Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Sorry ... aber in unserem Haus ist keine Kommunikation möglich. Nur komische Leute da. Bat schon um eine Info an mich. Zettel hing eine Woche im Hausgang.
Info keine.
Info keine.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.03.2010, 13:42
- Wohnort: Leipzig
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Ihr solltet die Türklingeln reparieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Hi
und wenn ichs nun einfach mal bestelle ? Es heisst doch mal hat 2 Wochen Widerrufsrecht. Und irgendwo habe ich was gelesen das
KD während dieser Zeit "in Aktion tritt".
VG
Trep
und wenn ichs nun einfach mal bestelle ? Es heisst doch mal hat 2 Wochen Widerrufsrecht. Und irgendwo habe ich was gelesen das
KD während dieser Zeit "in Aktion tritt".
VG
Trep
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Und genau das ist das was mich an der Sache stört. Wie bereits erläutert ist Kabel Deutschland nur bis zum ÜP zuständig. Die Innenhausverkabelung wird nur mit der Vor-Ort-Installation kostenfrei übernommen. Das heißt anstatt 49,90 Euro Bereitstellungsentgelt 99,50 Euro Vor-Ort-Installation.treptowers hat geschrieben: Seine Antwort war, die die ich schrieb.
... Wenden Sie sich an KD... die kümmern sich um allles insb. Kabel vom Keller nach oben... kostenlos !... wurde mir vor 3 Monaten schon in München gesagt, denke in Nürnberg wird es nicht anders sein...
Die Innenhausverkabelung liegt sonst im Verantwortungsbereich deines Vermieters und muss von diesem Übernommen werden. Außer er hat einen Vertrag mit KDG und das hat er ja laut deiner Aussage nicht.
Du kannst gern mal bestellen die 14 Tage Widerrufsfrist hast du. Aber ich glaube nicht das von Seite KDG was passiert.
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Solch ein Quatsch.
Und wenn Du mir wieder ins Gesicht springst: Lt Aussage Hotline KD bezieht sich die berühmte "Vor-Ort-Installation" auf das Anschliessen der Hardwarekomponenten in der
Wohnung inkl Programmeinstellung und evetueller Signalmessung. Lt Kabel Deutschland hat das nichts mit irgendwelcher Kabelanklemmerei zu tun.
VG Trep
Und wenn Du mir wieder ins Gesicht springst: Lt Aussage Hotline KD bezieht sich die berühmte "Vor-Ort-Installation" auf das Anschliessen der Hardwarekomponenten in der
Wohnung inkl Programmeinstellung und evetueller Signalmessung. Lt Kabel Deutschland hat das nichts mit irgendwelcher Kabelanklemmerei zu tun.
VG Trep
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Wieder einmal eine sehr lustige Aussage der Hotline. Wo nehmen die Hotliner nur solch einen Blödsinn her? Nur gibt es solch ein Paket noch nicht einmal zu buchen, selbst wenn man die Programme eingestellt haben wollte.treptowers hat geschrieben:Lt Aussage Hotline KD bezieht sich die berühmte "Vor-Ort-Installation" auf das Anschliessen der Hardwarekomponenten in der
Wohnung inkl Programmeinstellung und evetueller Signalmessung.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Da muss ich Dir Recht geben.
Und falls schon mal wer im Netz gesucht hat wird nicht fündig. Es heisst nur das Internet wegen dem Rückkanal kostenfrei ins Haus gelegt wird.
So um die Sache mal abschliessen zu können. Habe nun nochmal meinen Vermieter angemailt wer nun hier im Haus vom HÜP in die WOhnung verkabelt.
Schreibt er mir nochmal das es KD umsonst macht mache ich Online den Vertrag. Kommt dann kein SIgnal in der Wohnung an ( ich frage mich gerade wieso man
wegen der Installation Online unbedingt angeben soll wann man daheim/erreichbar ist ? ) füge ich die Mails meines Vermieters an.
Dann können die sich darum streiten.
Abschliessende Frage : Was macht denn ein alter Opi/Omi ( nicht begativ gemeint ) der sich Kabelfernsehen anschaffen will ?
Muss ers studiert haben oder Jurist sein ?
* Noch einen vielleicht interessante Info die heute in der Zeitung stand : Während der Fussball WM fielen im Stadtteil Großgreuth schon 3 mal die Signale von KD aus. Beschwerden bei der Hotline wurden mit dem Kommentar: Wieso kaufen Sie sich keine Sat-Schüssel ? beantwortet.... GENIAL ... LOL
VG
Trep
Und falls schon mal wer im Netz gesucht hat wird nicht fündig. Es heisst nur das Internet wegen dem Rückkanal kostenfrei ins Haus gelegt wird.
So um die Sache mal abschliessen zu können. Habe nun nochmal meinen Vermieter angemailt wer nun hier im Haus vom HÜP in die WOhnung verkabelt.
Schreibt er mir nochmal das es KD umsonst macht mache ich Online den Vertrag. Kommt dann kein SIgnal in der Wohnung an ( ich frage mich gerade wieso man
wegen der Installation Online unbedingt angeben soll wann man daheim/erreichbar ist ? ) füge ich die Mails meines Vermieters an.
Dann können die sich darum streiten.
Abschliessende Frage : Was macht denn ein alter Opi/Omi ( nicht begativ gemeint ) der sich Kabelfernsehen anschaffen will ?
Muss ers studiert haben oder Jurist sein ?
* Noch einen vielleicht interessante Info die heute in der Zeitung stand : Während der Fussball WM fielen im Stadtteil Großgreuth schon 3 mal die Signale von KD aus. Beschwerden bei der Hotline wurden mit dem Kommentar: Wieso kaufen Sie sich keine Sat-Schüssel ? beantwortet.... GENIAL ... LOL
VG
Trep
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Lieber MB Berlin
man kann Dir keine private PN schicken . Dies verwundert mich. Solltet nicht gerade Ihr Medienberater als Ansprechpartner hier im Forum zur Verfügung stehen ?
Vielleicht stellst Du dann hier mal öffentlich zur Verfügung was unter "Vor-Ort-Installation" zu verstehen ist.
Danke !
VG
Trep
man kann Dir keine private PN schicken . Dies verwundert mich. Solltet nicht gerade Ihr Medienberater als Ansprechpartner hier im Forum zur Verfügung stehen ?
Vielleicht stellst Du dann hier mal öffentlich zur Verfügung was unter "Vor-Ort-Installation" zu verstehen ist.
Danke !
VG
Trep
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Der macht es alt hergebracht und bestellt vor Ort, wird gleich freigeschaltet bzw. erfährt sofort genau, was noch gemacht werden muss.treptowers hat geschrieben:Was macht denn ein alter Opi/Omi ( nicht begativ gemeint ) der sich Kabelfernsehen anschaffen will ?
So einfach.
Mb-Berlin
PS: Natürlich kann man mir ein PN schicken. Muss gehen. Einfach rechts auf das PN-Symbol bei meinem Namen.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.06.2010, 15:50
Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C
Deine Aussage beweist doch dann aber nur das Du gegen die Hotline, Onlinebestellung wetterst und nur Deine Verträge machen willst.MB-Berlin hat geschrieben:Der macht es alt hergebracht und bestellt vor Ort, wird gleich freigeschaltet bzw. erfährt sofort genau, was noch gemacht werden muss.treptowers hat geschrieben:Was macht denn ein alter Opi/Omi ( nicht begativ gemeint ) der sich Kabelfernsehen anschaffen will ?
So einfach.
Mb-Berlin
PS: Natürlich kann man mir ein PN schicken. Muss gehen. Einfach rechts auf das PN-Symbol bei meinem Namen.
Habe ich auch kein Problem mit. Bloss wie gesagt. Schreibe ich meinen im Netz gefundenen MB an meldet sich niemand.
Und da ich nicht noch 2 Jahre warten will bleibt mir kaum etwas anderes übrig als ONLINE zu bestellen.
VG
Trep
PS: Was heisst " Er bestellt vor Ort ? " IM KD - Shop ?