
Mit welchen Tunern sind die beiden Glotzen (Samsung/Philips) genau bestückt eigentlich?
Hat jetzt nix mit deinem Prob direkt zu tun, was ja auch schon längst gelöst ist... hab nur gelegentlich mit, im weiteren sinne artverwandten, kuriositäten zu tun, die hier grad mein interesse wecken... ich tip mal der Philips hat nur DVB-C, evtl. sogar noch DVB-T ... aber der Samsung hat bestimmt DVB-C+T+S... oder? Wenn ich richtig ahne, dann kann man dem Samsung eigentlich kaum nen echten Vorwurf machen. Im gegenteil, mit ner billigen NoName-Glotze wär dir da vielleicht im zweifel nicht nur der Empfang mal vorrübergehend verreckt, sondern hätt gerne auch z.B. der Tuner gleich dauerhaft nen Ding weg bekommen können, nach deiner Schilderung bzgl. der Wechselwirkung mit dem HDMI-Kabel

Wär jedenfalls mal interessant zu wissen, danke
