Sehr interessanter Bericht!
Ich hab ja hier auch schon was geschrieben letztes Jahr, bin ebenfalls aus dem Frauenland. Dieses Jahr lief es bislang ziemlich gut, ich hatte glaub ich nur einen größeren und einen kleineren Ausfall. Hab allerdings auch das Glück, dass hier in dem Haus (12 WE) vor ein paar Jahren das Hausnetz modernisiert wurde. Auf der anderen Seite kenne ich viele Fälle, wo das nicht passiert ist, weil das den Eigentümern schlicht zu teuer war. Da ist man z. B. nach der Abschaltung des analogen Antennenfernsehens zum Kabel gewechselt und hat das Kabel oben im Dachboden an die alten Antennenanlage (!) angeschlossen - natürlich auch ohne die daran hängende veralte Baumstruktur zu ersetzen.
Das Ergebnis kann man heute in immer leicht grieseligen TV-Bildern "bewundern" (analog; digital geht wohl "so la la"); und dass dann bei Kabel-Internet die oben beschriebenen Probleme auftauchen, wundert mich gar nicht. Und KDG versorgt ja auch größere Wohnanlagen mit Internet & Phone, vor einiger Zeit sind ja z. B. einige Studentenwohnheime mit zig WE komplett zu KDG gewechselt. Wie es da wohl läuft?
Dass mit dem Übergabepunkt an der Franz-Schubert-Str. 1 ist auch interessant. Wie muss man sich das vorstellen, ist das sowas wie eine Vermittlungsstelle für das Kabelnetz? Wusste auch nicht, dass dort was von KDG ist. Dachte immer, das Kabelnetz verläuft hauptsächlich durch die Vermittlungsstellen der Telekom, wie bei uns die nächste wohl in der August-Sperl-Str. ist.