Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.09.2010, 14:08
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
haste das denn mal mit dem akku probiert? manchmal wirkt das wunder..
hatte grad auch wieder ein problem.. die tasten für die bildschirmhelligkeit gingen an meinem netbook nicht mehr.
da hab ich den akku rausgenommen für 5 minuten und denn gingen sie wieder.
hatte grad auch wieder ein problem.. die tasten für die bildschirmhelligkeit gingen an meinem netbook nicht mehr.
da hab ich den akku rausgenommen für 5 minuten und denn gingen sie wieder.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.06.2011, 13:10
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Akku habe ich rausgenommen. Brachte auch keine Veränderungen, auch wenn der Laptop nur am Netzteil angeschlossen ist, ändert sich nichts.
Haben jetzt mal das Notebook eines Freundes getestet, der hat allerdings Windows XP, da gibts keine Probleme mit dem Standby-Modus.
Haben jetzt mal das Notebook eines Freundes getestet, der hat allerdings Windows XP, da gibts keine Probleme mit dem Standby-Modus.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 21.05.2011, 16:19
- Wohnort: Region 2
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Bedeutet für mich weiterhin, das du irgendwo einen alten Treiber hast, der deinen Energiesparmodus durcheinander bringt. Haupt-Verdächtiger ist natürlich weiterhin der Netzwerk Treiber. Kann aber auch Southbridge oder eine sonstige System Komponente sein.
Geh mal auf die Herstellerseite für deinen Notebook und schau dir alle Downloads an. Bios Update nicht vergessen.
Geh mal auf die Herstellerseite für deinen Notebook und schau dir alle Downloads an. Bios Update nicht vergessen.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Oder er bügelt sich gleich ein Windows 7 drüber, das diese Probleme nicht mehr hat.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 21.05.2011, 16:19
- Wohnort: Region 2
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Auch eine gute Idee! Bitte vorher aber das M$ Tool drüber laufen lassen, das alle Treiber/Hardware auf Kompatibilität mit Windows 7 prüft.RcRaCk2k hat geschrieben:Oder er bügelt sich gleich ein Windows 7 drüber, das diese Probleme nicht mehr hat.
Könnte dann sein, das genau die NIC bemängelt wird

KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.06.2011, 13:10
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Hallo zusammen,
erst mal möchte ich mich bei euch allen für eure Unterstützung bedanken, vorallem bei RcRaCk2k.
Es scheint so als hätte ich das Problem gelöst.
Ich habe "teredo tunneling pseudo-interface" deinstalliert, wie hier beschrieben http://www.drwindows.de/hardware-and-tr ... ehler.html
Dieser verursachte wohl das Problem.
erst mal möchte ich mich bei euch allen für eure Unterstützung bedanken, vorallem bei RcRaCk2k.
Es scheint so als hätte ich das Problem gelöst.
Ich habe "teredo tunneling pseudo-interface" deinstalliert, wie hier beschrieben http://www.drwindows.de/hardware-and-tr ... ehler.html
Dieser verursachte wohl das Problem.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Glory Days
Mir fiel im ipconfig auf das IPv6 dort als "bevorzugt" drinstand, darüber wird der Netzwerkstack dann vermutlich auch seine DNS Server befragen. Da nach dem IPv6 Testtag im Juni aber IPv6 draussen weitgehend wieder abgeschaltet wurde, dürfte genau hierin das Problem stecken. Ein IPv6 Tunneltreiber der DNS nicht bevorzugt nach IPv6 schickt, sollte besser laufen.

Mir fiel im ipconfig auf das IPv6 dort als "bevorzugt" drinstand, darüber wird der Netzwerkstack dann vermutlich auch seine DNS Server befragen. Da nach dem IPv6 Testtag im Juni aber IPv6 draussen weitgehend wieder abgeschaltet wurde, dürfte genau hierin das Problem stecken. Ein IPv6 Tunneltreiber der DNS nicht bevorzugt nach IPv6 schickt, sollte besser laufen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Ok Mist, das wusst ich nicht, dass du noch ein Interface hast. Denn das gleiche Problem tritt auch auf, wenn man das "AVM Internet" Device drinnen hat (nach Installation der Treiber für AVM ISDN-Cards usw.). Nach dem deaktivieren des Adapters geht meist wieder alles ohne Probleme. Dachte zuerst, es ist nur ein AVM spezifisches Problem, anscheinend trifft es auch auf andere Adapter zu.*pirat* hat geschrieben:Ich habe "teredo tunneling pseudo-interface" deinstalliert
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Keine Internetverbindung nach Energiesparmodus
Es steht grundsätzlich bevorzugt hinter den IPv6 Adressen. Das ist nichts ungewöhnliches. Zudem ist es die Linklokale Adresse. Zudem war dem System kein IPv6 DNS Server bekannt. Das müsste dann nämlich so aussehen:Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Glory Days![]()
Mir fiel im ipconfig auf das IPv6 dort als "bevorzugt" drinstand, darüber wird der Netzwerkstack dann vermutlich auch seine DNS Server befragen. Da nach dem IPv6 Testtag im Juni aber IPv6 draussen weitgehend wieder abgeschaltet wurde, dürfte genau hierin das Problem stecken. Ein IPv6 Tunneltreiber der DNS nicht bevorzugt nach IPv6 schickt, sollte besser laufen.
Code: Alles auswählen
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-BD-BF-B9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2xxx:xxx:xxx:1:a0fa:4615:b007:66cc(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2xxx:xxx:xxx:1:20b0:5ef0:e0b3:7aee(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a0fa:4615:b007:66cc%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.222.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::215:cff:fede:8d2%10
192.168.222.254
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::215:cff:fede:8d2%10
192.168.222.254
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Auch komisch, was ein virtueller Adapter mit Energiesparmodus zu tun haben sollte. Wenn das wirklich der Fall ist das virtuelle Adapter irgendwie mit Energiespar Funktionen kollidieren kann das ja nur an Microsoft liegen.
MfG Winchester
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring