Ich hatte mal ein hochfrequentes, eher leises, aber trotzdem nervendes, Dauerpfeifen. Das Gerät wurde dann ausgetauscht und das Ersatzgerät ist bis jetzt ohne Pfeifen.
Was mich übrigens noch wundert: das Abschaltgeräusch der Festplatte (ca. 5 Minuten nach Ausschalten des Gerätes) bei dem Ersatzgerät erinnert nun eher an ein Klicken, beim alten Gerät hörte es sich anders an. Das normale Festplattengeräusch ist von der Lautstärke her aber in Ordnung finde ich.
Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2010, 15:58
- Wohnort: Bremen
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.08.2012, 17:53
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Ich hol mal diesen Thread hoch, weil er mein Problem trifft.
Mein Recorder ist ziemlich genau ein Jahr alt und schrabbelt seit einigen Tagen plötzlich ununterbrochen sehr laut (ich hör es bei offener Tür sogar noch im Schlafzimmer). Es klingt nicht richtig nach einer kaputten Festplatte, eher nach Dauerbetrieb auf Hochtouren. So ein bisschen wie ein alter Desktop-PC beim Platte defragmentieren...
Ich habe dann heute morgen etwas genervt den Energiesparmodus eingeschaltet und heute abend komme ich von der Arbeit und es schrabbelt immer noch. (Er war aber "rot", nahm nichts auf und beim Einschalten wurde trotzdem der "Hochfahr"-Bildschirm des Energiesparmodus angezeigt.)
Jetzt würde ich gerne - vorausgesetzt, es ist kein Hardwaredefekt - gern die Ursache für die plötzliche Lautstärke und den Lärm einengen.
Meine einzige Theorie zur Ursache ist, dass die Platte gerade sehr voll ist. (Nur noch ca. 3-5% frei.) Hat jemand von euch schon mal einen Zusammenhang zwischen fast voller Platte und Lautstärke beobachtet?
Muss vielleicht der Festplattenarm mehr springen, um noch die "Lücken" auf der Platte zu finden? (So ist meine Laienvorstellung )
Oder defragmentiert das Gerät vielleicht tatsächlich die Platte? Sowas wäre meine einzige Erklärung, warum er einfach nicht aus geht, selbst im Energiesparmodus.
Mein Recorder ist ziemlich genau ein Jahr alt und schrabbelt seit einigen Tagen plötzlich ununterbrochen sehr laut (ich hör es bei offener Tür sogar noch im Schlafzimmer). Es klingt nicht richtig nach einer kaputten Festplatte, eher nach Dauerbetrieb auf Hochtouren. So ein bisschen wie ein alter Desktop-PC beim Platte defragmentieren...
Ich habe dann heute morgen etwas genervt den Energiesparmodus eingeschaltet und heute abend komme ich von der Arbeit und es schrabbelt immer noch. (Er war aber "rot", nahm nichts auf und beim Einschalten wurde trotzdem der "Hochfahr"-Bildschirm des Energiesparmodus angezeigt.)
Jetzt würde ich gerne - vorausgesetzt, es ist kein Hardwaredefekt - gern die Ursache für die plötzliche Lautstärke und den Lärm einengen.
Meine einzige Theorie zur Ursache ist, dass die Platte gerade sehr voll ist. (Nur noch ca. 3-5% frei.) Hat jemand von euch schon mal einen Zusammenhang zwischen fast voller Platte und Lautstärke beobachtet?
Muss vielleicht der Festplattenarm mehr springen, um noch die "Lücken" auf der Platte zu finden? (So ist meine Laienvorstellung )
Oder defragmentiert das Gerät vielleicht tatsächlich die Platte? Sowas wäre meine einzige Erklärung, warum er einfach nicht aus geht, selbst im Energiesparmodus.