bei uns im Ort ist und wird auch für lange Zeit nur DSL light (also 48 kb/s) verfügbar sein. Deshalb spiele ich jetzt mit dem Gedanken, für Telefonie und Internet zu Kabel Deutschland zu wechseln, über die wir mindestens 32 MBit bekommen würden, vielleicht sogar 100 MBit. Fernsehen werden wir weiterhin über Sat. Kostenvoranschlag von KD für den Bau eines Übergabepunktes habe ich schon, es sind die wohl üblichen 599 Euro inklusive Tiefbauleistung, Hauseinführung etc.
Zurzeit haben wir für's Telefonieren einen ISDN-Anschluss bei der Telekom. Unser Haus wurde von ein paar Jahren telefontechnisch gut verkabelt, wir haben in sechs oder sieben Räumen (Großfamilie mit Teenagern

Ich bin nun am Überlegen, wie ich eine Umstellung auf Kabel Deutschland am einfachsten bewerkstelligen könnte.
Rein internettechnisch ist das ja wohl ziemlich easy, ich würde einfach mit den devolo D-Lan-Teilen arbeiten, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht und bereits heute vier Adapter im Einsatz habe. Was das Internet betrifft, ist der Standort des Modems/Routers.. also egal. Steckdosen gibt es ja überall...
Problematisch ist aber wohl die Telefonie. Ich möchte natürlich die bestehende umfassende ISDN-Verkabelung im Haus weiter nutzen können, um an den bestehenden Dosen Telefone anschließen und insgesamt zwei Gespräche gleichzeitig führen zu können. Die FritzBox müsste ja in der Nähe einer ISDN-Dose stehen, also z.B. in dem Raum im Erdgeschoss, wo sie zurzeit schon steht.
ABER: Wie kriege ich eine Verbindung zwischen dem Kellerraum und einem Raum mit ISDN-Dose hin? Im Kellerraum, in den der Übergabepunkt kommt (und der Telekom-Hausanschluss sitzt), ist keine ISDN-Dose, nicht mal in der Nähe. Welche Möglichkeiten seht Ihr?
Sorry für mein Unwissen, vielleicht habe ich auch einen totalen Verständnisfehler oder ein Brett vorm Kopf... Ich habe mir hier schon viele Threads durchgelesen, aber so ganz steige ich noch nicht durch diese Verkabelungsgeschichten durch.... Falls ich irgendwelche wichtigen Infos vergessen habe zu erwähnen, fragt bitte nach! Auf jeden Fall würde ich mich sehr über Anregungen freuen, wie ich das Problem mit der Telefonie lösen kann! Schon mal VIELEN DANK im Voraus!
Philipp