Das heißt es nicht!! HD-Quellmaterial in einer HD-Übertragung ist perfekter Fernsehgenuß.MrSoul4470 hat geschrieben:Mann Leute. Achtet mal auf Ausdruck und Grammatik. Da versteht wirklich niemand auch nur im Ansatz was ihr meint. Deutsche Sprache ist mehr als das bloße Aneinanderreihen von Wörtern.
Hochskaliertes sieht besser als HD aus? Häh? Du meinst wohl hochskaliertes SD sieht als HD übertragen besser als natives SD aus, das der TV hochskaliert? Falls Du was anderes meinst, dann ist Deine Aussage völlig sinnfrei.
Wie kann natives HD besser als HD (womit Du wahrscheinlich wiederum natives HD meinst) aussehen? Welchen Sinn macht so eine Aussage? Das hört sich an wie "schwarz ist schwärzer als schwarz".
Und wie meinte noch der Vorredner? "HD-Qualität im Ausgangsmaterial kommt beim HD Empfang bei Weitem nicht an SD heran"!? Heißt dann unterm Strich: SD ist besser als HD? Oder?
Ich bin mir sicher, dass ihr der Welt etwas mitteilen möchtet. Das was ihr da zum Besten gebt, ist leider null verständlich. Ich empfinde solche Postings einfach nur als sehr sehr anstrengend. Lest doch wenigstens mal durch, was ihr da geschrieben habt, bevor ihr auf den "absenden" Button drückt.
ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.11.2009, 16:33
- Wohnort: Berlin
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 130
- Registriert: 11.02.2010, 12:31
- Wohnort: Berlin - Rosenthal
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
eljeffe hat geschrieben:anscheinend ist mein TV Signal zu schwach um die neuen HD Signale darzustellen. Mein Sony LCD 40W4500 hat die Sender in die Liste aufgenommen aber ich habe nur ein schwarzes Bild (Signalstärke schwankt zwischen mittel/gut und kein Signal)
Kann mir jemand einen günstigen TV-Signal Verstärker nennen? Würde ihn im Keller zwischen der Eingangsbox und einem Verteiler schalten. Gibts da einen, der weniger als 100 euro kostet?
Wie weit ist denn der Weg vom HAV zum TV. Wie alt ist Deine Anschlussdose?
Sharp Aquos LC-40LE700E
S HD 4
Gibertini OP 85 SE mit Unicable LNB
Sky komplett (Dank Sat endlich wirklich komplett)
S HD 4
Gibertini OP 85 SE mit Unicable LNB
Sky komplett (Dank Sat endlich wirklich komplett)
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.11.2009, 16:33
- Wohnort: Berlin
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
Ronnenberg hat geschrieben:Wenn ich das lese, dass HD nie an SD rankommt, da würd ich glatt Kotzen können.
Schon allein hochskaliertes sieht besser als HD aus, natives HD erst recht. Und FullHD ist PAERFEKT (nativ, bluray).
Entweder oder habt ihr nen Mist Fernseh, falsche einstellungen, oder sonst was. Und so eine BluRay... da kann man (habe jetzt ne Popcorn Hour A-200) sabbern, so geil ist ne BluRay.
Und wenn ihr (prüft eure Geräte) HD so schlecht findet, kauft euch so ne Röhre in BlödMarkt.
Du hast recht!! Von mir schlecht ausgedrückt. Ich wollte sagen, daß HD mit HD-Quellmaterial und einen optimal eingestellten TV sich nicht mit SD-Empfang vergleichen läßt
HD= besserer Empfang als SD ( wie viel besser ist Ansichtssache, aber es ist besser!!!)
Ich möchte HD nicht mehr missen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
siehe: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zukünftig in 720p/50
http://www.unternehmen.zdf.de/index.php?id=459
http://www.unternehmen.zdf.de/index.php?id=459
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.12.2009, 08:26
- Wohnort: Regensburg
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
@helmut21
Was Du meintest, konnte ich mir denken. Aus dem Geschriebenen wurde es jedoch ganz und gar nicht klar.
Was Du meintest, konnte ich mir denken. Aus dem Geschriebenen wurde es jedoch ganz und gar nicht klar.
* Marantz PM-17 MKII * Marantz SM-17 * Marantz CD-17 MKII * B&W 804S * B&W ASW 850 *
* Stax SRS-202 * Sony PS3 * Velodyne SMS-1 * Panasonic TX-P42GW10 *
* Stax SRS-202 * Sony PS3 * Velodyne SMS-1 * Panasonic TX-P42GW10 *
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.02.2010, 10:29
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
mein 32er philips ist "nur" hd-ready und hat einen dvb-c-hd-tuner eingebaut. habe gestern eishockey geschaut, sitze 2,5 m weg und finde hd wirklich toll! bei interviews in nahaufnahmen sieht man zig hautunreinheiten, die man so ja nicht unbedingt braucht. die leute, die da keinen unterschied sehen, haben wahrscheinlich hd ohne hd-material geguckt. wo soll da auch die detailvielfalt herkommen?
ich bin low-techie und werde nie pay-tv oder verkapptes pay-tv mit den ci+-nötigungen dazu kaufen, aber bei den öffentlich-rechtlichen schätze ich das doch sehr. und da ich eben viel sport=bewegtbilder schaue, haben die ÖRs auch beim format für meinen sehr guten hd-ready-fernseher genau die richtige entscheidung getroffen. danke!
ich bin low-techie und werde nie pay-tv oder verkapptes pay-tv mit den ci+-nötigungen dazu kaufen, aber bei den öffentlich-rechtlichen schätze ich das doch sehr. und da ich eben viel sport=bewegtbilder schaue, haben die ÖRs auch beim format für meinen sehr guten hd-ready-fernseher genau die richtige entscheidung getroffen. danke!

-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
Hab mir grad mal die Werbung für das 100Mbit Internet auf der KDG-Website angschaut.
Kabel Deutschland wirbt damit, dass es "eines der modernsten Kabelnetze Europas!" ist.
Dabei ist noch nicht mal ganz Deutschland ausgebaut... ---> HD-Sender nur in Ausbaugebieten.
Übrigens: Unter "Fernsehen" ist eine neue Rubrik erschienen "HDTV". Ist ein FAQ. Kabel Deutschland wirbt jetzt also mit HDTV, wenn auch etwas versteckt.
Kabel Deutschland wirbt damit, dass es "eines der modernsten Kabelnetze Europas!" ist.

Dabei ist noch nicht mal ganz Deutschland ausgebaut... ---> HD-Sender nur in Ausbaugebieten.
Übrigens: Unter "Fernsehen" ist eine neue Rubrik erschienen "HDTV". Ist ein FAQ. Kabel Deutschland wirbt jetzt also mit HDTV, wenn auch etwas versteckt.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
In einem anderen Thread habe ich darüber schon kurz geschrieben, aber hier an passenderer Stelle nochmal:
Die Kanal mit den HD-Sendern ist 256QAM moduliert, d.h. ~50Mbit Datenrate stehen zur Verfügung.
20% des Streams sind Null Packets / Fülldaten (Transponder müssen voll sein).
Die drei HD-Kanäle werden sind auf den ersten Blick mit einer konstanten Bitrate (CBR) von 12,3 Mbps enthalten. (Premiere verwendet offensichtlich eine variable Bitrate)
ABER der H264-Datenstrom enthält weitere Fülldaten (NALU Type 12) - das sind Pakete die keine Bildinformationen enthalten. Mittels TSDoctor kann eine Statistik über einen aufgenommenen TS-Datenstrom geführt werden.
arte HD Doku: 25%
arte (hochskalierter ? Film) Metropolis 1927: 57% (Schwarzweiß, wenig Details wie strukturierte Oberflächen, Falten der Akteure etc.)
Demoschleife ZDF (1.5gb in der Nacht aufgenommen): 10%
Demoschleife ARD (2.5gb aufgenommen): 25%
Die Fülldaten machen die teilweise niedrigen Bitraten nicht transparent gegenüber automatisierten Bitratenmessungen wie auf linowsat
Bei Sky ist aktuell 6Mbps(Discovery),10Mbps(EurosportHD),9(Nat Geo HD), 9 (Disney Cinemagic HD), 11(Sky Cinema HD), 15(Sky Sport HD),18 Mbps(History HD) .
Die 6 Monatsmittel bei den Sky Sendern (1080i) beträgt durchschnittlich meist unter 12Mbit (Sky Cinema HD: avg. 7Mbps).
Analysiert mit dem TransEdit TS Analyzer von DVBViewer + TSDoctor.
Die Kanal mit den HD-Sendern ist 256QAM moduliert, d.h. ~50Mbit Datenrate stehen zur Verfügung.
20% des Streams sind Null Packets / Fülldaten (Transponder müssen voll sein).
Die drei HD-Kanäle werden sind auf den ersten Blick mit einer konstanten Bitrate (CBR) von 12,3 Mbps enthalten. (Premiere verwendet offensichtlich eine variable Bitrate)
ABER der H264-Datenstrom enthält weitere Fülldaten (NALU Type 12) - das sind Pakete die keine Bildinformationen enthalten. Mittels TSDoctor kann eine Statistik über einen aufgenommenen TS-Datenstrom geführt werden.
arte HD Doku: 25%
arte (hochskalierter ? Film) Metropolis 1927: 57% (Schwarzweiß, wenig Details wie strukturierte Oberflächen, Falten der Akteure etc.)
Demoschleife ZDF (1.5gb in der Nacht aufgenommen): 10%
Demoschleife ARD (2.5gb aufgenommen): 25%
Die Fülldaten machen die teilweise niedrigen Bitraten nicht transparent gegenüber automatisierten Bitratenmessungen wie auf linowsat
Bei Sky ist aktuell 6Mbps(Discovery),10Mbps(EurosportHD),9(Nat Geo HD), 9 (Disney Cinemagic HD), 11(Sky Cinema HD), 15(Sky Sport HD),18 Mbps(History HD) .
Die 6 Monatsmittel bei den Sky Sendern (1080i) beträgt durchschnittlich meist unter 12Mbit (Sky Cinema HD: avg. 7Mbps).
Analysiert mit dem TransEdit TS Analyzer von DVBViewer + TSDoctor.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 05.03.2009, 18:32
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
KD gehört endlich unter Aufsicht der Bundesnetzagentur. Bin hier in Berlin Mieter, kann nicht kündigen. Nachdem nun HD mit Verspätung läuft, pennen sie beim Ton. Seit 3 Minuten Ton bei ZDF HD, Vorher Stummfilm.
Zuletzt geändert von weissnicht am 19.02.2010, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!
Zweck eines Vergleiches habe ich gestern mehrere Stunden Olympia (44gb Rohdaten) aufgenommen:
H.264 Filler Data: 7,8%
Man ist also im Durchschnitt recht nahe an der Grenze und vermutlich gibt es einige Szenen in denen die Bildqualität durch den Encoder reduziert wurde damit die 12Mbps nicht überschritten werden, denn die Schwankung der Bitrate ist eigentlich eher größer als 10%.
H.264 Filler Data: 7,8%
Man ist also im Durchschnitt recht nahe an der Grenze und vermutlich gibt es einige Szenen in denen die Bildqualität durch den Encoder reduziert wurde damit die 12Mbps nicht überschritten werden, denn die Schwankung der Bitrate ist eigentlich eher größer als 10%.