Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaublich.

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von ybbac »

wenn die Zeiten stimmen, bei Monaten gibt es genügend Rundungs'fehler'.

Vor 1,5 Jahren könnte auch "vor 17 Monaten" anstelle 16 Monaten bedeuten".
Das wäre dann Anfang Februar 2011, bzw. Vertragsverlängerung Februar 2012.
Wenn das bspw. der 1. Februar war, hätte bereits am 21.12.2011 (spätestens) gekündigt werden müssen und das wäre vor über 8 Monaten gewesen.

Genaue Daten könnten aufzeigen, wer die Sache von Anfang an verbockt hat.

Man kann natürlich auch pauschalisieren, weil's immer der böse große Anbieter war. Na klar, KDG macht genug Fehler, aber d.h. nicht, dass alles, was schief lief, aufgrund von KDG so geschah.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von Newty »

mason hat geschrieben: Also hier ertmal wieder Fehler von KDG
Oder auch nicht. Vor 1,5 Jahren, also 18 Monaten hatten wir Mitte Februar 2011. Damit ergibt sich dann Vertragsende Mitte Februar 2012. Die 6 Wochen Kündigungsfrist Runde ich dann einfach so ab, dass wir dann am 01. Januar 2012 den spätesten Kündigungseingang terminieren.

Vor 8 Monaten ist nach meiner Rechnung aber schon Mitte Januar gewesen und damit keinen fristgemäßen Eingang, was in jedem Fall zur Weiterführung des Vertrages ohne Neukundenkonditionen für weitere 12 Monate führt.
  • Gibt es einen Beleg, der die Absendung der Kündigung bestätigt (Quitting des Einschreibens)?
  • Wurde auf dieses Schreiben in irgendeiner Weise geantwortet?
  • An welchem Tag wurde die Installation vorgenommen? Dies ist der Tag, der für die Mindestvertragslaufzeit und damit auch für Kündigungsfristen von Relevanz ist.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von mason »

Dann brauchen wir wohl erst mehr Infos, um das zu klären.
Ich habs nun mal so verstanden, dass 2 Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt wurde, was fristgerecht wäre.
Wurde die Frist nicht eingehalten, kann Katharina eh nichs ändern und muss das 2. Jahr absitzen.
Katharina123
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2012, 11:46

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von Katharina123 »

Hallo,
erst einmal dankeschön für die vielen freundlichen Antworten.

Ich habe vorhin versucht alles kurz und bündig zu schreiben. Meine Zahlen waren ein wenig gerundet.

Also die Kündigung war fristgerecht. ich wollte damals zudem meinen 32er Vertrag auf 16 runtersetzen. Habe im Januar gekündigt, Vertrag lief im April aus.
Das haben die jeweiligen Mitarbeiter mit denen ich telefonierte, alles in meinem Kundenkonto feststellen können, nachdem ich ihnen erklärt habe, zu welchem Datum sie welche Schreiben von mir finden. Die Kündigung erfolgte von meiner Seite schriftlich. Es ist nur nicht in meinem Kundenkonto als "Kündigung" vermerkt. Kündigungsbestätigung von KD habe ich keine. Habe natürlich bei der Kündigung darum gebeten, kam nichts.

Die Reaktion auf die Kündigung von Seiten KD war ein Schreiben, dass die im Internet angebotenen Tarife nur für Neukunden gelten und ich bei Ihnen anrufen soll um, um eine Alternative auszuwählen. Habe ich umgehend gemacht, ich habe der Dame dann alles erzählt und sie meinte, klar kann ich den gewünschten Tarif haben. Sie wunderte sich noch, dass ich erst so ein Schreiben bekommen habe. Und sie sagte, sie schickt es mir zu. Kam aber nichts.
Und seitdem buchen sie den höheren Betrag ab.

Heute habe ich nochmals bei KD angerufen.
Mein erst kürzlich abgeschlossener Vertrag mit T16, der mir von KD falsch mit T32 bestätigt wurde, und den ich widerrufen musste, weil ich innerhalb der zwei Wochen Frist keine richtige Bestätigung erhalten habe, führte nun dazu, dass die 16000, die ich seit dem neuem Vertragsbeginn tatsächlich habe (intern erfolgte die richtige Eingabe, ich habe nur eine falsche Bestätigung erhalten) nun wieder ausgebucht wurde und sie mich wieder mit 32000 beliefern.

Hat jemand noch einen Tipp?
Gibt es einen bestimmten Mitarbeiter an den ich mich wenden kann?
Einen Notruf?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13670
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von spooky »

Ist das richtig,
dass Du in Deinem Kündigungsschreiben gleich darum gebeten hast einen 16000er Anschluss zu nehmen?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von VBE-Berlin »

Könntest Du das Kündigungsschreiben (persönliche Daten geschwärzt) hier mal einstellen?
Dann kann man besser darüber diskutieren, was falsch gelaufen sein könnte.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von guenter24 »

Ich blick zwar immer noch nicht durch, glaube aber, daß nicht wirklich rechtswirksam gekündigt wurde.
Vielmehr wurde versucht den Vertrag zu ändern, was letztlich mißlang und nun wird vertragsgemäß der ursprüngliche Vertrag fortgeführt.
Allgemein kann man sagen, daß es nicht sinnvoll ist, bei einer Kündigung auch gleich eine Alternative für die Fortsetzung/Änderung des Vertrages anzugeben.
Besser ist, erst mal eindeutig zu kündigen, die schriftliche Kündigungsbestätigung abzuwarten und dann erst in "Verhandlungen" zur Fortführung des Vertrages einzutreten.
So war meine Vorgehensweise und das hat auch problemlos funktioniert!
Katharina123
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2012, 11:46

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von Katharina123 »

mein Kündigungsschreiben klang in etwa so:



Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen T32 Vertrag nach der Mindestlaufzeit von 12 Monaten fristgerecht zum 5.4.2012.
Danach möchte ich einen T16 Vertrag bei Ihnen abschließen.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und bitte senden Sie mir einen neuen Vertrag zu.
MfG


Mit meiner Erfahrung der letzten Monate bei KD würde ich auch nicht mehr kündigen und einen neuen Vertrag abschließen in einem Zug.
Ich wusste nicht, dass dieser für mich so praktische Weg (Umstellung T32 auf T16 zum Termin, kein anderer Anbieter, keine Nummerportierung, keine Anschlußkosten, keine Terminvereinbarung für irgendwelche Monteure, keine Umstellungsverzögerung, einfach neuer Vertrag drucken, rausschicken und fertig)) KD so viele Schwierigkeiten macht.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13670
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von spooky »

Da ist schon das Problem:
Du hast in deinem Küdnigungsschreiben gleich rein geschrieben, dass du danach einen anderen Tarif haben möchtest.

Du hast nicht beachtet das heutzutage kein Mensch Briefe mehr liest.
Die werden eingescannt und dann macht sich ein Computer dran und findet anhand Schlagwörter die entsprechenden Textbausteine.
Und dein letzter Satz war Umstellung auf 16000 und der Computer hat dir entsprechend geantwortet.
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Schriftverkehr mit Kabel Deutschland - Einfach unglaubli

Beitrag von ybbac »

Also... dass Computer die Briefe scannen und automatisch antworten... interessante Ansicht.
Sag das den Hunderten von E-Mail, Brief und Faxbeantwortern bei Kabel Deutschland mal. Haben wir früher auch mal gemacht, aber wir wurden garantiert nicht von Computerprogrammen ersetzt ;-)


Also eine Kündigung muss eindeutig ausgesprochen werden. Das wurde hier nur zum Teil gemacht.

Also im gleichen Schreiben, wo du eine Kündigung ausgesprochen hast, wolltest du wortwörtlich einen Neuvertrag abschließen.
Das geht jedoch nicht so einfach so.


Also wenn gekündigt wird, dann ausdrücklich nur kündigen.
Selbst wenn man den Wunsch auf einen anderen Tarif direkt hinterherfaxt, so bleibt die Kündigung für sich alleine stehen, man erhält sie bestätigt und DAS ist das Ausschlaggebene :)