, die Karte würde 14,90€ kosten (von Probeabop oder Sonstigem wurde nichts weiter gesagt). Mir ging es bei der Bestellung ja nur um die Smartcard, mehr wollte ich nicht.Sie haben sich für unser Abo-TV-Produkt Kabel Digital Home ... entschieden.
Ist das Paket hierbei auch wieder als 2 Monate Probeabo gedacht und muss rechtzeitig gekündigt werden, oder soll das eine normale Bestellung sein?
Wenn ich jetzt Einspruch einlege, muss ich dann die Smartcard wieder zurückschicken und neu bestellen?
Vielen Dank für eure Hilfe.