52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
im linken Haus 8, im rechten ebenfalls (dort wohn ich)
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
70 dB Sollpegel an TAD +
15 dB Durchschleifdose +
3 dB Kabeldämpfung +
11 dB 8-fach-Verteiler +
4 dB 2-fach-Verteiler +
=
103 dB Ausgangspegel Hausverstärker.
Wenn der HÜP in Ordnung ist, müßte das Hausnetz so funktionieren.

15 dB Durchschleifdose +
3 dB Kabeldämpfung +
11 dB 8-fach-Verteiler +
4 dB 2-fach-Verteiler +
=
103 dB Ausgangspegel Hausverstärker.
Wenn der HÜP in Ordnung ist, müßte das Hausnetz so funktionieren.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
du Viech. Ich klink mich für heute Abend aus, morgen poste ich die eingebauten Verteiler... danke schonmal soweit (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Na, Dunkelritter, was ist nun mit deinen Verteilern und Abzweigern?
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.07.2011, 10:41
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Solltest dann mal dein Thema hier Editieren
Hilfe! Es funktioniert - Ein Erfahrungsbericht ... äh ich muss weg 


-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Was soll den der Schwachsinn?Sascha846 hat geschrieben:Solltest dann mal dein Thema hier EditierenHilfe! Es funktioniert - Ein Erfahrungsbericht ... äh ich muss weg
-
- Newbie
- Beiträge: 84
- Registriert: 24.07.2011, 17:35
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
es soll jetzt nicht mein standardspruch werden aber da der techniker wohl keinen bock hat und du da selbst auch nicht viel machen kannst wenn du keine messgeraete besitzt habe ich fuer dich einen vorschlag:
du hast sicher noch zuhause ein altes verbindungskabel rumliegen. zwick das ab, dann klemmst du das mal testweise in deine dose direkt mit ein (siehe untenstenden link - bild) . das geht zwar etwas schwierig weil die draehte sehr duenn sind aber das ist schon zu schaffen mit ein bisschen vorsicht. wenn du ne durchgangsdose hast klemm anstelle des endwiderstandes dort das kabel ein. das waere die noch sauberste loesung. haste keine so ne dose klemm einfach mal zu dem anderen kabel dazu. das wird schon komplizierter. musste vorsichtig sein wegen kurzschluss, sonst stoert dir nachher dein tv bild. also am besten durchgangsdose endwiederstand raus und kabel da rein! und mach keinen kurzeN!
http://www.bildermonster24.de/images/61 ... lechy1.jpg
deine DS werte muessten sich demzufolge dann erhoehen. momentan bist du bei +7dB, wenn du direkt einklemmst schaetze ich, wirst du zwischen +11 und +12dB bekommen. das ist absoult noch ok. bei 13 wirds schon langsam kritisch.
was mir eher sorgen macht momentan ist dein US wert. deshalb sollst du ja direkt einklemmen. denn der muesste sich im umkehrschluss nun verringern. ich schaetze du wirst danach einen US wert von 45 dB haben. das waere absolut okay.
ok, das kannste mal versuchen.
sollte eigentlich nur ein test sein diese methode. bei mir ist inzwischen eine neue dose verbaut.
ich drueck dir mal die daumen
du hast sicher noch zuhause ein altes verbindungskabel rumliegen. zwick das ab, dann klemmst du das mal testweise in deine dose direkt mit ein (siehe untenstenden link - bild) . das geht zwar etwas schwierig weil die draehte sehr duenn sind aber das ist schon zu schaffen mit ein bisschen vorsicht. wenn du ne durchgangsdose hast klemm anstelle des endwiderstandes dort das kabel ein. das waere die noch sauberste loesung. haste keine so ne dose klemm einfach mal zu dem anderen kabel dazu. das wird schon komplizierter. musste vorsichtig sein wegen kurzschluss, sonst stoert dir nachher dein tv bild. also am besten durchgangsdose endwiederstand raus und kabel da rein! und mach keinen kurzeN!

http://www.bildermonster24.de/images/61 ... lechy1.jpg
deine DS werte muessten sich demzufolge dann erhoehen. momentan bist du bei +7dB, wenn du direkt einklemmst schaetze ich, wirst du zwischen +11 und +12dB bekommen. das ist absoult noch ok. bei 13 wirds schon langsam kritisch.
was mir eher sorgen macht momentan ist dein US wert. deshalb sollst du ja direkt einklemmen. denn der muesste sich im umkehrschluss nun verringern. ich schaetze du wirst danach einen US wert von 45 dB haben. das waere absolut okay.
ok, das kannste mal versuchen.
sollte eigentlich nur ein test sein diese methode. bei mir ist inzwischen eine neue dose verbaut.
ich drueck dir mal die daumen
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.10.2011, 15:37
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Also dein Problem ist...gewaltig. Ein Wunder ehrlich gesagt, das dein AS überhaupt läuft.
Entweder ist der Verteiler/Verstärker hin oder man muss die Schräglage korrigieren und bringt'S dadurch hin. Aber das bringt leider nur ein Techniker mit entsprechendem Messgerät raus (sry).
Entweder ist der Verteiler/Verstärker hin oder man muss die Schräglage korrigieren und bringt'S dadurch hin. Aber das bringt leider nur ein Techniker mit entsprechendem Messgerät raus (sry).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
entschuldigung, dass ich schon lang nix mehr gepostet hab, aber mit anlauf der heizung ist es ausm mitm internet, der verstärker hat scheinbar zuwenig saft in dem Moment oO
die Daten des Verteilers poste ich morgen früh, ich hab den Zettel verlegt (; nun bei der Kundenhotline hieß es magische Selbstheilung, der Hotliner meinte er kann den Verstärker von hier (Vorwahl 030... also Berlin) aus neu einpegeln.
Passiert ist für meine ungeweihten Muggelaugen nichts, aber bestimmt hat der Verstärker jetzt viel mehr positive Energie und eine ausgeglichene Lebensweise... naja what ever ;D
die Daten des Verteilers poste ich morgen früh, ich hab den Zettel verlegt (; nun bei der Kundenhotline hieß es magische Selbstheilung, der Hotliner meinte er kann den Verstärker von hier (Vorwahl 030... also Berlin) aus neu einpegeln.
Passiert ist für meine ungeweihten Muggelaugen nichts, aber bestimmt hat der Verstärker jetzt viel mehr positive Energie und eine ausgeglichene Lebensweise... naja what ever ;D
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Verstärker remote einpegeln? Das ist mir auch neu 
Die Heizung hängt aufm gleichen Stromkreis wie der Verstärker? Einzige Alternative die Ich da sehe ist entweder Verstärker auf anderen Stromkreis oder ne kleine USV an den Verstärker

Die Heizung hängt aufm gleichen Stromkreis wie der Verstärker? Einzige Alternative die Ich da sehe ist entweder Verstärker auf anderen Stromkreis oder ne kleine USV an den Verstärker