Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von schneidy »

Update:

Hatte soeben einen Anruf von einem Techniker!

Er hat sich nochmals nach meinem Problem erkundigt. Er hat bestätigt, dass ihm schon mehrere Meldungen aus Berlin vorliegen. Laut seiner Messung ist an meiner Adresse bis zum Übergabepunkt von KD alles in Ordnung. Das Problem müsse also dahinter liegen. Er hat auch noch einmal bestätigt, dass in Berlin das Signal bei 322 MHz (keine Rede mehr von 319,25 MHz) anliegt und somit auch in den 470iger Netzen vorhanden ist. Er hat mir auch versprochen, sich um das Problem zu kümmern und zur Not einen Wagen zu mir zu schicken, um das Problem vor Ort anzugehen. OT: Spätestens Montag sind die Sender da.

War ein wenig Balsam auf meiner Seele...
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35920
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von twen-fm »

Was für ein Chaos... :kater: Die KDG müsste ihre Belegung in Berlin überdenken und soweit wie möglich vereinheitlichen, zumindest bis 470 MHz sollten alle das gleiche sehen und hören können. Dann sollte in einer zweiten Stufe die digitale Belegung bei den 630 MHz Netzen und dem 862 MHz Netz auch vereinheitlicht werden, denn das Chaos nimmt ja gar kein Ende! Möchte nicht wissen, was passieren wird, sobald weitere HD Sender oder der dritte "Aprilscherzkanal" hinkommen sollte, vom geplanten VoD Dienst ganz zu schweigen... :mussweg:

Um das "Berliner Dilemma" etwas ausführlicher zu schildern. Zuerst: Die MABB PDF Datei ist eh der letzte Dreck! :wand: Dort steht, das auf 450 MHz im Berliner 862 MHz Gebiet noch der "Pilot" drin ist, obwohl dieser seit Monaten für TIMM analog genutzt wird, eigentlich müsste auf besagter Frequenz das digitale ZDF Vision Paket senden, was hier auf der 626 MHz sendet, was widerum dazu führt, das das zweite SKY HD Paket auf der 498 MHz sendet, was widerrum eine "Berliner Normabweichung" ist, denn wie gesagt, sollte dieser auf der 626 MHz senden. Gleiches gilt für die "Aprilscherzsender", die anstatt, das sie auf der 530 MHz und 538 MHz senden sollten, im Ausbaugebiet Berlin 862 MHz auf der 506 MHz (vorher 618 MHz) und der 642 MHz senden! :roll: Das ARD/ZDF/ARTE HD Paket ist im Ausbaugebiet Berlin auf der 322 MHz (und es sollte eigentlich auch im Nichtausbaugebiet so sein laut MABB), anderswo im KDG Gebiet sind diese Sender auf der 618 MHz.

Wenn das nicht kirre macht, dann weiss ich auch nicht... :crazy:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
hugger
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 19:53
Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von hugger »

Ich glaube mb-Berlin macht das nicht kirre, der kann das erklären...... , ach so @schneidy, genau die Nummer hat die Technik mit mir auch abgezogen, muß an der Hausinstallation liegen :brüll: :brüll: ich hau mich weg !!!, echt ich sehe es langsam sportlich, SMS mit Technik Ticket ist angekommen.
UPDATE zugesichert. Gruß an alle NICHT HD ÖR Seher
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von schneidy »

Selbst wenn es wirklich an der Hausinstallation liegt - die ist in unserem Haus beim Netzbetreiber nur gemietet - muss der Netzbetreiber das regeln. Wer da bei mir im Detail zuständig ist, KD oder TC, ist mir dabei egal. Ich kann Sender <322MHz und >322MHz empfangen. Dann sollte auch 322MHz möglich sein.
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Mama007 »

Ich habe mir mal erlaubt meine Telefonate der letzten beiden Tage zusammenzutragen (Auszüge habe ich ja schon verzweifelt zum besten gegeben)...

Ausgangssituation: Ich wohne (wie der Thread ja schon erklärt) in einem von Kabeldeutschland noch nicht ausgebauten Teil Berlins, so daß ich nur Kanäle bis 450 MHz empfangen kann. Die Hausverteilung ist aber schon mal auf dem neuesten Stand, sozusagen „Ausbaufertig“, seit 2006 übrigens.

Seit Bekanntgabe der Verbreitung der öffentlich rechtlichen HD- Kanäle durch Kabeldeutschland werden auf der Homepage bei der Verfügbarkeitsabfrage (Empfang vor Ort) an meiner Adresse (wie bestimmt auch bei allen anderen Leidensgenossen) alle öffentlich rechtlichen HDTV Kanäle angezeigt. Leider konnte ich aber auch zum Stichtag 12.02.2010 noch keine Sender empfangen, so daß ich Hilfe bei der KD-Hotline suchte. Das brachte mir ein paar aufregende Stunden, deren Komik ich aber niemanden vorenthalten möchte.

1.Anruf Freitag 12.02.10/ 08:30 (das war wohl zu früh)

Erster Kontakt mit Kundenservice: Problem geschildert, keine ÖR-HD Kanäle obwohl sie heute ja ankommen müssten, Kundennummer etc. wurde nicht abgefragt.,
„bitte melden sie sich bei der technischen Hotline unter der 0800er Nummer ….“
Technische Hotline: „Wir können Ihnen nicht helfen, das kann nur der Kundenservice beantworten“. Also wieder zurück zu 0180… Nochmal die gleiche Frage: “Ab heute sollten doch die ÖR HD Kanäle verfügbar sein, ich empfange leider nichts“. Kundennummer wurde nicht abgefragt, aber eine prompte Antwort gab es:

"HDMI wird in Berlin erst im Mai zur Verfügung stehen!"

„Aber ich verbinde sie mal mit einem kompetenten Techniker“ „Mit der technischen Hotline? Da komme ich grade her…“ wollte ich noch anmerken, aber da war ich schon aus der Leitung geflogen. TÜTÜTÜT

2. Anlauf Freitag 12.02.10/ 15:30
Nun wurde endlich die Kundennummer abgefragt und die Adresse abgeglichen. „Ja sie sollten es bekommen, bei Ihnen sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, Leitungen und Hausanlage sind bereit aber noch ist es bei Ihnen nicht geschaltet, es wird bei Ihnen heute eingespeist werden, es kann aber noch bis zum späten Abend dauern…..ja, auf 322 MHz werden die ÖR-HD Kanäle bei Ihnen eingespeist“
Das war ja schon mal das Gegenteil vom 08:00 Uhr Anruf, und ziemlich vertrauenerweckend. Leider passierte auch am nächsten Morgen nichts. Sendersuchlauf bei mir und HD-fähigen Nachbarn am Abend und am nächsten Morgen ohne Ergebnis.

3. Anlauf Samstag 13.02.10/ 10:00 Uhr, die Olympia Eröffnungsfeier war natürlich schon vorbei
Ab jetzt habe ich nur noch mit der technischen Hotline telefoniert, schließlich sollte es nun ja nun funktionieren, was es aber nicht tat. Kundenummerabfrage, Lokalisierung etc.

Frage: „Seit gestern sollten doch die ÖR HD Kanäle verfügbar sein, ich empfange leider nichts, auch diverse Suchläufe (komplett, Frequenz) bleiben ohne Ergebnis.“

"Sie können doch gar kein HDTV empfangen, ihre Hausanlage geht nur bis 450 Mhz, HDTV empfangen sie aber auf 618 Mhz"

Gegenfrage: „Kann es sein das sie sich irren, Berlin sollen die HDTV - Kanäle doch auf S23/322Mhz kommen?“ und als kleine Eselsbrücke: „Übrigens unsere Hausanlage kann mehr als sie hier liefern, wir sind noch nicht ausgebaut“.

"Moment.......... ohhh ja, stimmt, bei Ihnen HDTV auf S23, der liegt aber auf aber auf 319,250 MHZ, wenn sie Ihre Hausanlage ausbauen empfangen sie HDTV auch auf auch auf 618 Mhz"

Ich war sprachlos, eine Störungsmeldung wurde nicht angeboten/aufgenommen.

4. Anlauf Samstag, 13.02.10/ 13:30 ein neuer Anlauf (nachdem nochmal mehrere Scans bei mir und den Nachbarn gemacht habe- auch wider besseren Wissens auf 319,25 MHz)

Kundenummerabfrage, Lokalisieren etc. Frage: „Seit gestern sollten doch die ÖR HD Kanäle verfügbar sein, ich empfange leider nichts, auch diverse Suchläfe (komplett, Frequenz) bleiben ohne Ergebnis.“

„Ja sie sollten es bekommen, bei Ihnen sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, Leitungen und Hausanlage sind bereit, das Signal wird ja bereits eingespeist.“
„Auch wirklich auf 322 MHz??“
„Nein, auf 319,25, dort müssen sie suchen“
„Sind sie sicher? Ist das nicht die Frequenz für einen analogen Kanal?“
„Das steht so auf meinem Zettel“
Nun gut, immerhin hat die sehr nette Kollegin akzeptiert, daß es ein Problem gibt, da ich auch glaubhaft digi Empfang auf 319,25 ausschließem konnte. Nachdem ich von der ergebnislosen Suche auch bei meinen HD-fähigen Nachbarn im Haus berichtete bin ich letztendlich wenigstens eine Störmeldung losgeworden.

Da ich ja nur kurz nach Schneidy diese Meldung losgeworden bin, und mein SMS Service Ticket habe, ruft mich ja vielleicht morgen auch jemand an? :shock:

Ist 50% seriöser Antworten aus einem Callcenter nun heutzutage eine gute oder eine schlechte Quote? Mein Ärger richtet sich auch nicht auf die 5€/h CCAs, sondern auf Verantwortliche die Ihre Truppen in solche Tage schicken.

LG Mama
robtailor
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.10.2007, 18:23

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von robtailor »

Habe den Thread eröffnet, daher kurzes Update.

Mein Standort ist Berlin-Pankow (zentral, Nähe Rathaus), aber meine Netzwerk ID ist NICHT 61444, wie im Belegungsplan angegeben, sondern 61441, also nicht ausgebautes Gebiet (ist das mit "Panketal" in eurer Tabelle gemeint?!).

Ich konnte dann die vier Sky HD Kanäle auf D73 unter 73Mhz, 256QAM und 6900Ksym/s finden, dadurch bestätigte sich die Vermutung, im nicht ausgebauten Gebiet zu sein. Mich würde interessieren, welche weiteren Gebiete von Berlin im Detail betrachtet nicht ausgebaut sind - ist es wirklich nur Pankow-Zentrum und einige Randgebiete von Köpenick?

Anrufe bei der KD Hotline gestern waren erfolglos, die Typen dort haben echt wenig Ahnung oder haben Anweisung, sich doof zu stellen. Kein Wunder, wie will man auch vernünftig erklären, dass ein Innenstadtgebiet von Berlin leider nicht empfangsbereit für das Fernsehen der Zukunft ist?!

Dabei wäre die vorläufige Lösung so einfach: Liebes Kabel Deutschland, bitte schmeisst doch die Sky HD in diesen Gebieten woanders hin (oder auch weg, meinetwegen), es handelt sich doch nur um Spartensender eines kostenpflichtigen Abosenders. Die Grundversorgung mit öffentlich-rechtlichen HD-Sendern sollte doch wohl Vorrang haben ... oder noch besser, benutzt doch die 322MhZ wie auch in den ausgebauten Gebieten, offensichtlich gibt es keinen guten Grund, das nicht zu tun!

Mit Nachdruck
robtailor
Benutzeravatar
Starbuck
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 11.02.2010, 12:31
Wohnort: Berlin - Rosenthal

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Starbuck »

robtailor hat geschrieben:Habe den Thread eröffnet, daher kurzes Update.

Mein Standort ist Berlin-Pankow (zentral, Nähe Rathaus), aber meine Netzwerk ID ist NICHT 61444, wie im Belegungsplan angegeben, sondern 61441, also nicht ausgebautes Gebiet (ist das mit "Panketal" in eurer Tabelle gemeint?!).

Ich konnte dann die vier Sky HD Kanäle auf D73 unter 73Mhz, 256QAM und 6900Ksym/s finden, dadurch bestätigte sich die Vermutung, im nicht ausgebauten Gebiet zu sein. Mich würde interessieren, welche weiteren Gebiete von Berlin im Detail betrachtet nicht ausgebaut sind - ist es wirklich nur Pankow-Zentrum und einige Randgebiete von Köpenick?

Anrufe bei der KD Hotline gestern waren erfolglos, die Typen dort haben echt wenig Ahnung oder haben Anweisung, sich doof zu stellen. Kein Wunder, wie will man auch vernünftig erklären, dass ein Innenstadtgebiet von Berlin leider nicht empfangsbereit für das Fernsehen der Zukunft ist?!

Dabei wäre die vorläufige Lösung so einfach: Liebes Kabel Deutschland, bitte schmeisst doch die Sky HD in diesen Gebieten woanders hin (oder auch weg, meinetwegen), es handelt sich doch nur um Spartensender eines kostenpflichtigen Abosenders. Die Grundversorgung mit öffentlich-rechtlichen HD-Sendern sollte doch wohl Vorrang haben ... oder noch besser, benutzt doch die 322MhZ wie auch in den ausgebauten Gebieten, offensichtlich gibt es keinen guten Grund, das nicht zu tun!

Mit Nachdruck
robtailor

Moin
hier in Pankow - Rosenthal ist auch Nicht- Ausbaugebiet.
Ich glaube man kann das Nichtausbaugebiet gleichsetzen mit dem ursprünglichen Glasfasergebiet der Bundespost äh Telekom, welches hier im Berliner Ostteil in Nachwendezeiten verlegt wurde.
Nicht nur das wir hier eine der letzten waren (bei mir Ende 2007) die DSL bekommen konnten, ne jetzt werden wir auch mit HD verar....!
Habe auch schon 3 KD - Hotline Versuche durch und kann die o.a. Qualität nur bestätigen.
BTW: Die Eröffnungsfeier in Eurosport HD war auch ganz nett :wink:
Sharp Aquos LC-40LE700E
S HD 4
Gibertini OP 85 SE mit Unicable LNB

Sky komplett (Dank Sat endlich wirklich komplett)
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Mama007 »

ist es wirklich nur Pankow-Zentrum und einige Randgebiete von Köpenick?
Was Pankow betrifft ist das Glasfaser=Nichtausbaugebiet (in etwa) auch die Info die ich habe. Schau doch mal in die Verfügbarkeitsanzeige für t- Entertain, da sieht man es ganz gut hellrosa schimmern.
robtailor
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.10.2007, 18:23

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von robtailor »

übrigens wurde ich gestern von der Telekom angerufen, die mir in Pankow-Zentrum eine schnellere DSL-Verbindung anbot (von 6.000 auf 16.000) - offensichtlich wurden irgendwelche Knotenpunkte ausgebaut! Könnte das auch für das digitale Kabel etwas Positives bedeuten?
Benutzeravatar
Starbuck
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 11.02.2010, 12:31
Wohnort: Berlin - Rosenthal

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Starbuck »

robtailor hat geschrieben:übrigens wurde ich gestern von der Telekom angerufen, die mir in Pankow-Zentrum eine schnellere DSL-Verbindung anbot (von 6.000 auf 16.000) - offensichtlich wurden irgendwelche Knotenpunkte ausgebaut! Könnte das auch für das digitale Kabel etwas Positives bedeuten?
Die Kupferüberbauung des GF - Gebietes hat schon vor längere Zeit stattgefunden. Es ist als nur DSL 16 plus oderso ähnlich. VDSL heißt ja GF allerdings nicht das was schon liegt, sondern kolmplette Neuverlegung., dass das sich positiv auf den Ausbaustatus auswirkt wäre mir neu.
Sharp Aquos LC-40LE700E
S HD 4
Gibertini OP 85 SE mit Unicable LNB

Sky komplett (Dank Sat endlich wirklich komplett)