52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Hallo zusammen,
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (2 Häuser aneinander, je 8 Wohnungen pro Haus, Neubau 2007). Genauer: Ich habe mein Domizil im 3. OG, oberste Wohnung.
Die Verkabelung ist eine Etagen-Stern-Topologie.
Folgende Modemwerte:
DS SNR 37db, +7dBmV
US 52,7dBmV
Am Kathrein VOS 40 F (oder so ähnlich) ist der Upstream-Verstärker auf volle Pulle, laut Techniker haben 3 weitere Mitbewohner Internet, alle im US Power zwischen 45 dBmV und ich mit 52,7dBmV. Meine Dose habe ich extra schon gegen eine mit weinger Dämpfung auf dem DATA "Port" (10dB) gekauft (Durchgangsdose)
Der leider etwas arbeitsunwillige Techniker meinte bei der Installation und folgenden Entstörung (Modem war offline, er meinte: Kauf dir ne bessere Dose, ich mache nix -> ist ohne was zu tun wieder gefahren) ... also der Techniker wird nichts machen. Leider kommt immer derselbe :/
Ist es da nicht notwendig den Verstärker größer zu dimensionieren? Ich wette der Subler will nur nicht neu einpegeln und durchmessen... und das halt bei einigen Wohnungen.
Was tue ich nun? Hab ca 4 mal am Tag Disconnects... Beschwerdemanegement?
Vielen Dank im voraus!
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (2 Häuser aneinander, je 8 Wohnungen pro Haus, Neubau 2007). Genauer: Ich habe mein Domizil im 3. OG, oberste Wohnung.
Die Verkabelung ist eine Etagen-Stern-Topologie.
Folgende Modemwerte:
DS SNR 37db, +7dBmV
US 52,7dBmV
Am Kathrein VOS 40 F (oder so ähnlich) ist der Upstream-Verstärker auf volle Pulle, laut Techniker haben 3 weitere Mitbewohner Internet, alle im US Power zwischen 45 dBmV und ich mit 52,7dBmV. Meine Dose habe ich extra schon gegen eine mit weinger Dämpfung auf dem DATA "Port" (10dB) gekauft (Durchgangsdose)
Der leider etwas arbeitsunwillige Techniker meinte bei der Installation und folgenden Entstörung (Modem war offline, er meinte: Kauf dir ne bessere Dose, ich mache nix -> ist ohne was zu tun wieder gefahren) ... also der Techniker wird nichts machen. Leider kommt immer derselbe :/
Ist es da nicht notwendig den Verstärker größer zu dimensionieren? Ich wette der Subler will nur nicht neu einpegeln und durchmessen... und das halt bei einigen Wohnungen.
Was tue ich nun? Hab ca 4 mal am Tag Disconnects... Beschwerdemanegement?
Vielen Dank im voraus!
Zuletzt geändert von DarkKnight93 am 27.09.2011, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Hersteller und Typ der Dose?
Wieviele TAD in der Wohnung?
Wieviele TAD in der Wohnung?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Korrektur: 10dBBesserwisser hat geschrieben:Hersteller und Typ der Dose?
Wieviele TAD in der Wohnung?
also ich habe eine Hirschmann EDM 04 mit 3,5 dB am DATA Anschluss probiert + Endwiderstand -ist aber eine Einzeldose: US 49,7dBmV
derzeit habe ich eine GDM 315 dran mit 10dB DATA Dämpfung, US 52,7dBmV...
http://www.triax-hirschmann.at/upload/13_steckdosen.pdf (;
TAD? Es sind 3 Dosen, an der ersten Modem, an der zweiten TV, dritte Radio (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Wie schließt du denn an eine 4 dB-"Einzeldose" einen Abschlußwiderstand an?DarkKnight93 hat geschrieben: ...also ich habe eine Hirschmann EDM 04 mit 3,5 dB am DATA Anschluss probiert + Endwiderstand -ist aber eine Einzeldose: US 49,7dBmV
Die haben doch nur einen Eingang und keinen Durchgang.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
oh ja da hast du Recht, das war jetzt falsch gedacht. Die Einzeldose einzeln, an die andere Durchgangsdose zu Testzwecken einen Endwiderstand. Ich war da nur etwas in Hast, da ich morgens vor der Arbeit kaum Zeit hatt (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Waren die drei TAD schon in der Wohnung, oder hast du die selber nachträglich installiert?
Vielleicht ist eure Hausverteilung nur für eine TAD pro Wohnung ausgelegt?
Vielleicht ist eure Hausverteilung nur für eine TAD pro Wohnung ausgelegt?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
die 3 Dosen (Jugendzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer) waren vorinstalliert. 3 Kathrein ESD 44, bei der letzten nichtmal ein Endwiderstand :&Besserwisser hat geschrieben:Waren die drei TAD schon in der Wohnung, oder hast du die selber nachträglich installiert?
die 1. Dose wude vom Techniker getauscht, die 2. habe ich selbst gegen eine identische (Hirschmann GDM 310) getauscht (;
[qoute="Besserwisser"]Vielleicht ist eure Hausverteilung nur für eine TAD pro Wohnung ausgelegt?[/qotue]
: D unser Verstärker verdient seinen Namen auch nicht wirklich...
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Wenn du mal in die Verteilung sehen könntest....
Welcher Typ von Abzweiger oder Verteiler wird denn für die Wohnungssteigleitungen benutzt?
Welcher Typ von Abzweiger oder Verteiler wird denn für die Wohnungssteigleitungen benutzt?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
ich schau morgen früh mal runter, ist ein Glaskasten ca 0,5m Hoch, 1,5m Breit (; da ist alles sauber drin.
Ist der Verstärker denn ausreichend dimensioniert oder wo liegt der Fehler? :/ gibt es Dosen mit weniger Dämpfung im Rückkanal auf dem Data Port?
Zu erwähnen wäre, dass ein Humax 2000c an der 2. Dose bei mir leider nur 32% Signalstärke anzeigt (113Mhz) Blöckchenbildung :&
Ist der Verstärker denn ausreichend dimensioniert oder wo liegt der Fehler? :/ gibt es Dosen mit weniger Dämpfung im Rückkanal auf dem Data Port?
Zu erwähnen wäre, dass ein Humax 2000c an der 2. Dose bei mir leider nur 32% Signalstärke anzeigt (113Mhz) Blöckchenbildung :&
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6152
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: 52,7dBmV Upstream Power + Techniker hat keinen Bock?
Wieviel Wohnungen sind denn bei euch im Haus?
Der VOS40 ist schon ein fettes Teil.
Der VOS40 ist schon ein fettes Teil.