Burkhard10 hat geschrieben:Nicht zu vergleichen.
1. Du musst erstmal zur Videothek und am selben Tag nochmals hin.
2. Der Film muss auch da sein.
3. Du brauchst einen player der das Video auch abspielen kann, der ist auch nicht umsonst.
4. Wenn ich spontan einen Film sehen will, geh ich nicht erst zur Videothek.
So relativiert sich das schon wieder.
Man muss das aber auch mal von der anderen Seite sehen:
1.) Der VoD-Anbieter spart sich das Handling von echten Medien.
2.) Die Blockbuster müssen nicht für die ersten starken Wochen mehrfach beschafft werden.
2.) Keine Reklamationen durch beschädigte Medien.
3.) Kein Hinterherlaufen, falls jemand seine Medien nicht zurückgibt.
4.) Es müssen keine Geschäftsräume in attraktiver Lage vorgehalten werden. Dem Server ist es egal, wo er steht – in der Regel in eh schon vorhandenen Technikräumen.
5.) Man kann sich gerade zu den Zeiten, zu denen Arbeitnehmer gerne mal Zuschläge bekommen, Personal sparen.
Die Kosten dürften also auch niedriger sein.
Und für den Kunden hat VoD durchaus auch Nachteile:
1.) In der Regel funktioniert es eben nur auf bestimmten Geräten und nicht auf dem praktisch in jedem Haushalt vorhandenem DVD-Player. Hat man den VoD-fähigen KDG-Receiver nur im Wohnzimmer, kann man nicht spontan im Schlafzimmer/Kinderzimmer schauen.
2.) Ich kann den Film nicht einfach zu Freunden mitnehmen, wenn man dann doch spontan den DVD-Abend woanders macht.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD