cka82 hat geschrieben: 18.06.2020, 16:04Allerdings gibt es trotzdem 2021 eine Veränderung beim SRG-Satempfang. Alle SRG-Programme werden aufgrund technischer Fortschritte Anfang nächsten Jahres auf einen Transponder gelegt und der bisherige zweite Transponder Ende April 2021 außer Betrieb genommen.
Oh oh... ich hoffe, Vodafone denkt dann daran, die Zuführung für die hier in Bayerisch-Schwaben digital eingespeisten Schweizer Radioprogramme auf den neuen Transponder umzustellen...
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
cka82 hat geschrieben: 18.06.2020, 16:04
Die Umstellung ist jetzt erstmal verschoben worden.
"Die Änderung der Codierung auf dem Satelliten kommt voraussichtlich im Laufe von 2024. Wann genau wird die SRG zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren."
2024 erscheint mir auch ungünstig: Zu spät für HEVC und vielleicht noch eine Spur zu früh für VVC...
... oder genau richtig für den VVC. Der HEVC wurde 2013 standardisiert und bereits 2016 hierzulande bei DVB-T2 eingesetzt. Der VVC soll 2020 standardisiert werden (auf Astra 2 läuft sogar schon ein Test!), also passt das, was die Schweizer vorhaben, sehr gut. Wenn die deutschen ÖR sich ebenfalls bis 2024 Zeit lassen wollen mit UHD, soll es mir recht sein, wenn es dann "gescheit", also mit den neuesten Standards gemacht wird. Aber ich erwarte mir schon eine bessere Kommunikation von den Sendern, was geplant ist. Die SRG ist hier vorbildlich.