Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Hallo,
habe ein paar Fragen zur Verkabelung und zum Digi TV von KDG.
Technik:
- DVD Recorder Samsung SH-855M mit DVB-T Tuner
- Samsung 42" Plasma
- Thomson Digitalreceiver
- Momentane Verkabelung nur mit Koaxkabel und Scart, kein HDMI Kabel
1. Kann ich Digital TV über Kabel am DVD Recorder (mit DBV-T Tuner) empfangen?
2. Wenn "JA" wie muss ich die Geräte untereinander korrekt verkabeln?
3. Wenn "NEIN" gibt es eine Kaufempfehlung für einen HDD Recorder mit integriertem DVB-C Receiver?
4. Kann jemand meinen Eindruck bestätigen, dass der Thompson Digitalreceiver Macken hat (vergisst, dass Sender Digitalsender freigeschaltet sind; teilweise sehr langsam; finde ich die Auflösung des Gerätes an einem 42" Plasma sehr pixelig)
Besten Dank und ein frohes Fest aus München
habe ein paar Fragen zur Verkabelung und zum Digi TV von KDG.
Technik:
- DVD Recorder Samsung SH-855M mit DVB-T Tuner
- Samsung 42" Plasma
- Thomson Digitalreceiver
- Momentane Verkabelung nur mit Koaxkabel und Scart, kein HDMI Kabel
1. Kann ich Digital TV über Kabel am DVD Recorder (mit DBV-T Tuner) empfangen?
2. Wenn "JA" wie muss ich die Geräte untereinander korrekt verkabeln?
3. Wenn "NEIN" gibt es eine Kaufempfehlung für einen HDD Recorder mit integriertem DVB-C Receiver?
4. Kann jemand meinen Eindruck bestätigen, dass der Thompson Digitalreceiver Macken hat (vergisst, dass Sender Digitalsender freigeschaltet sind; teilweise sehr langsam; finde ich die Auflösung des Gerätes an einem 42" Plasma sehr pixelig)
Besten Dank und ein frohes Fest aus München
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Zu 1. Jein. Du kannst Digital-TV am DVD-Recorder nicht empfangen da der keinen digitalen kabeltuner hat, aber der DVD-Recorder kann über den Scart-Eingang jedes beliebige Signal aufnehmen, also z.B. vom VHS-Player, DVD-Player, Digital-Receiver, Video-kamera, usw.
zu 2: Digitalreceiver Scart-Ausgang --> DVD-Recorder Scart-Eingang
zu 2: Digitalreceiver Scart-Ausgang --> DVD-Recorder Scart-Eingang
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.12.2008, 13:39
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Ist denn das Signal was ins Haus kommt nicht das gleiche wie immer?
Ich dachte, mit einem digitalen Receiver entschlüssele ich nur. Dann muß doch aber das analoge Signal trotzdem anstehen. Und dann kann ich doch mit einem DVD-Recorder das analoge Signal lesen und anschließend durchschleifen und an ein digitalen Receiver weitergeben. Oder?
Ich dachte, mit einem digitalen Receiver entschlüssele ich nur. Dann muß doch aber das analoge Signal trotzdem anstehen. Und dann kann ich doch mit einem DVD-Recorder das analoge Signal lesen und anschließend durchschleifen und an ein digitalen Receiver weitergeben. Oder?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Ob man das Antennenkabel zuerst in den DVD-Recorder führt und dann zum Digitalreciver durchschleift oder ob man umgekehrt das Antennenkabel zuerst in den Digital-Receiver führt und dann zum DVD-Recorder durchschleift ist egal. Jedes der beiden Geräte pickt sich in beide Fälle die Frequenzen aus mit denen er was anfangen kann (der Digital-Receiver pickt sich die digitalen Frequenzen raus und der DVD-Recorder pickt sich die analogen Frequenzen raus).
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Das ist aber nur dann egal, wenn der DVD-Recorder sein Signal NUR über SCART/HDMI an den Fernseher abgibt. Sollte der DVD-Recorder einen HF-Modulator incl. haben, muss er auf jeden Fall hinter den Digitalreceiver.CableGuy hat geschrieben:Ob man das Antennenkabel zuerst in den DVD-Recorder führt und dann zum Digitalreciver durchschleift oder ob man umgekehrt das Antennenkabel zuerst in den Digital-Receiver führt und dann zum DVD-Recorder durchschleift ist egal.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Stimmt. Ich bin halt davon ausgegangen daß jeder DVD-Recorder einen Scart-Ausgang und/oder einen HDMI-Ausgang hat.MB-Berlin hat geschrieben:Das ist aber nur dann egal, wenn der DVD-Recorder sein Signal NUR über SCART/HDMI an den Fernseher abgibt. Sollte der DVD-Recorder einen HF-Modulator incl. haben, muss er auf jeden Fall hinter den Digitalreceiver.
Ein DVD-Recorder der weder Scart noch HDMI hat wäre schon was ziemlich exotisches.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1388
- Registriert: 12.11.2008, 02:39
- Wohnort: Halle/Leipzig
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
exotisch?CableGuy hat geschrieben:Stimmt. Ich bin halt davon ausgegangen daß jeder DVD-Recorder einen Scart-Ausgang und/oder einen HDMI-Ausgang hat.MB-Berlin hat geschrieben:Das ist aber nur dann egal, wenn der DVD-Recorder sein Signal NUR über SCART/HDMI an den Fernseher abgibt. Sollte der DVD-Recorder einen HF-Modulator incl. haben, muss er auf jeden Fall hinter den Digitalreceiver.
Ein DVD-Recorder der weder Scart noch HDMI hat wäre schon was ziemlich exotisches.
hab ich noch nie gesehen, vielleicht ausländische, die über s-video laufen, aber sonst ist im europäischen stdt. scart/hdmi
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
Das ein DVD-Recorder weder Scart noch HDMI hat, habe ich ja auch nicht geschrieben.
Einige haben aber zusätzlich einen Modulator. So wie es auch bei Viedeorecordern üblich war.
Alle Geräte mit Modulator dürfen nur hinter den Digitalreceiver!
Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.
Einen guten Rutsch wünscht
MB-Berlin
Einige haben aber zusätzlich einen Modulator. So wie es auch bei Viedeorecordern üblich war.
Alle Geräte mit Modulator dürfen nur hinter den Digitalreceiver!
Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.
Einen guten Rutsch wünscht
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Frage Verkabelung, TV, Digireceiver und HDD Recorder
... vorausgesetzt man möchte den Modulator nutzenMB-Berlin hat geschrieben:Alle Geräte mit Modulator dürfen nur hinter den Digitalreceiver!

Nur warum sollte jemand den Modulator nutzen wollen? Die Bildqualität ist doch wesentlich schlechter als über Scart/HDMi. Und der Ton ist nur MONO. Ist eigentlich nur für Leute interessant die einen Fernseher haben der weder Scart noch HDMI Eingänge hat. Aber das müßte dann schon ein 20 Jahre alter Fernseher sein, denn solche Geräte werden schon seit Ewigkeiten nicht mehr verkauft.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1