Internetverbindung bricht dauernd ab

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

sparkie hat geschrieben:Es gibt doch sicher Zeiten von denen du weisst, dass du nicht an der Kiste dran warst?
Ich habe mal die log-Dateien durchgesehen und Interessantes gefunden.

Wenn die Internetanbindung nicht funktioniert, tauchen Fehlermeldungen wie diese in /var/log/daemon.log auf:

Code: Alles auswählen

Mar  5 00:09:36 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar  5 00:09:37 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:37 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:37 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:37 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 1
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  5 00:09:38 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
Mar  5 00:09:39 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Mar  5 00:09:40 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Mar  5 00:09:40 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
Mar  5 00:09:41 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Mar  5 00:09:42 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Mar  5 00:09:42 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Mar  5 00:09:43 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 21
Mar  5 00:09:43 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar  5 00:09:45 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:45 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:45 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:45 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:46 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  5 00:09:47 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:47 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  5 00:09:47 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Mar  5 00:09:48 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  5 00:09:48 localhost dhclient: send_packet: Network is unreachable
Mar  5 00:09:48 localhost dhclient: send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Mar  5 00:09:48 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  5 00:09:48 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.

Und während die Internetanbindung doch funktioniert, tauchen Fehlermeldungen wie diese in /var/log/daemon.log auf:

Code: Alles auswählen

Mar  4 23:45:16 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Mar  4 23:45:16 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  4 23:45:16 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  4 23:45:16 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
Mar  4 23:45:17 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
Mar  4 23:45:17 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Mar  4 23:45:17 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Mar  4 23:45:17 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
Mar  4 23:45:18 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar  4 23:45:19 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
Mar  4 23:45:20 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar  4 23:45:20 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Mar  4 23:45:20 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  4 23:45:20 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  4 23:45:21 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  4 23:45:22 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Mar  4 23:45:22 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Mar  4 23:45:23 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Mar  4 23:45:23 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
Mar  4 23:45:24 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  4 23:45:24 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar  4 23:45:24 localhost dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 83.169.185.2 port 67
Mar  4 23:45:25 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Mar  4 23:45:25 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Mar  4 23:45:26 localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar  4 23:45:26 localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Was mich baff macht, denn dieselben Fehlermeldungen treten auf.

Insbesondere glaubt dhclient, dass keine Verbindung besteht, auch wenn sie es tut. dhclient glaubt, dass DHCP nicht funktioniert, tut es aber, das Internet ist komplett da, auch DNS.

Nun wäre mir eigentlich egal, was dhclient oder sonst etwas so glaubt, solange die Internetanbindung funktioniert. Aber vielleicht zeigt das ja, wieso dhclient sich schwertut, eine neue Verbindung aufzubauen.



Hat jemand solche Fehlermeldungen wie hier schon mal gesehen?



sparkie hat geschrieben:Das Kabel zwischen Router und Modem ist das einzige was ich noch nicht getauscht habe. Wird aber gleich noch erledigt...
Würde ich machen, habe ich auch. Eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Bei mir liegt es leider nicht am Kabel.
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Eventuell bricht beim Kabelmodem vereinzelt mal die Phantomspeisung der Ethernetbuchse weg. Die Distributionen haben inzwischen fest einen Automatismus drin der diese auswertet und DHCP damit ansteuert. Ich würde hier sowas sicher nicht mitkriegen, weil der 1043ND noch davor hängt und die Rechner zuverlässig speist.
Oder noch eine Spur penetranter, sind die Kontakte der LAN Buchse ausserhalb der Norm und kontakten im Stecker nicht sauber, dann reagiert der Stecker schon auf Temperaturschwankungen und Erschütterungen. Hatte hier sogar schon so ein Kontaktproblem zwischen Thinkpad und seiner Dockingsstation.

Hier sieht man gut das zum erreichen eines definierten Zustands ein komplettes ab- und wieder einschalten der Netzwerkkarte durchgezogen wird. Aus einem Wischer der Phantomspeisung wird so leider ein Ausfall von 1-2 Sekunden. Dies löst jedesmal eine Kette von Ereignissen aus. NIC Restart, mii-tool, fallback-check, netzwerkmanager.

Mar 5 08:27:47 localhost NetworkManager[601]: <info> (eth0): preparing device.
Mar 5 08:27:47 localhost NetworkManager[601]: <info> (eth0): deactivating devic
e (reason: 2).
Mar 5 08:27:47 localhost kernel: [ 9.075589] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link
is not ready
Mar 5 08:27:47 localhost kernel: [ 9.076402] e1000: eth0 NIC Link is Up 1000
Mbps Full Duplex, Flow Control: RX/TX
Mar 5 08:27:47 localhost kernel: [ 9.076777] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0:
link becomes ready
Mar 5 08:27:47 localhost NetworkManager[601]: <info> (eth0): carrier now ON (de
vice state 2)
Mar 5 08:27:47 localhost NetworkManager[601]: <info> (eth0): device state chang
e: 2 -> 3 (reason 40)
Mar 5 08:27:47 localhost NetworkManager[601]: <info> modem-manager is now avail
able
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Eventuell bricht beim Kabelmodem vereinzelt mal die Phantomspeisung der Ethernetbuchse weg.
Redest du dabei von deinem Problem oder von meinem? Bei mir sind die Kontakte soweit ich sehe sauber und das Modem ist ja neu.

Sollte wirklich so ein Fall vorliegen, müsste Kabel Deutschland doch sicher das Modem gratis austauschen, oder?
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

Zu meinem eigenen Problem habe ich heute eine interessante Beobachtung gemacht: Wenn ich ins Web-Interface des Modems gehe, gibt es da nur eine einzige Funktion "Initial Scan" Früher waren das mehr. Wo sind die hin?

Ebenso interessant: Wenn ich "Initial Scan" anklicke, wird das Modem neu gestartet. Dauert ziemlich lange, über eine Minute. Aber danach ist dummerweise die Internetverbindung nicht automatisch wieder da. Sondern erst nachdem ich "dhclient" auf der Kommandozeile eintippe. Wieso ist das so? Wie kann ich es einrichten, dass die Verbindung automatisch wieder zustandekommt?
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von sparkie »

kdg000111 hat geschrieben: Ich habe mal die log-Dateien durchgesehen und Interessantes gefunden.
deine Logs habe ich mal angesehen. Sieht sehr suspekt aus. Insbesondere sagt er

Code: Alles auswählen

No working leases in persistent database - sleeping
und schlaeft aber gar nicht.

Oder er sagt:

Code: Alles auswählen

Mar  5 00:09:36 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
und er macht in der naechsten Sekunde bereits weiter. Laufen bei dir vielleicht mehrere dhclients?

Ich wuerde an deiner Stelle mal mit einem komplett anderer Rechner testen. Oder evtl. mit einem tcpdump mal mitschneiden, was der so treibt. Scheint mir ein Hardwareproblem zu sein.

Bezueglich meinem Problem:
Kabeltausch aendert nichts. Inzwischen habe ich wieder einen kurzen Link down/up bekommen. Bevorzugt kommen die Nachts. Vielleicht ist das normal? Mit der Standardhardware die wohl die meisten nutzen bekommt man das ja sowieso nicht mit

- sparkie
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von sparkie »

kdg000111 hat geschrieben:Zu meinem eigenen Problem habe ich heute eine interessante Beobachtung gemacht: Wenn ich ins Web-Interface des Modems gehe, gibt es da nur eine einzige Funktion "Initial Scan" Früher waren das mehr. Wo sind die hin?
das wird ja immer doller :)
was hast du fuer eine SW Revision? Ich logge mich gerade bei einem Bekannten ein (da ich seblst kein Thomson habe). Da gibt es nach wie vor:


Basic lan
Hardware info
Cm state
Initial Scan

mit folgender FW:

System
HW Revision 1.0. VENDOR Thomson
BOOT Revision 2.1.7dm SW Revision ST89.49.04
MODEL THG540 Software Version ST89.49.04
Serial Number xxx

MTA Hardware Information
Mta Serial Number xxx

Software Build and Revisions
Firmware Name THG540K-89.49.04-100401-S-1D1.bin
Firmware Build Time 17:13:15 Thu Apr 01 2010

- sparkie
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

sparkie hat geschrieben:Laufen bei dir vielleicht mehrere dhclients?
Danke für den Tipp. In der Tat: wenn ich

Code: Alles auswählen

# ps -ef dhclient

eingebe, kommt eine Liste mit über 100 Prozessen:

Code: Alles auswählen

root       806     1  0 Feb16 ?        00:00:08 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      1108     1  0 Mar04 ?        00:00:00 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0

root      3764     1  0 Feb28 ?        00:00:03 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      3772 27646  0 12:06 ?        00:00:00 /sbin/dhclient -1 -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -q -e dhc_dbus=31 -d eth0
root      3787     1  0 Feb27 ?        00:00:03 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      3827     1  0 Feb28 ?        00:00:02 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      4430     1  0 Feb21 ?        00:00:05 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      4631     1  0 Mar04 ?        00:00:00 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      4851     1  0 Feb18 ?        00:00:08 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      5023     1  0 Feb15 ?        00:00:08 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      5454     1  0 Feb18 ?        00:00:07 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      5546     1  0 Feb18 ?        00:00:07 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
root      5637     1  0 Feb16 ?        00:00:07 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases eth0
usw.

Ich habe natürlich auch oft manuell "dhclient" gestartet. Allerdings war ich mir bisher sicher, dass nur einer auf einmal läuft, denn beim Starten sagt er ja:

Code: Alles auswählen

# dhclient
There is already a pid file /var/run/dhclient.pid with pid 18870
killed old client process, removed PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth0/00:03:2f:6e:1f:be
Sending on   LPF/eth0/00:03:2f:6e:1f:be
Sending on   Socket/fallback
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Also dachte ich, die alten werden automatisch entsorgt.



sparkie hat geschrieben: Ich wuerde an deiner Stelle mal mit einem komplett anderer Rechner testen.
Hatte anfangs außer dem Pc auch ein Laptop dran (mittels Switch). Führte dann zu Totalausfall der Internetverbindung an allen meinen Rechnern. Verbindung ließ sich auch nur schwer wieder herstellen. Nur Laptop ohne Switch direkt dran hat auch nicht funktioniert.
sparkie hat geschrieben:Oder evtl. mit einem tcpdump mal mitschneiden, was der so treibt
Damit wäre ich leider überfordert.
sparkie hat geschrieben:Scheint mir ein Hardwareproblem zu sein.
Naja, außer dem Modem habe ich schon alles getauscht: Kabel, Rechner.
sparkie hat geschrieben:Bezueglich meinem Problem:
Kabeltausch aendert nichts. Inzwischen habe ich wieder einen kurzen Link down/up bekommen. Bevorzugt kommen die Nachts. Vielleicht ist das normal? Mit der Standardhardware die wohl die meisten nutzen bekommt man das ja sowieso nicht mit
- sparkie
Bei der Telekom gibt es doch eine Zwangstrennung alle 24 Stunden. Vielleicht so ähnlich auch bei KD?
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

sparkie hat geschrieben: das wird ja immer doller :)
was hast du fuer eine SW Revision? Ich logge mich gerade bei einem Bekannten ein (da ich seblst kein Thomson habe). Da gibt es nach wie vor:


Basic lan
Hardware info
Cm state
Initial Scan
Mein Fehler. Hatte bei NoScript (Add-On zu Firefox) vergessen, Skripte von 192.168.100.1 zu erlauben. :oops: Jetzt ist das Menü wieder da, genau wie bei dir beschrieben. FW auch dieselbe Version.
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von sparkie »

kdg000111 hat geschrieben: eingebe, kommt eine Liste mit über 100 Prozessen:
ok das waere ja geklaert :-) es darf nur einer laufen.
Also dachte ich, die alten werden automatisch entsorgt.
nein.
Hatte anfangs außer dem Pc auch ein Laptop dran (mittels Switch). Führte dann zu Totalausfall der Internetverbindung an allen meinen Rechnern. Verbindung ließ sich auch nur schwer wieder herstellen. Nur Laptop ohne Switch direkt dran hat auch nicht funktioniert.
du darfst hoechstens 2 Kisten direkt am Modem haengen haben. Da du nur max. 2 oeffentliche IP Adressen bekommst. Ansonsten waere klar dass der staendig Probleme mit DHCP bekommt.

Aber wie sieht es aus wenn du direkt nur 1 andere Kiste (z.B. Laptop) ans Modem haengst? Das Modem vorher am besten 1/2 STunde stromlos machen. Ich weiss nicht inwieweit die DHCP Server bei KD jetzt schon total verwirrt sind durch die vielen DHCP Requests.
Bei der Telekom gibt es doch eine Zwangstrennung alle 24 Stunden. Vielleicht so ähnlich auch bei KD?
nein sicher nicht :) Aber was da passiert liegt noch im Dunkeln. Aber es stoert andererseits ja nicht.
kdg000111
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 00:27

Re: Internetverbindung bricht dauernd ab

Beitrag von kdg000111 »

sparkie hat geschrieben:es darf nur einer laufen.
OK. Ich habe die alle beendet. Beim Nächsten Reboot wird vermutlich einer gestartet.[/quote]

sparkie hat geschrieben:du darfst hoechstens 2 Kisten direkt am Modem haengen haben.
Das ist ja interessant. Allerdings hat mein Modem (Thomson) nur einen Ethernet-Stecker. Du meinst mit Switch? Denn angeblich soll doch die Konfiguration

Code: Alles auswählen

    Modem --> Switch --> mehrere PCs 
nicht funktionieren. Bei 2 Rechnern schon?
sparkie hat geschrieben:max. 2 oeffentliche IP Adressen
2 finde ich ja schon sehr gut. Ich frage mich, wie ich dies einrichten kann. Würde ich einen Router dranhängen, bekäme ich vermutlich nur 1 öffentliche IP Adresse von KD, oder? Oder kann ein Router mit mehreren umgehen? Oder kann man einen Router auch HINTER einen Switch tun? Etwa so:

Code: Alles auswählen

                     /---> 1 PC
Modem --> Switch --{
                     \---> Router --> 1 PC
sparkie hat geschrieben:Aber wie sieht es aus wenn du direkt nur 1 andere Kiste (z.B. Laptop) ans Modem haengst? Das Modem vorher am besten 1/2 STunde stromlos machen.
Genau das hatte ich probiert. Dazwischen hatte ich das Modem immer wieder mal ausgeschaltet, so etwa eine Minute lang. Muss das wirklich 30 Minuten sein? In einer Anleitung, die ich irgendwo gelesen hatte (von KD oder Thomson, weiß ich nicht mehr) stand sogar 5 Sekunden.
sparkie hat geschrieben: Ich weiss nicht inwieweit die DHCP Server bei KD jetzt schon total verwirrt sind durch die vielen DHCP Requests.
Vielleicht war das das Problem. Wenn es mal richtig schlecht ging, hat in der Tat langes Ausschalten geholfen. Vielleicht, weil dann die DHCP Lease Time abgelaufen war? Naja, das Problem mit vielen clients von mir hat KD jedenfalls ab jetzt nicht mehr.

was da passiert liegt noch im Dunkeln. Aber es stoert andererseits ja nicht.
[/quote]
Du Glücklicher, hast nur Probleme die keine störenden Auswirkungen haben :)
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab