In diesem Forum geht es um Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West, die DAZN Channels, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone bzw. das frühere Angebot Select Video.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo und Grüße
Wollte nur mal fragen warum Select Video Filme schon wieder so teuer sind ??
Zur zeit kosten die neuen Filme wieder fast 5 euro ne ganze weile gab es die für 2,50 Euro .
Da frag ich mich doch echt wer schaut die Filme für fast 5 Euro ?? 2,50 Euro war schon teuer aber da hab ich noch einige geschaut nun leider nicht mehr das ist doch echt zu teuer oder was sagt ihr ??
Ach echt? 2,50€ hab ich nicht mitbekommen. Habe vor einiger Zeit (letztes Jahr?) geschaut und die aktuellen waren immer so um 3,99€-4,99€. Dann habe ich nicht mehr reingeschaut und so wohl eine "Aktion" mit 2,50€ verpasst...
weihnachtsmann hat geschrieben:immer noch billiger als kino
Da waren sie wieder, die Äpfel und Birnen...
Die Filme bei Select sind auch einige Monate älter als im Kino.
Du kannst höchstens mit DVD/Bluray-Verleih vergleichen, und z.B. bei verleihshop.de kosten die aktuellsten Filme 4,90 für 7 Tage (bzw phasenweise 14 Tage).
MB-Berlin hat geschrieben:bei der KDG zwar nur 48 Stunden, aber was bringt die längere Anschaudauer?
Flexibilität.... spontanes Essengehen trotz Filmbestellung, vier Mal eingeschlafen beim Fim anschauen, Film kann auch der Partner noch anscheuen, der drei Tage auf Dienstreise ist...
Ach, da gibt es viele Gründe.
Früher mit den Videotheken war es ja viel schlimmer: nach einem Tag zurück bringen oder nachzahlen.
Ne ne die 2,50 Euro waren nicht für neukunden, da ich ja schon seit Jahren dabei bin und das gig auch sehr lange. Und echt leute in der Videotheken kostet mir ein film 0,65-0,95 Euro und keine 5 euro wo ich den film nur 1x schaue.
Ja, die extrem hohen Preise für den lediglich digitalen Aufwand habe ich schon lange bestaunt. Wenn dies bei großflächigem Angebot auch so bleibt, wird das "Dingen", wie eine bleierne Ente untergehen - vielleicht aber auch nicht, da der Kunde sowieso seinen monatlichen Obulus abdrücken "darf" (Quersubventionierung).