Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Es ist nirgendwo dokumentiert, in welchem Zimmer die Erstinstallation begonnen hatte :)
Somit würden keine Kosten entstehen.

Wenn NE4 im Betrieb von KD ist, hätte KD schon vorher sicherstellen müssen, dass alle Dosen die richtigen Werte haben.
Interessante Auffassung, allerdings 2mal daneben gegriffen.
Zumindest meine Installationsfirmen dokumentieren, was und wie umgebaut wurde.
Die Analgen selbst sogar mit Fotos.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

sparkie hat geschrieben:
stupiit hat geschrieben:Mir wird dieser Kabel-DSL-Mist immer unsympatischer ...
warum es "Mist" sein soll, wenn es nach eigenmaechtigem Herumfummeln ohne genaue Sachkenntnis nicht mehr geht, ist mir schleierhaft.
Weils per Telefon sehr viel einfacher ist für den Kunden. Er bekommt das Paket nach Hause, kann alles selbst anstöpseln, muss sich nicht auf einen Technikertermin einstellen und weiß vor allem woran er ist. So wie es jetzt ist muss ich 100 Euro läppern wenn mir ein Techniker das Modem in einen anderen Raum packt... ich erspar mir jetzt polemische Formulierungen zu dem Thema...

Im übrigen findet man derlei Informationen nicht in der FAQ von KD - ist ja komisch. Ich habe die Herrschaften gebeten mich zu informieren ob ich tatsächlich in solche Probleme laufen kann und wo das niedergeschrieben sei. Mich hat niemand darüber aufgeklärt dass ich das Modem nicht woanders anschließen dürfe. Und ja, kann schon sein dass das in irgend nem Dokument steht. Find das ganze Thema dennoch mehr als grenzwertig.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von VBE-Berlin »

stupiit hat geschrieben:So wie es jetzt ist muss ich 100 Euro läppern wenn mir ein Techniker das Modem in einen anderen Raum packt...
So viel kostet es nicht. Es sagt keiner, dass es über die KDG beauftragt werden muss.
stupiit hat geschrieben:Weils per Telefon sehr viel einfacher ist für den Kunden. Er bekommt das Paket nach Hause, kann alles selbst anstöpseln,...
Weisst Du, warum es so ist?

Ganz einfach -> seit ADSL2 gehen alle Fehler zu Deinen Lasten, zu langes, zu dünnes KAbel etc. -> die Geschwindigkeit mit der das Modem synchrinisiert sinkt.
Da meckert dann auch keiner über die fehlende Geschwindigkeit.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Fabian »

stupiit hat geschrieben: Im Wohnzimmer hängt unser TV dran und wir schauen digitales Kabel. Ab und zu kommen mal kleine Aussetzer im Bild - kleinere Bildflächen werden mit wirrem Zeug dargestellt. Hat die Dose vlt also allgemein ein kleines Dämpfungsproblem weil sie die Letzte in der Kette ist?
Ja. Diese Dose ist die letzte im Strang. Es wurde als letzte eine Stichleitungsdose installiert, was m.E. schon nicht zulässig ist.
Es hätte eigentlich eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand installiert werden müssen.
stupiit hat geschrieben:Hier noch einmal die gesamte Kette der Dosen(Vielfalt ist etwas tolles...)
Ja, der Monteur war sehr kreativ.
Die "funktionierenden" Anschlüsse liegen bzgl. US ausserdem ausserhalb der Toleranz.
stupiit hat geschrieben:
1. Dose im Kinderzimmer: Braun Telecom BTV 1165 (funktioniert)
Durchgangsdose: Durchgangsdämpfung 3,8 dB, Ankoppeldämpfung 10 dB
stupiit hat geschrieben: 2. Dose im Schlafzimmer: AXING 965-12 (funktioniert)
Durchgangsdose: Durchgangsdämpfung 4 dB, Ankoppeldämpfung 12 dB
stupiit hat geschrieben: 3. Dose im Wohnzimmer: WISI DD 04 / 0650 (funktioniert nicht - Upstream LED blinkt)
Stichleitungsdose: Durchgangsdämpfung --, Ankoppeldämpfung 8 dB

Fazit:
Du hast im Wohnzimmer einen falschen Dosentyp.
Der Pegel für den Rücklauf (upstream) muss am Verstärker erhöht werden, und zwar so, dass im Wohnzimmer eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand montiert werden kann , z.B. AXING 965-12 >> 75 Ohm Widerstand .
Edit:
Die hat 4 dB Anschlussdämpfung mehr als die Wisi Dose. Das müsste beim Einpegeln mit berücksichtigt werden.

Vielleicht lässt sich auch noch die vorhandene Installation reklamieren.
Zuletzt geändert von Fabian am 29.06.2011, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

stupiit hat geschrieben:
sparkie hat geschrieben:
stupiit hat geschrieben:Mir wird dieser Kabel-DSL-Mist immer unsympatischer ...
warum es "Mist" sein soll, wenn es nach eigenmaechtigem Herumfummeln ohne genaue Sachkenntnis nicht mehr geht, ist mir schleierhaft.
Weils per Telefon sehr viel einfacher ist für den Kunden. Er bekommt das Paket nach Hause, kann alles selbst anstöpseln, muss sich nicht auf einen Technikertermin einstellen und weiß vor allem woran er ist. So wie es jetzt ist muss ich 100 Euro läppern wenn mir ein Techniker das Modem in einen anderen Raum packt... ich erspar mir jetzt polemische Formulierungen zu dem Thema...
Das stimmt so aber nicht!
Wenn Du einen DSL-Anschluß in deiner Wohnung verändern/verlegen möchtest, hast Du das gleiche Problem.
Je nach Umfang der Veränderung mußt Du sogar zwei Firmen beauftragen:

1. den Elektriker deines Vertrauens und gegebenenfalls
2. die Telekom, damit ein Telekomtechniker die Leitung am APL (Hausverteiler der Telekom) anschließt.

Beide Handwerker arbeiten nicht ohne Auftrag und Entlohnung :shock:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

MB-Berlin hat geschrieben: Die Analgen selbst sogar mit Fotos.

MB-berlin
Klar, die "Analgen" würde ich auch fotografieren :brüll:

Aber Spass beiseite, bei mir hat der Techniker sogar den neuen HÜP mit den angeschlossenen Kabeln fotografiert.
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Fabian hat geschrieben: ...
Vielleicht lässt sich auch noch die vorhandene Installation reklamieren.
Boah, vielen lieben Dank für die aufwändige Antwort! War sehr interessant deinen Beitrag zu lesen. Ich werde mal mit KD in den Dialog treten diesbezüglich.
guenter24 hat geschrieben: Das stimmt so aber nicht!
Wenn Du einen DSL-Anschluß in deiner Wohnung verändern/verlegen möchtest, hast Du das gleiche Problem.
Sicherlich ist es nicht in jedem Fall so unproblematisch wie von mir dargestellt. Mein Eindruck ist aber dass ich bei DSL selbst mehr in der Hand habe. Und eine Telefondose verlängern ist schnell gemacht. Wie schon von einem Vorredner erwähnt, kann es aber natürlich sein dass die Bandbreite leidet. Ich lege aber eh nicht viel Wert auf Geschwindigkeit - wir haben auch nur 6Mbit Kabel. Der Preis ist mir da wichtiger. Und wenn ich dann für Nachkorrekturen an einem Produkt etwas bezahlen muss, dann demotiviert mich das.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Fabian »

Bei 6 Mbit/s spielt die Länge der Leitung im Hause keine signifikante Rolle, würde mir aber auch reichen, zumal die Geschwindigkeit wahrscheinlich ziemlich konstant ist. Beim Kabelnetz hängt das davon ab, wie stark das Segment belegt ist.
Ein anderer Vorteil des Telefonanschlusses über das Telefonnetz ist, das bei Stromausfall mindestens noch ein Telefon ferngespeist wird und in Betrieb gehalten werden kann.
DSL von der Telekom gab es bis vor etwa 6 Jahren im Umkreis von 5 km vom Hauptverteiler entfernt.
Bei dieser Distanz gab es DSL-1000.
Ich hatte einige Zeit vorher einen DSL Auftrag an die Telekom gegeben, und danach ist dieser Auftrag in der Bürokratie versandet.
Rückfragen bei der Technik der Telekom ergaben, bei mir sei die Bandbreit 0.
Ich habe dann selber recherchiert und festgestellt, dass ich knapp ausserhalb dieser 5 km Grenze wohne.
Kurz nachdem KDG das Netz hier für Internet/Phone ausgebaut hatte war dann plötzlich DSL auch hier von der Telekom verfügbar, da die Toleranzen bei der Telekom geändert wurden. Jetzt gab es auf einmal DSL-1000 mit 384kBit/s.

Wenn bei dir die Installation der Dosen in den letzten 6 Monaten durchgeführt wurden, wäre die Installation der falschen Dose m.E ein Gewährleistungsfall.
Wenn die Nachbesserung per Gewährleistung nicht geht oder zu schwierig wird, klemm das Modem einfach an einen Anschluss, wo es "funktioniert" und die US-Werte am höchsten über 50 dBmV bzw. 110 dBuv liegen und ruf dann bei der KDG Technik an. KDG kann dann selber sehen, dass der US Wert ausser Toleranz ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von VBE-Berlin »

Fabian hat geschrieben:Ein anderer Vorteil des Telefonanschlusses über das Telefonnetz ist, das bei Stromausfall mindestens noch ein Telefon ferngespeist wird und in Betrieb gehalten werden kann.
Das gilt für Neuanschlüsse bei der Telekom schon lange nicht mehr. Ein "richtiger" Telefonanschluss kostet nämlich einmalig 59,90 Aufpreis.

Auch für Bestandskunden hat das bald ein Ende.
Wenn die Ämter an den Straßenrand verlagert werden, gibt es kein Notstrom mehr.

Nicht umsonst kündigt die Telekom derzeit alle Uraltverträge, damit man auf die Leitstungen der alten AGB keinen Anspruch mehr hat.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Fabian hat geschrieben: Wenn bei dir die Installation der Dosen in den letzten 6 Monaten durchgeführt wurden, wäre die Installation der falschen Dose m.E ein Gewährleistungsfall.
Wenn die Nachbesserung per Gewährleistung nicht geht oder zu schwierig wird, klemm das Modem einfach an einen Anschluss, wo es "funktioniert" und die US-Werte am höchsten über 50 dBmV bzw. 110 dBuv liegen und ruf dann bei der KDG Technik an. KDG kann dann selber sehen, dass der US Wert ausser Toleranz ist.
Der Anschluss ist schon älter als 1 Jahr. Insofern fällt der "einfache Fall" schon mal flach. Ich warte aktuell noch auf eine Antwort von KDG auf eine Frage von gestern. Mal schauen wie ich dann weiter vorgehe. Ich fänds eigentlich nur richtig wenn ich das Modem überall in der Wohnung anschließen kann. Mir schreibt ja auch niemand vor wo ich meinen TV anschließen soll ... naja, mal schauen.