DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Der Test ist ja auch gerade erst gestartet.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
wieso will man überhaupt 100mbit anbieten mit so einem spärlichen upstream? Is ja nicht so, dass jetzt mit 50mbit schon viele Segmente an ihrer Kotzgrenze laufen.
Ich sehe die einzige Möglichkeit, die 100mbit anzubieten, indem man die Segmente wirksam und merklich verkleinert. Macht vodafone zwar scheinbar, aber da es dermaßen viele Segmente sind ist es fraglich, ob das bis jahresende klappt.
Ich sehe die einzige Möglichkeit, die 100mbit anzubieten, indem man die Segmente wirksam und merklich verkleinert. Macht vodafone zwar scheinbar, aber da es dermaßen viele Segmente sind ist es fraglich, ob das bis jahresende klappt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1668
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Bei meinem Anschluss lagen die 50 Mbit/s bereits vor Zuschaltung des OFDMA dauerhaft an und daran hat sich auch aktuell nichts geändert.
Vermutlich hätten somit 100 Mbit/s bei mir rein technisch gesehen eine positive Auswirkung, doch ich kann für mich darin zumindest zurzeit keinen Mehrwert erkennen.
Für welche Anwendungen macht denn einen Upload oberhalb 50 Mbit/s eigentlich Sinn?
Vermutlich hätten somit 100 Mbit/s bei mir rein technisch gesehen eine positive Auswirkung, doch ich kann für mich darin zumindest zurzeit keinen Mehrwert erkennen.
Für welche Anwendungen macht denn einen Upload oberhalb 50 Mbit/s eigentlich Sinn?
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.02 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 10.01.2025]
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Cloud zum Beispiel.Webmark hat geschrieben: 29.09.2021, 16:45 Für welche Anwendungen macht denn einen Upload oberhalb 50 Mbit/s eigentlich Sinn?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
es gibt auch noch Segmente, in denen kein OFDMA läuft. Unseres ist an einem Arris CMTS und da ist nichtmal dieser 10mhz breite OFDMA aktiviert, während andere Segmente, die ebenso an dem CMTS hängen, diesen aktiv haben.
-
- Insider
- Beiträge: 7617
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Lieber funktionierendes SC-QAM als kaputtes OFDMA, welches deutlich niedrigeren Durchsatz liefert. Wobei es bei mir aktuell keins von beidem gibt:floh667 hat geschrieben: 29.09.2021, 17:00 es gibt auch noch Segmente, in denen kein OFDMA läuft. Unseres ist an einem Arris CMTS und da ist nichtmal dieser 10mhz breite OFDMA aktiviert, während andere Segmente, die ebenso an dem CMTS hängen, diesen aktiv haben.
Code: Alles auswählen
2021-09-29 17:15:12 UCID 1: 51000000 Hz, 16-QAM, 5120 kbaud, Mini-Slot Size 2
2021-09-29 17:15:12 UCID 2: 44600000 Hz, 16-QAM, 5120 kbaud, Mini-Slot Size 2
2021-09-29 17:15:12 UCID 3: 37200000 Hz, 16-QAM, 5120 kbaud, Mini-Slot Size 2
2021-09-29 17:15:12 UCID 4: 30800000 Hz, 8-QAM, 5120 kbaud, Mini-Slot Size 2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1668
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Okay, für Leute die etwas auf eine Cloud etc. hochladen, kann ein höherer Upload natürlich Sinn machen.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.02 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 10.01.2025]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 897
- Registriert: 27.05.2009, 13:55
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Auch im Homeoffice würde ein höherer Upload Sinn machen.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Oder aber für Firmen, Schulen etc., auch die hängen teilweise an Vodafone Kabel Anschlüssen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Da ist was dran. Darum vermisse ich ihn hier auch nicht, da die 50mbit die meiste Zeit Anliegen.robert_s hat geschrieben: 29.09.2021, 17:22Lieber funktionierendes SC-QAM als kaputtes OFDMA, .floh667 hat geschrieben: 29.09.2021, 17:00 es gibt auch noch Segmente, in denen kein OFDMA läuft. Unseres ist an einem Arris CMTS und da ist nichtmal dieser 10mhz breite OFDMA aktiviert, während andere Segmente, die ebenso an dem CMTS hängen, diesen aktiv haben.
Aber es zeigt halt, wie unterschiedlich die regionalen Netze sind. Ob Vodafone die 100mbit erst vermarktet wenn sie bundesweit schaltbar sind oder wenn einzelne Regionen dafür ausgebaut sind?