Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Hallo,

wir haben seit einer Weile Kabel DSL und hatten es bislang im Kinderzimmer(damals Arbeitszimmer).
Nun möchten wir mit der Gerätschaft ins Wohnzimmer umziehen. Leider kommt im Wohnzimmer keine funktionsfähige Verbindung zustande.

Im Arbeitszimmer wurde das Modem schon mit einem 6dB Dämpfungsglied verbaut. Ich habe es im Wohnzimmer also mit und ohne diesem Dämpfungsglied versucht - kein Erfolg.

Habe hier im Forum ein wenig quer gelesen, bin aber noch nicht endgültig schlau geworden. Hier meine Messungen:

Messung Arbeitszimmer:
Downstream Value
Frequency 546000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 3 dBmV

Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 4053
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 51 dBmV
Upstream Modulation [3] QPSK
[3] 16QAM
Messung Wohnzimmer(mit 6dB Dämpfungsglied):
Downstream Value
Frequency 546000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control
Object
OFF
Power Level
-3 dBmV

Upstream Value
Channel ID 1
Frequency 57000000 Hz
Ranging Service ID 7948
Symbol Rate 2.560 Msym/s
Power Level 55 dBmV
Upstream Modulation
[3] QPSK
[5] 16QAM
Messung Wohnzimmer(ohne Dämpfungsglied):
Downstream Value
Frequency 546000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control
Object
OFF
Power Level
2 dBmV

Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 5815
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 55 dBmV
Upstream Modulation
[3] QPSK
[3] 16QAM
Grundsätzlich ergibt sich erstmal die Frage: Warum gehts nicht?
Die andere Frage die ich hätte, wäre warum man das Dämpfungsglied nicht beim PowerLevel für den Upstream "erkennt". Ob mit oder ohne der Wert ist immer 55dBmV

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

EDIT: Der Betreff bezieht sich darauf dass das Modem beim initialiseren beim Upstream-Lämpchen stehen bleibt und dieses nur noch blinkt. Ich hoffe der Betreff ist nicht unpassend gewählt.

Vielen Dank und Gruß,
Christian
DarkStar
Insider
Beiträge: 9351
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von DarkStar »

Wahrscheinlich eine andere Dose im Wohnzimmer?
Dann wird dort ein Rückwegfilter im Strang hängen.
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es ist in der Tat eine andere Dose. Der Filter ist in der Dose? Dosen tauschen könnte dann helfen, oder?

Ich glaube mich erinnern zu können dass die Dose im Arbeitszimmer 2 Kabel dran hatte - als ob sie die Leitungen durchgeschliffen hat. Kann es vlt auch sein dass die Dose beim durchschleifen absichtlich nicht mehr alles an die restlichen Dosen weitergibt!?

EDIT: Bitte nicht wundern dass ich es nicht sofort ausprobiere und lieber frage. Unser Nachwuchs schläft in dem Zimmer und daher kann ich mir ewig langes rumprobieren nicht erlauben ohne von der Herrin des Hauses Haue zu bekommen ;)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von RcRaCk2k »

Bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht 3-Loch-DATA-Dosen, die beim Durchgangs-Anschluss einen Filter auf 5-65 MHz haben?
Ggf. ist dort ein Rückkanalfilter in der Dose eingebaut.

Dass der Rückkanalfilter hinter der Dose als eigenes Glied verbaut wurde, glaube ich aufgrund der Baugröße nicht?

Am Besten ist es, wenn du mal die Dose aufschraubst (Deckel runter) und uns mal sagst, von welcher Firma das Ding ist, und welche Bezeichnung es trägt. Ggf. ist auch ein Blick hinter die Dose interessant, ob dort noch irgendwas verbaut wurde.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Also die "durchschleifende" Dose ist eine BTV 1165. Hab noch nicht so richtig was an Infos gefunden. Aus dem Katalog werde ich nicht schlau: http://www.brauntelecom.de/main/braun_t ... 0_2011.pdf

Hinter der Dose befindet sich rein gar nichts. Kabel verschwinden in der Wand...
Wenn dort das Kabel durchgeschliffen wird, wäre das ja vermutlich auch der kürzeste Weg zum Verstärker. Kann es sein dass einfach die ganze Kabeldämpfung plus Dose(n) dann nicht mehr für die letzte Dose der Wohnung reicht?
Ich kann mich erinnern dass der Techniker damals den Verstärker runtergedreht hat weil die Empfangsleistung zu hoch war.

Ich habe noch weitere Infos für die Verkabelung in der Wohnung. Im Schlafzimmer ist noch eine durchschleifende Dose. Nach meinem Verständnis liegt die in der Mitte der beiden anderen Dosen. Mein Wunschdose liegt somit leider im Ende der Kette und nimmt natürlich jede Dämpfung mit die sie bekommen kann...

Hier die gemessenen Werte der Dose im Schlafzimmer. Dort funktioniert übrigens die Verbindung.

Schlafzimmer mit 6dB Dämpfungsglied:
Frequency 546000000 Hz
Signal to Noise Ratio 36 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control
Object
ON
Power Level
-3 dBmV

Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 3233
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 55 dBmV
Upstream Modulation
[3] QPSK
[3] 16QAM
Schlafzimmer ohne Dämpfungsglied:
Downstream Value
Frequency 546000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control
Object
ON
Power Level
1 dBmV

Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 3433
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 53 dBmV
Upstream Modulation
[3] QPSK
[3] 16QAM
Im Wohnzimmer hängt unser TV dran und wir schauen digitales Kabel. Ab und zu kommen mal kleine Aussetzer im Bild - kleinere Bildflächen werden mit wirrem Zeug dargestellt. Hat die Dose vlt also allgemein ein kleines Dämpfungsproblem weil sie die Letzte in der Kette ist?

Hier noch einmal die gesamte Kette der Dosen(Vielfalt ist etwas tolles...)
1. Dose im Kinderzimmer: Braun Telecom BTV 1165 (funktioniert)
2. Dose im Schlafzimmer: AXING 965-12 (funktioniert)
3. Dose im Wohnzimmer: WISI DD 04 / 0650 (funktioniert nicht - Upstream LED blinkt)

Wäre supi wenn Ihr ne Idee habt wie ich das Inet im Wohnzimmer zum laufen bekomme.

Vielen Dank und Gruß,
Christian
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von steve0564 »

stupiit hat geschrieben: Wäre supi wenn Ihr ne Idee habt wie ich das Inet im Wohnzimmer zum laufen bekomme.
Schlafzimmermöbel mit Wohnzimmermöbeln tauschen..... [und_weg] :D
(Sorry, aber ich konnte nicht anders!)
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

Hehe, das wäre augenscheinlich ein sehr pragmatischer Ansatz.

Aktuell bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher ob ich den Kram wirklich im Wohnzimmer will. Der einzige Vorteil wäre dass die Playstation dann über LAN und nicht WLAN angeschlossen wäre - von wegen Videostreaming... eventuell wandert das Zeug also doch nur ins Schlafzimmer.

Vlt könnte dennoch jemand zur Entscheidungsfindung beitragen indem er mir das genaue Problem verständlich macht. Aktuell versteh ich es so dass einfach die Dämpfung in Richtung Repeater(?) zu groß ist?!? Vom Repeater scheint ja genug Signal zu kommen, oder?

Sind die Werte aus dem Schlafzimmer eigentlich ok oder auch grenzwertig?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von RcRaCk2k »

Keine Ahnung :) Am Besten du fragst einen vor Ort ansässigen Elektriker, der sich mit CATV auskennt.

Oder du rufst K.D. an und meldest, dass dein TV Klötzchenbildung und Aussetzer hat, dann schicken die einen Techniker. Dann kannst du dem gleich sagen, er soll die Dose so einrichten / austauschen, dass auch dein Kabelmodem daran funktioniert :) Ggf. kommst du dann ohne Kosten weg - aber keine Garantie.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

stupiit hat geschrieben: 2. Dose im Schlafzimmer: AXING 965-12 (funktioniert)
Vllt. liegt das Problem an dieser Dose.
Im Datenblatt ist unter anderem zu lesen:
Bei dieser neuartigen Multimedia - Antennensteckdose wird der Datenport nach einem neuen, zum Patent
angemeldeten Verfahren im nicht angeschlossenen Zustand mechanisch vom Kabelnetz getrennt.

http://www.bkav.de/media/products/BSD965-xx.pdf
Die genaue Verkabelung der Dosen untereinader wäre auch interessant.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von RcRaCk2k »

Das könnte schon das Problem sein - dachte ich zuerst auch. Aber danach dachte ich mir, dass es vielleicht nur der DATA-Port selber aktiviert / deaktiviert wird. Wenn natürlich der DATA-Port mit nem Widerstand abgeschlossen wird, dann kann es schon sein, dass die Daten die vom Modem über den Upstream gesendet werden, an dieser Dose komplett verloren gehen....
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs