Störungen durch Kabelmodems?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Besserwisser »

Das HPF-Filter darf natürlich nicht in das Kabel, wo das Modem dran hängt.
Aber andere WE, die kein Internet nutzen, könnten damit vor Störungen geschützt werden,
die das KM verursacht.

Ist das Modemanschlußkabel ein Kabel mit Quick-F-Steckern oder eins mit Schraub-F-Steckern?

Auch Netzwerkverkabelung kann strahlen.
Deswegen sollte man "shielded" (abgeschirmte) Kabel verwenden.

Wenn möglich, solltest du, wenn du wirklich eine Zimmerantenne für Radio benutzt,
das Antennenkabel abgeschirmt vom Radio bis ans Fenster verlängern und erst dort
die Zimmerantenne aufstellen.

Ich hoffe, du benutzt kein Radio mit Wurfantenne. :roll:

Der Rückkanal für die Upstreams geht von 5-65 MHz.
Upstreams im Bereich von 45-55 MHz erzeugen Oberwellen von 90-110 MHz.

Die aktuelle US-Frequenz von deinem KM kannst du auslesen:

192.168.100.1

:fahne:
Steve-o1987
Fortgeschrittener
Beiträge: 433
Registriert: 11.05.2006, 13:48
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Steve-o1987 »

Die F-Stecker sind zum Schrauben.

Ich hab die Antenne auch schon auf dem Balkon gehabt. Da sind die Störungen nicht mehr so extrem, aber immer noch vorhanden. :(

Natürlich nutze ich auch Radios mit Wurfantenne. Das sind aber nur Radiowecker, die nicht am Kabel hängen. Mit denen ist es auch schwierig einen klaren Sender zu bekommen.

Die Upstreamfrequenz kann ich beim Thomson leider nicht sehen.

Ich muss auch dazu sagen, seit der Nachbar unter mit eingezogen ist, der ebenfalls Internet von KD hat, haben die Störungen dieses extreme Maß angenommen, bevor er eingezogen ist, kamen die Störungen fast nur von mir. Sprich Modem (damals noch ein Motorola Surfboard) rausgezogen und dann waren die Störungen weg. Wenn ich das jetzt mache, also Thomson-Modem und Fritzbox rausziehe, sind die Störungen noch extremer. Wenn ich bei dem Radiowecker einen Sender suche, hab ich da fast nur dieses Summen drauf und 3-5 klare Radiosender.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Besserwisser »

Steve-o1987 hat geschrieben: Die Upstreamfrequenz kann ich beim Thomson leider nicht sehen.
Du must im Internet-Explorer die IP-Adresse 192.168.100.1 eingeben.
Dort stehen die Sende- und Empfangsfrequenz.
Ich muss auch dazu sagen, seit der Nachbar unter mit eingezogen ist, der ebenfalls Internet von KD hat, haben die Störungen dieses extreme Maß angenommen...
Vielleicht hat der ein Power-Lan?

:fahne:
Steve-o1987
Fortgeschrittener
Beiträge: 433
Registriert: 11.05.2006, 13:48
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Steve-o1987 »

Ich habe ein Thomson THG-540K. Bei dem Modem kann man keine Frequnzen sehen. Nur die Initial-Scan-Frequenz für den DS.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Besserwisser »

Ja ja, sorry, einmal am Tag dürft ihr auch Recht haben.

Aber nur fast.

Hinter der Startfrequenz steht noch eine Upstreamnummer. Die entspricht einer bestimmten Frequenz.

:fahne:
Steve-o1987
Fortgeschrittener
Beiträge: 433
Registriert: 11.05.2006, 13:48
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Steve-o1987 »

Heute wars die 2. Welcher Frequenz entspricht das?
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Besserwisser »

Steve-o1987 hat geschrieben: Heute wars die 2. Welcher Frequenz entspricht das?
Ich hab mal ein Weilchen in den Tiefen der Fach-Literatur gesucht.
Es gibt da so viele US-Frequenzen, z.Bsp. 34,6...44,2/47,4/50,6...57,0/60,2 (+/-3,2 MHz).
Aber auch 45,8/52,2 (+/-6,4 MHz).
Welche Frequenz zu welcher Upstream-Nummer gehört, kann wohl nur einer von den Technikern sagen,
der direkt in der Schädel-Station (Headend) arbeitet.
In meinem Modem steht 45,8 MHz --> US 4.

Du siehst aber, das die 1. Oberwelle von vielen US-Frequenzen ( x2 ) in den UKW-Bereich fällt.

:fahne:
Steve-o1987
Fortgeschrittener
Beiträge: 433
Registriert: 11.05.2006, 13:48
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Steve-o1987 »

Filtert der IPO-Filter nicht auch die Oberwellen raus, wenn ich ihn an den Antenneneingang des Modems anschließe?
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von guenter24 »

Steve-o1987 hat geschrieben:Filtert der IPO-Filter nicht auch die Oberwellen raus, wenn ich ihn an den Antenneneingang des Modems anschließe?
Aber was nützt es, wenn Du was machst und die Störungen kommen vom Nachbarn (deine Feststellung). :confused:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störungen durch Kabelmodems?

Beitrag von Besserwisser »

Vorsicht, bitte nicht IPO (NIF) -Filter und HPF-Filter verwechseln.

IPO-Filter lassen alles durch, was das Modem betrifft, außer TV + Radio.
HPF-Filter sperren den Rückweg des Modems.
Es sendet zwar, aber der Upstream zum Headend ist gesperrt und damit bekommt es keinen Zugang.

Mit HPF-Filtern sperrt man die Leitungen des Hausnetzes, wo keine Modems arbeiten.

IPO-Filter bekommen die Anschlüsse, die nur Internet und Phone gebucht haben, aber kein TV + Radio nutzen.

:fahne: