Im Kundenportal gibt es für mich unter Tarifwechsel nur die die 7270 und nicht die 6360.MB-Berlin hat geschrieben: Die Box gibt es nicht mehr!
Es gibt nur noch die 6360 mit 5 Euro Leasing.
Das ist der Vorteil, wenn man Bestandskunde ist.
Im Kundenportal gibt es für mich unter Tarifwechsel nur die die 7270 und nicht die 6360.MB-Berlin hat geschrieben: Die Box gibt es nicht mehr!
Es gibt nur noch die 6360 mit 5 Euro Leasing.
Elektrisch sollte die Länge in Deiner Größenordnung kein Problem sein, ggf. wird halt am Verstärker hochgeregelt. Allerdings weiß ich nicht, wo für den Techniker mit dem kostenlosen Legen des Kabels Schluss ist.dontgoaway hat geschrieben: [...]Diesen Weg könnte man ja auch mit dem Koax-Kabel gehen. Was mich zu der Frage führt: Wie lang kann so ein Koax-Kabel sein?
Hast Du wirklich TAE-Dosen für Deinen ISDN-S0-Bus? Oder meinst Du die IAE bzw. UAE mit den RJ45-Buchsen?dontgoaway hat geschrieben:Andere Frage: Ritchie hat ja geschrieben:
"Die Homebox ersetzt dann den bisherigen NTBA, d.h. Du musst nur das Anschlusskabel, was jetzt im NTBA steckt, an den S0-Port der Homebox anschließen und gut ist. Den Rest der Telefonverkabelung muss Du überhaupt nicht anfassen."
Geht das theoretisch in jedem Raum, der eine TAE-Dose hat, oder aus irgendwelchen Gründen nur in dem Raum, in dem sich zurzeit der NTBA befindet?
Das funktioniert auf keinen Fall so, wie Du es Dir vorstellst. In diesem Szenario wird die Telefonie AUSSCHLIESSLICH über die beiden analogen Telefonanschlüsse am Kabelmodem abgewickelt, Du könntest dann höchstens mit Tricks die Telefonleitungen am Kabelmodem anzapfen und in die Fritzbox einleiten, um sie von dort über ISDN nutzen zu können. Das ist aber nicht das, was Du willst. Vergiss' diese Variante ganz schnell wieder!dontgoaway hat geschrieben:Aber: Könnte ich nicht einfach einen der Nicht-Fritz-Router auswählen, denn dazu würde ich doch ein separates Modem bekommen, oder? Dann könnte ich mir doch die 7270 anderswo besorgen? Dann wäre ich mit Kabelmodem + 7270 flexibler...