Preiserhöhung für Kabelanschluß

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Artchi »

Pogo hat geschrieben:Was soll ich denn als Zwangsverkabelter kündigen ? , doch nur Zusatzprodukte (TV Empfang) , wie Digital oder Home usw.. Den Kabelanschluß muß ich weiter bezahlen, zumindest als Zwangsverkabelter. Aus der Nummer komme ich nicht raus, entweder grottenschlechtes Analog TV, oder mit den Wölfen heulen und jede Gebührenerhöhung mittragen.

Warum sollte KDG unter diesem Aspekt auch noch etwas begründen, haben sie doch garnicht nötig.
Und was kann KDG genau für deine Zwangsverkabelung? Zwingt dich KDG dazu? Oder ist es nicht eher dein Vermieter, mit dem du letztendlich einen Vertrag eingegangen bist?

Sprich mit deinem Vermieter, und heul uns nicht die Ohren voll.
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von LC_Keule »

Und noch so einer der für HD und Co. mehr bezahlen möchte ...
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Pogo »

Artchi hat geschrieben:Und was kann KDG genau für deine Zwangsverkabelung? Zwingt dich KDG dazu? Oder ist es nicht eher dein Vermieter, mit dem du letztendlich einen Vertrag eingegangen bist?

Sprich mit deinem Vermieter, und heul uns nicht die Ohren voll.

Geht das auch weniger Aggressiv ? Kinderstube ist nicht dein Ding, oder ?

Mit meinem Vermieter (Wohnbaugesellschaft) bin ich keinen Vertrag ( was KDG angeht ) eingegangen, das wurde mir über die Nebenkosten aufs Auge gedrückt. Natürlich kann man KDG keinen Vorwurf machen, das sie ausnützen was möglich ist. Klar ist hier die Politik gefragt, so eine Vorgehensweise zu unterbinden, leider wurde Mieterunfreundlich entschieden, warum auch immer.

Letztendlich ist es aber KDG, die dieses Entgegenkommen der Politik ausnutzt und das nicht zum Vorteil der Kunden. Also darf man dies auch bemängeln. Den Vorteil den KDG hat, sollten sie durch Qualität in Bild und Programmangebot honorieren, anstatt die Nutzer einfach abzuspeisen, nach dem Motto...friß oder stirb.

Ich hoffe immer noch, das irgendeine gerichtliche Instanz dieses Treiben unterbindet und dem mal Grenzen setzt. Leistung muß bezahlt werden...klar...Nichtleistung aber nicht.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Dann schreibe doch mal bitte, wie viel Du monatlich in den Nebenkosten zahlst.
Da rechne dann noch einmal 2,90 Euro für Digital zu und schaue, was Du gegenüber dem Einzelanschluss zu 17,90 Euro sparst.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
memolab
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.03.2010, 16:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von memolab »

Hallo,

das Leben ist kein "Ponyhof"... So funktioniert eben Wirtschaft: Angebot und Nachfrage; in besonderer Weise dann, wenn es sich um fast Monopolsituationen handelt wie im Falle Kabel Deutschland.

Über Preise und Preiserhöhungen weinen... Wenn es was nutzt, dann darf ich natürlich auch über Konto-Preiserhöhungen bei Banken heulen oder bei Abopreiserhöhungen bei Zeitschriften oder, oder, oder...
Und wenn es nichts nutzt - im Regelfall so - dann brauch ich mich auch nicht über erhöhte Bankgebühren oder verkaufte Lehmann-Zertifikate ärgern oder das KD eben die Preise erhöht oder mal wieder die Benzinpreise steigen - in diesen Fällen eben Pech gehabt, so funktioniert die Wirtschaft :party:

Leider ein "aber"... Der Eindruck, den Unternehmen durch ihr Handeln heute immer mehr vermitteln, ist: "Konsument, halt die Schnauze und trag alles mit; es gibt schon sachliche Gründe dafür". Und das ist mehr als bedenklich. "Gewinne machen" ist das oberste Ziel, "Kundenzufriedenheit" ein zufälliges Nebenprodukt. Unternehmen brauchen sich dann aber nicht zu wundern, wenn die Kunden immer kritischer werden und ebenfalls versuchen, das Beste für ihr weniger werdendes Geld rauszuholen...Geiz ist dann eben geil und IN, Kundenloyalität dafür OUT.

Es gibt für Preiserhöhungen immer "Gründe". Ob sie
a) sachlich gerechtfertigt sind oder
b) an den Kunden weitergegeben werden müssen
sei mal dahingestellt.

Für Preissenkungen gäbe es mindestens genauso viele Gründe...aber das wäre jetzt ein anderes Thema.

Im Falle "Preiserhöhung bei KD" gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. aufgrund fehlender Alternativen, Preisanpassungen eben schlucken :anbet:
2. kündigen und SAT-Kunde werden

Bei 2. ist dann gegenzurechnen, ob es sich letztlich lohnt; schließlich hat man ggf. einen separaten Kabel-HD-Receiver gekauft, der bei SAT-Empfang nicht mehr zu nutzen ist und höchstens weitaus billiger verkauft werden kann; dann müsste neu eine SAT-Schüssel plus Receiver angeschafft werden...die jährlichen 50 € für HD+ kommen dazu.

Leider lässt sich mit "Weinen und Ärgern" nichts ändern. Konkretes Handeln ist gefragt: entweder reagieren die Kunden und kündigen in Masse bei KD oder das Kartellamt schaltet sich ein, ob nicht Kabel Deutschland eine marktbeherrschende Stellung hat und überprüft mal die Preisgestaltung! Am besten beides :fahne:

In diesem Sinne,
aufmunternde Grüße
memolab
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

memolab hat geschrieben:2. kündigen und SAT-Kunde werden
Da es in dem Fall nur um Neukunden geht, wissen diese ja den Preis schon bei Abschluss des Vertrages.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
memolab
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.03.2010, 16:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von memolab »

MB-Berlin hat geschrieben:Da es in dem Fall nur um Neukunden geht, wissen diese ja den Preis schon bei Abschluss des Vertrages.
MB-Berlin
Ja, ja, das ist nur eine Seite der Medaille. Schon gewusst...Das ganze nennt man "Preis-Anpassungs-Prozess"!

1. Zuerst werden bei Neukunden die Preise erhöht.
2. Dann folgt eine mehr oder weniger verschämte und kurze "Gras-über-die-Sache-wachsen"-Zeit.
3. Und dann ziehen selbstverständlich auch die Preise bei den Altkunden nach und werden angepasst.

Wetten, dass Ende des Jahres 2010 auch die Preise bei Altkunden erhöht sind :fahne:

Gruß
memolab
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

memolab hat geschrieben:Wetten, dass Ende des Jahres 2010 auch die Preise bei Altkunden erhöht sind :fahne:
Da würde ich aus dem Bauch heraus schon gegen halten.

So schnell wird es meiner Meinung nach nicht kommen. In den nächsten Jahren wird es schon der Fall sein.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von schnullimulli »

ich weiß gar nicht, wieso sich bei einer Preiserhöhung beschwert wird. Jeder hat das Recht dann zu kündigen. Ja ich weiß bei zwangsverkabelten nicht, aber wieviel wird denn dann dort erhöht?!
Wenn der Strompreis erhöht wird, oder die Lebensmittel oder Spritpreise nimmt das auch jeder hin. Es wird doch nichts billiger! Man nehme nur mal die Zigarettenpreise. Die sind so teuer geworden und trotzdem rauchen alle, die Meisten jedenfalls, weiter und das liegt nun wirklich in eigener Hand. In ein paar Monaten wird sich niemand mehr darüber muckieren. :trippeln:
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
memolab
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.03.2010, 16:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von memolab »

schnullimulli hat geschrieben:...Wenn der Strompreis erhöht wird, oder die Lebensmittel oder Spritpreise nimmt das auch jeder hin. Es wird doch nichts billiger! Man nehme nur mal die Zigarettenpreise. Die sind so teuer geworden und trotzdem rauchen alle, die Meisten jedenfalls, weiter und das liegt nun wirklich in eigener Hand. In ein paar Monaten wird sich niemand mehr darüber muckieren. :trippeln:
Na, dass sind aber gerade unpassende Beispiel, da gerade hier durchaus flexibles Handeln möglich ist:

1. Strompreise: Hier gibt es im Gegensatz zum Fernseh-Bezug viele Anbieter; Wechsel geht relativ ruckzuck, da meist kurze Laufzeiten vorhanden
2. Lebensmittel: die Discounter freuen sich jeden Tag auf das neuerliche Unterbieten von Preisen; der Kunde freut sich ebenfalls; zudem gibt im Lebensmittelbereich viele Anbieter
3. Spritpreise: auch hier viele Anbieter; kurz mal zur nächsten Tankstelle und schon gibt es den Sprit ein paar Cent weniger

Das Problem beim Thema "Fernsehen" besteht ganz einfach
a)in der relativ geringen Anbieterzahl: wohne ich z.B. in einer bestimmten Gegend, bleibt mir meist nur die Wahl zwischen Kabel Deutschland, SAT-Empfang oder Internet-PC
b) Ein Wechsel ist meist mit entsprechender Investition in notwendige Hardware verbunden

Ergo: Die Eintrittsbarrieren für neue Anbieter im "Fernseh-Leitungs-Geschäft" sind relativ hoch; die Austrittsbarrieren für Kunden fast noch höher. Der Markt ist zudem ein Oligopol = wenigen Anbietern stehen viele Nachfrager gegenüber. Die sich daraus ergebende Marktmacht der Anbieter spürt man jeden Tag, nicht nur an der Preisgestaltung.

Gruss
memolab