[VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
[VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Nun steht aber folgendes:
Vodafone Basic TV Cable
Vertragsbeginn: 21.01.2021
Frühestmögliches Vertragsende: 21.01.2023
Letztmöglicher Kündigungseingang bis: 28.10.2022
soweit alles ok
aber nun folgendes:
Vodafone Premium Cable 2 Gratismonate
Vertragsbeginn: 21.01.2021
Frühestmögliches Vertragsende: 19.02.2021 - 2 Monate enden doch am 20.03.2021
Letztmöglicher Kündigungseingang bis: 22.01.2021 - 1 Tag Kündigsfrist?!
irgend wie ist das seltsam...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
hab es mal noch schnell gekündigt
Ist schon seltsam, dass ich was kündigen muss, was ich noch nicht einmal habe - kommt bestimm erst morgen oder Monat mit der Post
Ist schon seltsam, dass ich was kündigen muss, was ich noch nicht einmal habe - kommt bestimm erst morgen oder Monat mit der Post
-
- Insider
- Beiträge: 7765
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Vodafone Premium ist doch jederzeit mit 4 Wochen Frist kündbar oder nicht?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
4 Wochen Kündigungsfrist und auch wenn die ersten 2 Monate gratis sind gilt dann halt 4 Wochen Kündigungsfrist beginnend am 21.01. frühestmögliche Kündigung 4 Wochen zum 19.2.RosaRiese_TK hat geschrieben: 22.01.2021, 22:04]
Vertragsbeginn: 21.01.2021
Frühestmögliches Vertragsende: 19.02.2021 - 2 Monate enden doch am 20.03.2021
Letztmöglicher Kündigungseingang bis: 22.01.2021 - 1 Tag Kündigsfrist?!
Aber was da genau in den AGB, Vertragsbedingungen steht musst du selbst nachlesen. Ich nehme mal an verstreichen die 2 Gratismonate ohne Kündigung läuft halt der Vertrag über 2 Jahre. Es ist natürlich auch möglich das die 2 Monate nur eine Gratisbeigabe sind und der Vertrag nur im Rahmen der telefonischen Bestellung zu widerrufen ist, so sieht es aber nicht aus.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
ok, aber warum dann dieser Satz?
"Letztmöglicher Kündigungseingang bis: 22.01.2021"
"Letztmöglicher Kündigungseingang bis: 22.01.2021"
-
- Insider
- Beiträge: 7765
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Weil das bei Kündigung zum 19.02. das letztmögliche Kündigungsdatum ist.
Ganz optimal dargestellt ist es aber da nicht.
Ganz optimal dargestellt ist es aber da nicht.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
heute nun sieht es so aus
also steht morgen dann der 25.01. , am Dienstag der 26.01. usw...
also steht morgen dann der 25.01. , am Dienstag der 26.01. usw...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 7765
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Ja.
Ich würde sagen immer das tagesaktuelle Datum
Ich würde sagen immer das tagesaktuelle Datum

Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht .... [erledigt]

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 117
- Registriert: 27.06.2012, 18:47
Re: [VFKD] Hier stimmt doch was nicht ....
Ich hatte das gleiche telefonisch im November abgeschlossen. Mich hat das ebenfalls irritiert, was da im Internet steht. Ich dachte genauso, dass die Termine falsch eigegeben wären. Ich hatte dann sofort das Premium Paket online im Internet gekündigt, um weiteren Stress zu vermeiden. Das geht, ist aber auch nicht so leicht zu finden.
Das Ergebnis war, dass nun das Premium Paket bereits nach einem Monat weg war. Weil ich das sowieso nicht ansehe, war mit das dann auch relativ egal.
Offensichtlich werden die Kündigungstermine für das Premium Paket immer so dargestellt. Das ist kein Fehler, sondern so gewollt. Der frühestmögliche Kündigungstermin liegt also immer ab dem aktuellen Datum + 1 Monat. Das verschiebt sich dann jeden Tag immer um einen Tag nach vorn unabhängig von den kostenlosen 2 Monaten. Wie irre ist das denn, das muss man als Kunde erst mal begreifen.
Idealerweise muss man also das kostenlose Premium-Paket genau 1 Monat nach Abschluss kündigen. Wenn man das später macht, dann zahlt man die Zeit nach dem Ende der kostenlosen Periode und wenn man zu früh kündigt, dann verliert man bis zu einem Monat der kostenlosen Probezeit. Ich hatte schnellstmöglich zum nächstmöglichen Termin gekündigt, anstatt zum Ende der kostenlosen Monate, das war mein Fehler.
Sinnvoll wäre es, den frühestmöglichen Kündigungstermin immer zum Ablauf der 2 kostenlosen Monate zu legen. Das würde der Kunde verstehen.
Das Basic Paket mit Smartcard kann man leider nur telefonisch abschließen und immer nur in Verbindung mit dem kostenlosen Premium Paket. Online würde das viel einfacher gehen und die Verunsicherung des Kunden mit der Kündigung des Premium Paketes wäre auch unnötig. Das ist bewusst intransparent und kundenunfreundlich gestaltet. Wenn man nicht dazu bereit ist, die Giga-Box zu bestellen, dann wird es einem so schwer wie möglich gemacht.
Das Ergebnis war, dass nun das Premium Paket bereits nach einem Monat weg war. Weil ich das sowieso nicht ansehe, war mit das dann auch relativ egal.
Offensichtlich werden die Kündigungstermine für das Premium Paket immer so dargestellt. Das ist kein Fehler, sondern so gewollt. Der frühestmögliche Kündigungstermin liegt also immer ab dem aktuellen Datum + 1 Monat. Das verschiebt sich dann jeden Tag immer um einen Tag nach vorn unabhängig von den kostenlosen 2 Monaten. Wie irre ist das denn, das muss man als Kunde erst mal begreifen.
Idealerweise muss man also das kostenlose Premium-Paket genau 1 Monat nach Abschluss kündigen. Wenn man das später macht, dann zahlt man die Zeit nach dem Ende der kostenlosen Periode und wenn man zu früh kündigt, dann verliert man bis zu einem Monat der kostenlosen Probezeit. Ich hatte schnellstmöglich zum nächstmöglichen Termin gekündigt, anstatt zum Ende der kostenlosen Monate, das war mein Fehler.
Sinnvoll wäre es, den frühestmöglichen Kündigungstermin immer zum Ablauf der 2 kostenlosen Monate zu legen. Das würde der Kunde verstehen.
Das Basic Paket mit Smartcard kann man leider nur telefonisch abschließen und immer nur in Verbindung mit dem kostenlosen Premium Paket. Online würde das viel einfacher gehen und die Verunsicherung des Kunden mit der Kündigung des Premium Paketes wäre auch unnötig. Das ist bewusst intransparent und kundenunfreundlich gestaltet. Wenn man nicht dazu bereit ist, die Giga-Box zu bestellen, dann wird es einem so schwer wie möglich gemacht.