F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
maxrlp
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 29.09.2022, 21:46
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von maxrlp »

Die Frage wäre was kann/sollte ich da machen.
Und was würde ein VF Techniker machen bzw bei was würde er mir sagen ne macht er so nicht.
PXL_20250312_171232061.jpg
PXL_20250312_171257637.jpg
PXL_20250312_172100952.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
maxrlp
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 29.09.2022, 21:46
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von maxrlp »

Die Dose im Bild ist die, die bereits verbaut sind.
Und vermutlich wäre es das einfachste genau die nochmal zu beschaffen und zu verbauen, oder nicht so einfach?
Benutzeravatar
RickX
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2023, 17:00
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von RickX »

Ich habe deine Frage nicht so richtig verstanden...
Was genau möchtest Du denn erreichen?
Wenn schon eine Multimedia-Dose installiert ist, warum verwendest Du die dann nicht einfach?
Kabelnetz: Vodafone-West Unitymedia
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner
Smartcard: UM02
Zubehör: Nvidia Shield für Waipu.TV und Mediatheken
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 776
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von Hoppelhase »

Die Frage wäre was kann/sollte ich da machen.
Wichtig ist, dass die Gesamtdämpfung der Hausverteilanlage die Verstärkung vom Hausanschlussverstärker nicht überschreitet.
Verstärkung: HAV 20dB
Dämpfung: 4fach Verteiler 7dB + Koaxialkabel 17dB/100m + MMD 14dB
Bei einem unterpegelten HÜP kann es zu Empfangsstörungen kommen.
Lobo
Fortgeschrittener
Beiträge: 152
Registriert: 25.02.2014, 16:26
Wohnort: Forchheim
Bundesland: Bayern

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von Lobo »

Von der gezeigten Dose geht doch ein Kabel weiter zu einer anderen Dose!
Ist das auch dort so, wo die "neue" Dose hin soll oder endet dort das Kabel?
Du erwähnst "Stichleitungen" und "Abzweiger", ich sehe im Bild aber nur einen Verteiler.
Ohne Plan der gesamten Anlage und der Pegel kann keine sichere Empfehlung ausgesprochen werden.
Das verdrehte Kabel links unten am Verteiler sieht nicht "gesund" aus.
Guter Rat vom Fachmann: Lass es von einem Fachkundigen machen!
Lobo
Fortgeschrittener
Beiträge: 152
Registriert: 25.02.2014, 16:26
Wohnort: Forchheim
Bundesland: Bayern

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von Lobo »

Ergänzung:
Wenn da, wo die neue Dose hin soll, kein Kabel mehr weitergeht, muss am Ausgang der Dose ein Abschlusswiderstand angebracht werden.
Wenn diese Dose weiter als 10m vom Verteiler entfernt ist, evtl. eine mit 10 dB Dämpfung montieren.
maxrlp
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 29.09.2022, 21:46
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von maxrlp »

Entschuldigt die vagen Informationen bisher, leider konnte ich nur nach und nach die genauen Daten beschaffen. Ich versuche mal alles zusammenzutragen:

Es geht um ein Mehrfamilienhaus, im Zuge der Renovierung zweier der Wohnungen hat mir der bisherige Besitzer erlaubt da gegebenenfalls die Verkabelung etwas zu optimieren.

Aufgrund der ursprünglichen Annahme es gäbe nicht in jede der Wohnungen eine einzelne Leitung, sowie der Annahme der nicht mehr zeitgemäßen Verkabelung und der ungünstigen Positionierung in der Wohnung,
wurde nun über einen anderen Schacht vom Hausanschluss neue Kabel in die beiden Wohnungen gezogen.
Nachdem ich mir nun alles selbst mal im Detail anschauen konnte, liegt nun doch in jede Wohnung eine Leitung und dort sitzt eine MM-Durchgangsdose und danach eine TV-Dose.

Die bisherige Verkabelung:
- Hausanschluss
-> HAV
-> 4-Way Splitter (7dB)
-> brauntelecom btv-1465-DATA (Anschlussdämpfungen 3 x 14,0 dB (DATA/TV/Radio) )
-> Kathrein ESD 44


Da die neuen Leitungen (im Zuge anderer Elektrik/Netzwerk Verkabelungen) nun bereits mit gelegt wurden,
und in Anbetracht des (optisch) m.E. schwierigen Zustands einiger der Kabelanschlüsse in den alten Dosen,
würde ich es begrüßen diese entweder zusätzlich oder alternativ an den Verteiler anschließen zu lassen.

Der neue Leitungsweg beträgt überschlagen ca 17m in die eine und ca 19m in die andere Wohnung.

Grüße
Max
Flole
Insider
Beiträge: 10635
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von Flole »

Dazu musst du dich erstmal entscheiden wie du nun die Anschlüsse realisieren willst, ob als MMD oder mit dem Keystone Modul (wobei es da von Gira was meiner Meinung nach hübscheres gibt). Und dann die Dämpfung so berechnen, dass sie möglichst gering und gleichzeitig zu allen Dosen möglichst gleich ist (wobei die gleiche Dämpfung zu allen Dosen wichtiger ist als eine möglichst niedrige Dämpfung).
maxrlp
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 29.09.2022, 21:46
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von maxrlp »

Flole hat geschrieben: 17.03.2025, 03:21 Dazu musst du dich erstmal entscheiden wie du nun die Anschlüsse realisieren willst, ob als MMD oder mit dem Keystone Modul (wobei es da von Gira was meiner Meinung nach hübscheres gibt). Und dann die Dämpfung so berechnen, dass sie möglichst gering und gleichzeitig zu allen Dosen möglichst gleich ist (wobei die gleiche Dämpfung zu allen Dosen wichtiger ist als eine möglichst niedrige Dämpfung).
Nachdem ich mittlerweile in Frage stelle, ob man die "alten" MMD dann nicht einfach abklemmt, tendiere ich dazu eher eine neue MMD statt nur das Keystone Modul zu setzen, das dürfte auch die Installation in der Wand platztechnisch etwas vereinfachen.
maxrlp
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 29.09.2022, 21:46
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: F-Buchse Keystone Modul statt Multimediadose möglich?

Beitrag von maxrlp »

Würde man dort dann eine Stichleitungsdose setzen?
Z.B. https://axing.com/produkt/bsd96704x/
Aber die scheint es nicht mit der Dämpfung zu geben die bisher in den Durchgangsdosen (s.o.) verbaut wurden.

Oder wenngleich mir das unwahrscheinlich vorkommt eine Durchgangsdosen auch wenn man keinen "Ausgang" hat?