Eben auch dann nicht, wenn man den Modulator nicht nutzen will!!!!
Es sei denn, er ist abschaltbar.
Die Modulatoren arbeiten oft auf Frequenzen, auf denen Digital-TV eingespeist ist bzw. stören diese Frequenzen.
MB-Berlin
Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Wieso?MB-Berlin hat geschrieben:Eben auch dann nicht, wenn man den Modulator nicht nutzen will!!!!

Das mußt Du mal genauer erklären.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Ganz einfach:
Der Modulator benutzt zur Ausgabe einen Kanal, dieser Kanal kann aber evtl. vom Digitalfernsehen belegt sein.
Die Modulatoren sind auch nicht so besinders gut. Sie streuen meist auch noch in Nachbarkanäle bzw. erzeugen Oberwellen/Mischprodukte, die auch noch andere Sender stören können.
Da der Digitalreceiver aber die analogen Signale des Modulators nicht "zeigt" wenn er hinter dem mit Modulator ausgestatteten Gerät ist, wundert man sich an ihm nur über eine hohe Bitfehlerrate.
MB-Berlin
Der Modulator benutzt zur Ausgabe einen Kanal, dieser Kanal kann aber evtl. vom Digitalfernsehen belegt sein.
Die Modulatoren sind auch nicht so besinders gut. Sie streuen meist auch noch in Nachbarkanäle bzw. erzeugen Oberwellen/Mischprodukte, die auch noch andere Sender stören können.
Da der Digitalreceiver aber die analogen Signale des Modulators nicht "zeigt" wenn er hinter dem mit Modulator ausgestatteten Gerät ist, wundert man sich an ihm nur über eine hohe Bitfehlerrate.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Daher am besten auch irgendeinen Kanal in den oberen Frequenzbereichen (> 650 MHz) für den Modulator wählen, die sind eigentlich alle unbelegt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
In einem solchen Fall wählt man wie von Knidel erwähnt halt einen anderen Kanal...MB-Berlin hat geschrieben:Der Modulator benutzt zur Ausgabe einen Kanal, dieser Kanal kann aber evtl. vom Digitalfernsehen belegt sein.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.03.2010, 11:28
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Habe enbenfalls mit einem neuen digitalen Receiver auch meinen Pioneer HDD/DVD Recorder mit anschließen wollen - sobald er ins Spiel kommt, krieg ich aber nur das schlechte analoge Bild wie vorher. Digitales Bild empfange ich nur direkt über den digitalen Receiver, d.h. ich kann den Recorder (Pioneer DVR-550H-AV) nicht für das gute digitale Bild nutzen - also z.B. nichts aufnehmen.
Bekomme also entweder digitalen Empfang (z.B. über Ext1) oder Analog über den Recorder (z.B. Ext2) - er holt sein analoges Signal wohl aus der Luft, denn aus der Wand gehts direkt in den digital-Receiver..)
Lese hier aber, dass es grundsätzlich geht - also was falsch angeschlossen??? Ist jedoch wie oben beschrieben über SCART angeschlossen - auch alle anderen möglichen Kombinationen ausprobiert. Zusätzlich läuft noch ein Pioneer Versärker mit Surround-System (SX-SW 515 mit SSP-LX 60D Lautsprechersystem - das kann aber daran nicht liegen, oder..??)
Help!!!
Bekomme also entweder digitalen Empfang (z.B. über Ext1) oder Analog über den Recorder (z.B. Ext2) - er holt sein analoges Signal wohl aus der Luft, denn aus der Wand gehts direkt in den digital-Receiver..)
Lese hier aber, dass es grundsätzlich geht - also was falsch angeschlossen??? Ist jedoch wie oben beschrieben über SCART angeschlossen - auch alle anderen möglichen Kombinationen ausprobiert. Zusätzlich läuft noch ein Pioneer Versärker mit Surround-System (SX-SW 515 mit SSP-LX 60D Lautsprechersystem - das kann aber daran nicht liegen, oder..??)
Help!!!