Störungen durch Kabelmodems?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Störungen durch Kabelmodems?
Hallo,
ich weiß nicht, ob das Thema hier paßt, aber können Kabelmodems und die dazu gehörige Netzwerktechnik den UKW-Empfang über Antenne stören?
Ich habe in meine Wohnung kaum einen störungsfreien UKW-Empfang mit Zimmerantenne. Nur die absoluten 1-2 kW Burner vom 7 km entfernten Fernmeldeturm sind fast störungsfrei. Wenn ich einen Sendersuchlauf mache, hält der Suchlauf auf fast jeder Frequenz an, zB auf 87.5 gestartet, stoppt er schon bei 87.65, 87.70 usw. Man hört nur ein komisches Rauschen oder Summen und die Stereoanzeige blinkt wie verrückt. Das geht bis 108 MHz so. Früher war es so, wenn ich mein Kabelmodem usw. vom Netz genommen habe, waren die Störungen fast weg. Heute ist es nicht mehr so. Heute bleiben Sie bestehen. Als DXer ist das der blanke Horror. Woran kann das liegen? Sollte ich den Entstörungsdienst der BNetzA einschalten?
MfG
Steve-o
ich weiß nicht, ob das Thema hier paßt, aber können Kabelmodems und die dazu gehörige Netzwerktechnik den UKW-Empfang über Antenne stören?
Ich habe in meine Wohnung kaum einen störungsfreien UKW-Empfang mit Zimmerantenne. Nur die absoluten 1-2 kW Burner vom 7 km entfernten Fernmeldeturm sind fast störungsfrei. Wenn ich einen Sendersuchlauf mache, hält der Suchlauf auf fast jeder Frequenz an, zB auf 87.5 gestartet, stoppt er schon bei 87.65, 87.70 usw. Man hört nur ein komisches Rauschen oder Summen und die Stereoanzeige blinkt wie verrückt. Das geht bis 108 MHz so. Früher war es so, wenn ich mein Kabelmodem usw. vom Netz genommen habe, waren die Störungen fast weg. Heute ist es nicht mehr so. Heute bleiben Sie bestehen. Als DXer ist das der blanke Horror. Woran kann das liegen? Sollte ich den Entstörungsdienst der BNetzA einschalten?
MfG
Steve-o
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Störungen durch Kabelmodems?

Ich empfehle für den Fernempfang wenigstens einen Ringdipol auf dem Dach.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Geht leider nicht, weil es eine Mietwohnung ist.Besserwisser hat geschrieben:Ich empfehle für den Fernempfang wenigstens einen Ringdipol auf dem Dach.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Übrigens speisen viele Kabelanbieter Radio-Programme aus dem ganzen Bundesgebiet ein.


-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Was meinst du, wie ich sonst Radio, speziell sunshine live, höre?


Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Wozu brauchste dann die Zimmerantenne?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Bei UKW spricht man ab 300km von DX.Steve-o1987 hat geschrieben:Als DXer
Das möchte ich mal mit Deiner Zimmerantenne sehen.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Das mit dem DXer war nur ein Beispiel. Meinte damit auch, dass man nicht mal die normalerweise ortsüblichen UKW-Sender empfangen kann.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Na die erste Oberwelle der Upstreams vom Kabelmodem kann schon den UKW-Bereich stören.
Auch Power-Lan stört den Radioempfang. Funkamateure können ein Lied davon singen.
Da hilft nur 100%ige Abschirmung der Antennenkabel und das Festziehen aller F-Verbindungen.
Auch ein Internetsperrfilter (HPF 85) verhindert eine unkontrollierte Ausbreitung der Upstreams vom KM.
Eventuell hilft auch der Austausch der Breitbandmultimediadose (offen, wie ein Scheunentor)
gegen eine MMD mit Filtern für Radio/TV/Data (z.Bsp. Astro MMD 4F),
wenn das Radio an der TAD angeschlossen ist.
http://www.normann-engineering.com/prod ... f37_38.pdf

Auch Power-Lan stört den Radioempfang. Funkamateure können ein Lied davon singen.
Da hilft nur 100%ige Abschirmung der Antennenkabel und das Festziehen aller F-Verbindungen.
Auch ein Internetsperrfilter (HPF 85) verhindert eine unkontrollierte Ausbreitung der Upstreams vom KM.
Eventuell hilft auch der Austausch der Breitbandmultimediadose (offen, wie ein Scheunentor)
gegen eine MMD mit Filtern für Radio/TV/Data (z.Bsp. Astro MMD 4F),
wenn das Radio an der TAD angeschlossen ist.
http://www.normann-engineering.com/prod ... f37_38.pdf

Zuletzt geändert von Besserwisser am 28.11.2011, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Störungen durch Kabelmodems?
Welche Frequenzen haben denn die Oberwellen?Besserwisser hat geschrieben:Na die erste Oberwelle der Upstreams vom Kabelmodem kann schon den UKW-Bereich stören.
Auch Power-Lan stört den Radioempfang. Funkamateure können ein Lied davon singen.
Da hilft nur 100%ige Abschirmung der Antennenkabel und das Festziehen aller F-Verbindungen.
Auch ein Internetsperrfilter (HPF 85) verhindert eine unkontrollierte Ausbreitung der Upstreams vom KM.
Eventuell hilft auch der Austausch der Breitbandmultimediadose (offen, wie ein Scheunentor)
gegen eine MMD mit Filtern für Radio/TV/Data (z.Bsp. Astro MMD 4F).
Meine Verbindungen sind alle festgezogen. Soll ich jetzt bei jedem Nachbarn klingeln und die Verkabelung überprüfen? Funktioniert der Upstream denn noch mit dem Sperrfilter?
Das Antennekabel zwischen Dose und Modem ist ein Belden Venlo Holland 2004 H126 DuobondPlus BTQ mit gequetschten bzw. bepressten F-Steckern. Bei Neuinstallationen habe ich auch schon gesehen, dass dort einfach ein Baumarktkabel mit F-Steckern genommen wird.
Die Astro MMD 4F hab ich schon von Anfang an. Die sind hier im ganzen Haus verbaut.
Können die Störungen auch von den Ethernetkabeln (UTP bzw. FTP) kommen? Wenn ich dort mit der Antenne ran gehe, nehmen die Störungen zu. Das gleiche auch bei einem S/FTP-Kabel.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)