Sieht doch gut aus. Selbst der eine Hop der sich sehr verschiedene Antwortzeiten gönnt. Das sollte kein Problem sein, es sei denn das es auf mehreren auftritt.
Dein DNS reagiert und ist normal.
Übrigens kannst du das Tool auf Deutsch einstellen.
Beim nächsten Mal das alles langsam wird, kannst du ja noch einmal schauen.
Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 21.05.2011, 16:19
- Wohnort: Region 2
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
Bezüglich Gutschrift der Monatsgebühr, einfach beharrlich speedtests im kundencenter online machen wenn es abends mal wieder lahm ist. Am Anfang des nächsten Monats anrufen und auf eine Gutschrift für den Monat beharren.
Mir wird seit letztem Jahr September ne Segmentierung versprochen. Der letzte Termin der ohne "gefühlte" Besserung abgelaufen ist war der "Ende Juni".
Bild dir deine eigene Meinung.
Mir wird seit letztem Jahr September ne Segmentierung versprochen. Der letzte Termin der ohne "gefühlte" Besserung abgelaufen ist war der "Ende Juni".
Bild dir deine eigene Meinung.

-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.07.2011, 19:26
- Wohnort: Andernach
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
[ externes Bild ]
und so siehts dann mit nem ping von 275ms aus.
down 1500kbit/s
up 400kbit/s
Könnt
@koaschten:
Und du bezahlst seither schön brav deine Beiträge?
und so siehts dann mit nem ping von 275ms aus.
down 1500kbit/s
up 400kbit/s

Könnt

@koaschten:
Und du bezahlst seither schön brav deine Beiträge?

-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
Mangels alternativen Internet Zugang rüge ich zu Beginn des Monats jeweils die mindere Qualität an und bekomme eine Gutschrift die dann am Ende des Monats mit dem aktuellen Monat verrechnet wird.
Als Resultat heisst das, ich habe seit über nem halben Jahr nur für Telefonate bezahlt die nicht in der Flatrate beinhaltet sind.
Als Resultat heisst das, ich habe seit über nem halben Jahr nur für Telefonate bezahlt die nicht in der Flatrate beinhaltet sind.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.07.2011, 19:26
- Wohnort: Andernach
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
In welcher Form machst du das?koaschten hat geschrieben:... rüge ich zu Beginn des Monats jeweils die mindere Qualität an
Als mich im letzten Telefonat der Mitarbeiter auf einen Kulanzanspruch hingewiesen hat, sagte er mir, dass ein Kulanzanspruch nur auf schriftlichem Wege geltend gemacht werden könne.
D.h. ich muss jedes mal einen Brief an die KD schreiben. Und das womöglich sicherheitshalber per Einschreiben, damit mir ja keiner sagen kann, sie hätten nie ein Schreiben erhalten. Hört man ja nciht gerade selten, dass Firmen eine solche "Strategie" verfolgen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 21.05.2011, 16:19
- Wohnort: Region 2
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
Die Bilder mach mal regelmäßig und schick die per Email an KD als eine Beschwerde. Man sieht sehr deutlich das die hohen Antwortzeiten direkt und alle im KD Netzwerk sind.Diesel87 hat geschrieben: und so siehts dann mit nem ping von 275ms aus.
down 1500kbit/s
up 400kbit/s
![]()
Könnt![]()
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Soll ich jede Woche eine neue Störungsmeldung aufgeben?
Telefon, technische Störungshotline dingens.Diesel87 hat geschrieben:In welcher Form machst du das?koaschten hat geschrieben:... rüge ich zu Beginn des Monats jeweils die mindere Qualität an
Als mich im letzten Telefonat der Mitarbeiter auf einen Kulanzanspruch hingewiesen hat, sagte er mir, dass ein Kulanzanspruch nur auf schriftlichem Wege geltend gemacht werden könne.
D.h. ich muss jedes mal einen Brief an die KD schreiben. Und das womöglich sicherheitshalber per Einschreiben, damit mir ja keiner sagen kann, sie hätten nie ein Schreiben erhalten. Hört man ja nciht gerade selten, dass Firmen eine solche "Strategie" verfolgen.