VBE-Berlin hat geschrieben: 01.02.2021, 13:20
Kündige doch einfach so: "Hiermit kündige ich zum Ablauf der Gratismonate <Paketname>."
Ich habe "online" gekündigt, da wird automatisch der nächstmögliche Termin eingesetzt. DANACH habe ich nochmal per Mail zum Ablauf der Gratismonate gekündigt, weil ich das gemerkt hatte.
Das Mail wurde komplett ignoriert.
VBE-Berlin hat geschrieben: 01.02.2021, 13:20
Geht genauso in jedem Vodafone Shop und bei den Vodafone Beratern.
Genau das möchte ich nicht, weil ich auf die sogenannte
"Beratung" besonders zu Corona-Zeiten gern verzichten möchte. So etwas nennt man in Deutschland Digitalisierung.
VBE-Berlin hat geschrieben: 01.02.2021, 13:20
Es war schon immer so, dass man Online nur einen Bruchteil aller Tarife bestellen kann. Z.B. sind dort keinerlei Haustarife der großen Verwaltungen sichtbar. Im Extremfall zahlst Du für das gleiche Produkt 15 Euro/mtl. mehr. So lange der Kunde an die großen "Onlinevorteile" glaubt, warum soll Vodafone das dann auch ändern?
Das mag sein, aber genau diesen Tarif konnte man noch vor etwa 2 Jahren ganz bequem per Internet abschließen. Das wurde offensichtlich bewusst gestrichen, um es dem Kunden zu erschweren. Das Gespräch am Telefon ist sehr langwierig, weil man die Bankleitzahl und alle möglichen Daten telefonisch durchgeben muss. Dann muss man unbedingt diese Option auf Premium mit abschließen, um das dann wieder umständlich zu kündigen zu müssen.
Außerdem bin ich keine "Große Verwaltung", sondern ein Privatkunde. Ich möchte nur einen der einfachsten Tarife digital abschließen, mehr nicht. Wenn das nicht geht, dann ist das Willkür, oder die Digitalisierung wurde mangelhaft umgesetzt.
Ich hätte die Tarife gern übersichtlich, transparent und ehrlich und keine sogenannten scheinbaren "Onlinevorteile" oder Spezialtarife für besondere Kunden. Sowas nenne ich
KUNDENUNFREUNDLICH. Das ist meine Meinung. Punkt und Ende der Diskussion für mich. Es möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.