Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Naja, die Schwankungen können auch an einem vollen Segment liegen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Es gibt in jedem Gebiet genau EINE firma, die dort zuständig ist und alle Aufträge der KDG in diesem Gebiet bekommt.VinHansen hat geschrieben: es gibt hier im Moment wohl sehr viele Firmen, die hier an dem Netz "rumpfuschen", so seine Worte. Seine Firma sei aber eigtl. die, die sich mit dem Netz auskennen würde und dies auch mit aufgebaut hätte. Die anderen Firmen, die hier wohl auch von KD hergeschickt werden, kennen sich aber so wirklich gar nicht mit der Infrastruktur des Netzes aus, da diese eine andere ist, als die, die KD eigtl. verbaut.
Da ist ein sogenannter Komplexdienstleister.
Teilweise vergeben diese die Aufträge an andere Firmen weiter.
Die Frage ist natürlich, warum die firma, die sih am Besten auskennt, sichnicht als Komplexdienstleister beworben hat.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)