Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Baronas hat geschrieben:Habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass die Samsung Tv Geräte Schwächen bei Upscaling im SD-Bereich haben. Daher erscheint der Unterschied zwischen HD und SD Qualität höher zu sein.
Genau das ist der Punkt........und für die Hellseher, die glauben das ihr Auge bei einem Abstand von 4,5 m auf einem 117cm Bildschirm bei HD noch mehr Details erkennen, als auf einem sehr guten SD-Bild sei gesagt.......dazu ist kein menschliches Auge in der Lage.
Bei einem Abstand bis etwa 2,5 m ist der Unterschied natürlich zu sehen, alles andere sind Märchen, oder ein grauenhaftes SD-Bild......oder "self fulfilling prophecy"
Nicht vergessen:
Das allermeiste Material - von Konserve - wurde ja noch als SD-Video erstellt ... das sind ja alte MAZEN,
also Archivmaterial auf herkömmlichen Betacam SP Kassetten - zum Teil vielleicht sogar nur U-Matic HB,
das später dann auf Beta übespielt wurde ... (sieht ja manchmal so aus ...)
Das Bild bei Serien und Filmen kann also gar nicht besser sein ... Dennoch macht HD-Austrahlung sogar
dort eine kleine Verbesserung noch möglich, was mich sehr erstaunt hat ...
Also wurde früher - mit weniger Bandbreite - ein kaum zu verbesserndes Bild gesendet, ohne groß
Energie zu verschwenden - also fast am Optimum ...
Früher gab es ein Zeichen für Sendungen in Farbe - heute wäre es nett zu wissen, wenn
das Video-Material auf HD gedreht wurde ... soll in einigen Programmzeitschriften so sein.
Zuletzt geändert von Eilaender am 13.02.2010, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
MB-Berlin hat geschrieben:Meine persönlicen Meinung:
Bei Fernsehern <=94 cm bilddiagonale muss man schon sehr genau hinschauen, damit man überhaupt einen Unterscheide erkennt. ARD und ZDF haben im SD Bereich schon eine sehr hohe Datenrate und dadurch schon da ein gutes Bild.
MB-berlin
Mein Senf dazu:
SD-Qualität variiert sehr. Kommt auf die Bitrate an, mit der der Sender sendet und auf das Ausgangsmaterial.
Bei sehr gutem Ausgangsmaterial und hoher Bitrate (z.B. heute-Jounal) ist auch das SD-Bild schon recht gut.
Meiner Ansicht nach waren HD-Sendungen auch auf Arte-SD durchschnittlich besser als nicht-HD-Sendungen (weniger Bewegungsartefakte).
Aber eins ist klar: die Unterschiede zwischen HD und SD sieht man nur deutlich, wenn man nah genug am Bildschirm sitzt (bis ca. 3-fache Bilddiagonale).
Ich habe auch ein paar mal zwischen SD und HD bei der Eröffnungsfeier hin und her geschallten.
Der Unterschied war schon recht deutlich.
Vergleichen konnte man das am besten bei den Eröffnungsreden. Z.B. am Rednerpult die Strukturen im Glas konnte man in HD klar erkennen in SD nicht.
Die Diskussion, ob die Übertragung von SD-Sendungen auf den HD-Kanälen besser sind oder nicht, ist nach meiner Meinung nach überflüssig.
Jetzt wo die Infrastruktur für HD-Sendungen/Filme vorhanden ist, wird es auch vermehrt HD-Sendungen geben.
Gerade bei Schriften und OSD Ergebnis-Einblendungen sieht man es am besten.
Habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass die Samsung Tv Geräte Schwächen bei Upscaling im SD-Bereich haben. Daher erscheint der Unterschied zwischen HD und SD Qualität höher zu sein.
Welche Spatz hat das vom Dach gepfiffen? Ich Kenne Samsung TVs und die gehen mit dem SD besser um als manch anderer.
SD über den HD Kanal und SD über den SD Kanal bei ARD und ZDF ist nicht so groß. Da muss man schon genau hin gucken. Aber auch da wieder, Schriften und Einblendungen.
Ein 720P Bild lässt sich besser hochrechnen als 1080i umrechnen und darstellen. ARD und ZDF machen 720P was meines Erachtens das besser HD ist.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Wikibear hat geschrieben:Gerade bei Schriften und OSD Ergebnis-Einblendungen sieht man es am besten.
Habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass die Samsung Tv Geräte Schwächen bei Upscaling im SD-Bereich haben. Daher erscheint der Unterschied zwischen HD und SD Qualität höher zu sein.
Welche Spatz hat das vom Dach gepfiffen? Ich Kenne Samsung TVs und die gehen mit dem SD besser um als manch anderer.
SD über den HD Kanal und SD über den SD Kanal bei ARD und ZDF ist nicht so groß. Da muss man schon genau hin gucken. Aber auch da wieder, Schriften und Einblendungen.
Ein 720P Bild lässt sich besser hochrechnen als 1080i umrechnen und darstellen. ARD und ZDF machen 720P was meines Erachtens das besser HD ist.
720p besser??? wenn man keine ahnung hat, einfach mal .....
omg, switche mal zwischen olmpia auf ard/zdf hd und esp hd rum. das bild auf esp hd ist tausendmal besser. der rotz mit 720p ist voll daneben. traurig das in 720p billig hd gesendet wird, traurig, traurig traurig
Mit solchen Aussagen disqualifizierst Du Dich doch selbst. Ja ja, 1080 liest halt einfach besser als 720. Du vergisst dabei das i hinter den 1080 und das p hinter den 720. Hört sich für mich an, wie das Gequatsche von irgendwelchen Proleten, die Ihre Autos allein anhand der PS-Zahlen vergleichen.
Fakt ist, dass 720p Klasse aussieht und ich denke nicht, dass wir was verpassen, weil die nicht 1080i verwenden. Spricht eigentlich eher für die ÖR als dagegen. Ich bezweifle auch, dass es Dir gelingen würde, bei Dir unbekanntem Material, 1080i von 720p zu unterscheiden.... Sofern Du nicht, wie anscheinend viele hier, zum Testen und Beurteilen einen halben Meter vor dem TV sitzt. Aber da muss man dann eh nicht mehr weiterdiskutieren.
Capone hat geschrieben:
omg, switche mal zwischen olmpia auf ard/zdf hd und esp hd rum. das bild auf esp hd ist tausendmal besser. der rotz mit 720p ist voll daneben. traurig das in 720p billig hd gesendet wird, traurig, traurig traurig
Nuja, tausendmal ist vielleicht etwas uebertrieben, es ist besser, aber auch stark bandbreitenhungriger - sprich: die Kosten dafuer sind um "einiges" hoeher, auch prozessortechnisch (Kostenaufwand und Hardware der Sendeanstalten). Den Streit mit HD ready und FullHD wird es wohl noch sehr lange geben und die Meinungen darueber werden auch noch sehr lange auseinandergehen, siehe den Zwist zwischen Dir und Wikibear...
Den Streit mit HD ready und FullHD wird es wohl noch sehr lange geben und die Meinungen darueber werden auch noch sehr lange auseinandergehen, siehe den Zwist zwischen Dir und Wikibear...
Und wieder einer mehr der sich disqualifiziert.
Also ich habe mich noch nicht geäußert zu Caps Aussage. Für ein Zwist gehören zwei, außer man leidet unter einer Persönlichkeitsspaltung.
FullHD ist nicht 1080i. FullHD haben aber alle neuen Geräte. Damit sind wieder mal LCD Geräte dem TV Signal voraus und/oder die Broadcast-Technik hinkt dem Prozess hinterher.
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Habe ich aucb nie behauptet und Dein Nichtwissen in Sachen Interlaced habe ich bereits in einem andren Thread zur Kenntnis genommen. Ich habe damals, als es noch Amigas gab, bereits mit interlaced arbeiten muessen und einen Scandoubler an meinem Amiga 200 eingesetzt. Interlaced heisst zwar Halbbild, aber im Wechsel, ergo ergibt es ein Vollbild in 2 Takten/Zyklen ---> theoretisches Flackern, aber keine Qualitaetsverminderung des Bildinhaltes es ist auch bei 1080i immer ein Vollbild, zeilenabhaengig abwechselnd. Da ich ein friedliebender Mensch bin, ziehe ich mich zurueck und beobachte. Dein Fachwissen ist schon recht umfangreich, aber auch Wissende koennen noch viel lernen
Edit: Und bitte nicht von Disqualifizierung sprechen, das kann gelegentlich ein Eigentor bedeuten, wenn man Wissen mit Rechthaberei verwechselt, nicht?