Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

In diesem Forum geht es um Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West, die DAZN Channels, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone bzw. das frühere Angebot Select Video.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von berlin69er »

andreasabaad hat geschrieben:wobei 4€ auch noch gehen, finde ich!
Aber wie geschrieben: nur für Free-TV, d.h. die Privaten. Also kein Pay-TV...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
digitalmine
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2012, 11:31

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von digitalmine »

... ich sehe das nicht als mein Problem, dass keine Möglichkeit besteht, sicher zu stellen, dass ich die Karte allein für mich / unser Haus nutze.

Sicher ist das ein Argument, jedoch sehe ich da allein mein Haus als Kunde und als der Kunde sehe ich nicht ein, dass ich je Fernseher zahle.
Egal was ein Techniker sagt. Ich möchte die gleiche saubere Lösung wie beim analogen Kabelfernsehen. Von allen Endgeräten die gleiche Leistung zu einem Monatsbetrag.
Ist aber anscheinend doch zuviel verlangt.
Es haben sich meiner Meinung nach eigentlich auch die meisten damit abgefunden.
Vielleicht sollten sich diese Geschäftsidee auch die Stadtwerke sichern.
Tut uns leid, aber da es technisch nicht anders machbar ist, brauchen wir für jeden elektrischen Verbraucher ein extra Geld - und für jeden Wasserhahn eine Zusatzgebühr.
Beim Ablesen der Zähler läuft das in Wohnungen ja teilweise sogar schon.
Wie die Fernsehgebühren. Die gewerblichen Abnehmer dürfen ja auch alle Radios, Fernseher, Computer etc.. extra aufführen.
... Dafür kommen wir aber auch zu Ihnen nach Hause und zählen gerne Ihre Endstellen.
... Gleichzeitig schauen wir auch gleich mal, was bei Ihnen zuhause so alles läuft, nur damit wir Ihnen zukünftig ein passendes Entspannungsprogramm zusammenstellen können.

Ich habe keine Lust darauf, mich in diese Art der Abhängigkeit zu begeben, ich bin schon gläsern genug.
Und ja, ich habe mehr als € 2.000,- für meinen TV ausgegeben aber einmalig.
Und zusätzliche monatliche Gebühren zu der schon vorhandenen Karte will ich nicht.
Und mein Wille ... :naughty:

Zum Thema Technik - wo ist das Problem, eine Blackbox im Keller zu haben, die meine Empfänger mit dem Programm versorgt, das derzeit abgerufen wird ?
Mal angenommen, ich habe 5 Geräte im Haus. Jedes dieser Geräte sagt der Box, ich habe jetzt umgeschaltet, gib mir Programm xx.
Allein die Blackbox hat den Zugang zum Kabelnetz und ruft die Programme ab, die benötigt werden bzw. wenn sie halt alle empfängt - stellt nur die Benötigten bereit.
Damit ist sicher, dass nur die ´gekauften´ Programme in begrenzter Umgebung gesehen werden können und ich habe viel weniger Daten im Haus zu schieben.

Auch : Ich habe eine klare IP-Adresse über das Kabelnetz. Wenn also die Karten an diese IP gebunden wären, könnte ich sie nicht woanders nutzen.

Aber ich bin ja nur ein kleiner Endnutzer, der sich in ein paar Minuten Lösungen überlegt.
Kein Techniker, der schon jahrelang Vorlauf hat und auch kein Elektronikriese mit entsprechender Entwicklungsabteilung.
Und kein Konzern, der Technikern oder Ekektronikriesen diese Aufgabe(n) stellen könnte.

Aber wie schon geschrieben ... vielleicht ist eine solche Lösung ja gar nicht gewünscht, mit der jetzigen kann man ja auch leben.
Wenn alle es akzeptieren und nicht meckern. :anbet:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3885
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von exkarlibua »

digitalmine hat geschrieben:... Ich möchte die gleiche saubere Lösung wie beim analogen Kabelfernsehen. Von allen Endgeräten die gleiche Leistung zu einem Monatsbetrag.
Ist aber anscheinend doch zuviel verlangt.
Die hast du - beim Free-TV!
Oder gibt es bei dir analoges Pay-TV?
digitalmine hat geschrieben:und zusätzliche monatliche Gebühren zu der schon vorhandenen Karte will ich nicht.
Und mein Wille ... :naughty:
Kleinkind! Ich will aber.
Niemand hat dich gezwungen Pay-TV zu kaufen. Wenn du dich vorher informierst kannst du entscheiden was du machst - annehmen oder nicht. Fertig!
digitalmine hat geschrieben: Aber ich bin ja nur ein kleiner Endnutzer, der sich in ein paar Minuten Lösungen überlegt.
Kein Techniker, der schon jahrelang Vorlauf hat und auch kein Elektronikriese mit entsprechender Entwicklungsabteilung.
Und kein Konzern, der Technikern oder Ekektronikriesen diese Aufgabe(n) stellen könnte.

Aber wie schon geschrieben ... vielleicht ist eine solche Lösung ja gar nicht gewünscht, mit der jetzigen kann man ja auch leben.
Wenn alle es akzeptieren und nicht meckern. :anbet:
Heul doch! Also echt :motz:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von Newty »

digitalmine hat geschrieben: Sicher ist das ein Argument, jedoch sehe ich da allein mein Haus als Kunde und als der Kunde sehe ich nicht ein, dass ich je Fernseher zahle.
3 Personen bedienen sich am Buffet, 3 Personen zahlen. Wo ist das Problem?
Egal was ein Techniker sagt. Ich möchte die gleiche saubere Lösung wie beim analogen Kabelfernsehen.
Du vergleichst nun PayTV und freies TV. Als es noch Premiere analog gab, brauchtest du auch einen Descrambler pro TV-Gerät. Die FreeTV-Sender erhälst du gegen eine einmalige Zahlung auf 2 weiteren Karten.
Tut uns leid, aber da es technisch nicht anders machbar ist, brauchen wir für jeden elektrischen Verbraucher ein extra Geld - und für jeden Wasserhahn eine Zusatzgebühr.
Und wieder Äpfel und Birnen... Gäbe es eine Wasser oder Stromflat (nichts anderes ist PayTV, eine Flatrate) würde man auch dort über fixe Größen wie Wasserhähne oder Steckdosen den realen Verbrauch schätzen müssen.

Zum Thema Technik - wo ist das Problem, eine Blackbox im Keller zu haben, die meine Empfänger mit dem Programm versorgt, das derzeit abgerufen wird ?
Mal angenommen, ich habe 5 Geräte im Haus. Jedes dieser Geräte sagt der Box, ich habe jetzt umgeschaltet, gib mir Programm xx.
Allein die Blackbox hat den Zugang zum Kabelnetz und ruft die Programme ab, die benötigt werden bzw. wenn sie halt alle empfängt - stellt nur die Benötigten bereit.
Damit ist sicher, dass nur die ´gekauften´ Programme in begrenzter Umgebung gesehen werden können und ich habe viel weniger Daten im Haus zu schieben.
Reelbox? Crestron?
Auch : Ich habe eine klare IP-Adresse über das Kabelnetz. Wenn also die Karten an diese IP gebunden wären, könnte ich sie nicht woanders nutzen.
Was wiederum bedeutet, dass du zu jedem Gerät eine Internetverbindung haben musst. Und dann könnte KDG ja evtl schauen, was du wann schaust.
BSkyB löst das Problem, dass jeder Receiver an eine Telefonleitung angeschlossen werden muss und regelmäßig nach Hause telefoniert. Stimmt die übermittelte Rufnummer nicht mehr, wird abgeschaltet.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
digitalmine
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2012, 11:31

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von digitalmine »

Ich bin eine Person, hab eine Tüte Chips gekauft und will sie mal im Wohnzimmer, mal im Hobbyraum
und vielleicht auch noch im Schlafzimmer essen, ohne in jedem Zimmer eine neue Tüte zu kaufen.

Und meine Frau schnappt ich mal auch was draus, beim Kochen in der Küche und meine kleine Tochter
bekommt ( ausnahmsweise ) im Spielzimmer noch 2 Stück ( hoffentlich merkt das meine Frau nicht )
vor dem Essen.

Außerdem sind meine Frau und ich gleichen ´Seher´, egal ob wir uns in der Küche oder
im Wohnzimmer aufhalten, wir werden auch nicht mehr, wenn wir uns einen TV ins Bad oder den Keller hängen.

Noch erwähnt - In meinem Haus habe ich jeweils einen Zähler für Wasser, Gas und Strom und
auch jeweils nur eine Hauptversorgung.

Warum soll Pay-TV so laufen, wie es jetzt läuft ?
Weil es günstiger ist, wenn man bei der Technik bleibt, aus der man den meisten Nutzen ziehen kann.

Und ich muss euch Recht geben - ich war mir nicht klar darüber, dass KD Pay-TV sein soll.
Schließlich sind meine Fernsehgebühren ja schon für die Grundversorgung da.
Dass KD für mehr Sender mehr verlangt ist ok, darüber diskutiere ich ja auch nicht.

Ich habe es einfach als Lieferant für mein Fernsehen angesehen, alternativ zu DVB-T, was einen
grottenschlechten Empfang bei uns ( München Ost ) hat und zum Satellitenfernsehen.
Der SciFi Channel hat übrigens auch Werbung trotz Pay-TV ?!?, das nur nebenbei.

Ich finde es einfach smart, alles über ein Kabel laufen zu haben, nur nicht zu jedem Preis.

Mit dem Normalprogramm war es ja ( bis auf die Einschränkung mit nur 2 kostenfreien Zusatzkarten ) ok,
erst als es an die Zusatzsender ging, wurde es eng.

Aber deswegen steuere ich ja auch zurück.

Wenn es aus was für Gründen auch immer nicht machbar ist, dass ich auf allen meinen Geräten
ohne laufende Zusatzkosten das gleiche Programm empfangen kann, möchte ich es nicht haben.

Da spricht wirklich das Kind aus mir, reiner TROTZ.

Bitte nicht übel nehmen, aber wenn ich bei mehreren Reparaturen im gleichen Haus nicht nur
für die Reparatur, sondern auch noch immer eine neue Anfahrt abrechne,
werde ich nicht lange den Job machen.

Da ich haufenweise Wettbewerb habe, der stets nur eine Anfahrt abrechnet.

Wieviel Wettbewerber hat eigentlich KD auf dem Kabelsektor in München ?
( Muss nicht wirklich :brüll: beantwortet werden - Wettbewerb, was ist das ? )
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von Newty »

digitalmine hat geschrieben:Ich bin eine Person, hab eine Tüte Chips gekauft und will sie mal im Wohnzimmer, mal im Hobbyraum
und vielleicht auch noch im Schlafzimmer essen, ohne in jedem Zimmer eine neue Tüte zu kaufen.
Also wenn du die Tüte nicht beim Zimmerwechsel in die Hand nehmen willst ( also die Smartcard ziehen und mitnehmen) brauchst du 3 Tüten Chips.
Der SciFi Channel hat übrigens auch Werbung trotz Pay-TV ?!?, das nur nebenbei.
Mir ist derzeit kein Werbefreier PayTV-Sender im deutschen Raum bekannt. Die Finanzierung der Sender soll hier aber nicht Gegenstand werden. KDG zahlt an den Anbieter der PayTV-Kanäle pro Karte.
Bitte nicht übel nehmen, aber wenn ich bei mehreren Reparaturen im gleichen Haus nicht nur
für die Reparatur, sondern auch noch immer eine neue Anfahrt abrechne,
werde ich nicht lange den Job machen.
Das ist hier nicht anders. Eine zusätzliche PayTV-Freischaltung ist günstiger als ein kompletter Anschluss mit Premium HD.

Da ich haufenweise Wettbewerb habe, der stets nur eine Anfahrt abrechnet.
Wieviel Wettbewerber hat eigentlich KD auf dem Kabelsektor in München ?
( Muss nicht wirklich :brüll: beantwortet werden - Wettbewerb, was ist das ? )
KMS gibts da noch. Aber jedem steht es frei, Kabelanbieter zu werden. Mit eigener Infrastruktur, die erstmal unter die Erde muss. Es gibt halt kein Sternnetz wie bei der Telefonie, welches mit wenig Aufwand geteilt werden kann.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von Scraby »

Es geht nicht nur darum, dass Kabel Deutschland nicht nachvollziehen kann, ob du die Karte nutzt oder diese weitergibst. Sondern auch darum, dass Kabel Deutschland für jede Freischaltung eines Pay-TV-Senders Lizenzgebühren entrichten.

Da ich nicht weiß, was das kostet, hier mal ein kleines (ggf. übertriebenes) Rechenbeispiel, wieso du keine kostenfreie Freischaltung auf zusätzlichen Smartcards erhälst.

12,90 Euro - Kabel Premium HD pro Monat
-3,00 Euro - Lizenzgebühren monatlich
9,90 Euro - Gewinn pro Monat

Jetzt willst du zwei weitere Smartcards haben und auf diesen soll dir kostenfrei Premium HD aufgeschalten werden. Macht also für Kabel Deutschland weitere (gesamt) 6 Euro Lizenzgebühren, ohne, dass du zusätzlich etwas zahlst.

12,90 Euro - Kabel Premium HD pro Monat
-3,00 Euro - Lizenzgebühren monatlich
-3,00 Euro - Lizenzgebühren monatlich
-3,00 Euro - Lizenzgebühren monatlich
3,90 Euro - Gewinn pro Monat

Durch jede weitere Smartcard - so wie du sie willst - würde Kabel Deutschland einen Verlust machen. Und irgendwie ergibt es sich doch dann von selbst, dass das der Anbieter nicht mitmacht.
digitalmine hat geschrieben:Bitte nicht übel nehmen, aber wenn ich bei mehreren Reparaturen im gleichen Haus nicht nur
für die Reparatur, sondern auch noch immer eine neue Anfahrt abrechne,
werde ich nicht lange den Job machen.
Es geht hier - um es mit deinen Worten zu sagen - nicht um die Anfahrt (denn das wären Freischaltgebühren etc) sondern um die Reparaturen, die du mit Pay-TV-Sendern vergleichen kannst. Nur weil du mir für 100 Euro ein eingeworfenes Fenster reparierst, kann ich nicht von dir verlangen, das Fenster die Etage drüber dann kostenlos zu reparieren, weil ich einmal 100 Euro gezahlt habe. Hier hättest du ebenfalls Ausgaben, da du Material kaufen müsstet (Lizenzgebühren ), die deinen ursprünglichen Gewinn mindern würden. Und das würdest du auch nicht machen.
Samchen
Insider
Beiträge: 4881
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von Samchen »

berlin69er hat geschrieben:
andreasabaad hat geschrieben:wobei 4€ auch noch gehen, finde ich!
Aber wie geschrieben: nur für Free-TV, d.h. die Privaten. Also kein Pay-TV...

habe ich auch so verstanden
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von berlin69er »

andreasabaad hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:
andreasabaad hat geschrieben:wobei 4€ auch noch gehen, finde ich!
Aber wie geschrieben: nur für Free-TV, d.h. die Privaten. Also kein Pay-TV...

habe ich auch so verstanden
Aber bei KDG gibt's das gleiche (allerdings nur bis zu 2, statt bis zu 4 zusatzliche Karten) gratis...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
bronxler
Fortgeschrittener
Beiträge: 158
Registriert: 10.01.2008, 18:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Zusatzangebote auf zusätzlichen Karten extra bezahlen?

Beitrag von bronxler »

Ich muss mich dazu jetzt auch nochmals "einklinken". Ich habe derzeit - wohl noch nach alten Regelungen - Kabel Digital Free auf 5 Smart Cards geschaltet. Ich sehe jedoch im Kundencenter nur eine Karte.....

Auf 2 dieser Karten ist zusätzlich noch Sky aktiviert. D.h. ich zahle monatlich lediglich für den digitalen Kabel Empfang und natürlich für Sky. Die privaten Sender sind derzeit "kostenlos" in SD empfangbar. Nun möchte ich auf den beiden Sky-Karten jeweils die privaten auch in HD freigeschaltet bekommen.

Macht das Kabel Deutschland und zu welchen Konditionen?

Kommt es dabei evtl. auf die Kartenversion an, denn eine der Sky-Karten ist - glaube ich - noch eine 02 und funktioniert auch noch über Alphacrypt.....
Vodafone CableMax 1000