zuersteinmal kurz zu meiner Situation:
Ich habe seit dem 19.04.2010 meine Vertragsbestätigung.
Bisher lief alles problemlos. Nach Installation des Anschlusses durch einen Techniker kamen 28.000kbit/s bei mir an. Sehr zu meiner Zufriedenheit...
Ich habe nach dem von KD bereitgestellten Modem einen WLAN-Gigabit-Router stehen. Es ist ein D-Link DIR-825 B1(Firmware 2.02EU). PC-technisch ist mein Haushalt nur mit Apple Geräten ausgestattet. Ein iMac, Macbook Pro und iPhone. iMac ist via LAN, die anderen beiden via WLAN angebunden. (nicht ständig!!!) Hauptgerät ist der iMac.
Ende Mai 2011 ist mir aufgefallen, dass die Leitung ungewöhnlich langsam ist.
An dieser Stelle möchte ich direkt sagen, dass mir Bewusst ist, dass die Kabelnetze von einer Gruppe von Endkunden im näheren Umfeld geteilt werden und ich somit eine eingeschränkte Performance haben könnte, wenn zum gleichen Zeitpunkt viele Endkunden auf das Internet zugreifen.
Also mal eben ne Messung auf speed.io(diese Seite hat im übrigen auch der Techniker verwendet) durchgeführt und festgestellt, dass unter 5000kb/s ankommen. Also ne Störung aufgemacht per Webportal. Kam auch kurze Zeit später ne Bestätigung per Mail, von wegen "Ihnen steht nicht die volle Bandbreite zur Verfügung, wir bemühen uns dies zu beheben"...
Seit dem habe ich ständig Störungen in sofern, dass meine Leitung sehr oft stark eingeschränkt zur Verfügung steht.
Ich spiele seit ein paar Monaten hin und wieder online. Jedoch ist die seit Mai kaum möglich, da ich sehr oft einen Ping zu DEUTSCH Servern von oft weit über 150ms, teilweise sogar jenseits der 200ms erreiche. So kann ich Onlinespiele total vergessen.
Habe Mitte Juni dann drei mal in einer Woche mit der Hotline Kontakt gehabt.
1.mal sagte mir eine nette Dame, dass man gerade in meinem Umfeld eine techn. Arbeit durchführe und ich in den kommenden Tagen nochmal schauen soll obs immer noch so mies ist. (Es wurden keine Messprotokolle gefordert)
2.erwische ich einen Kerl am Telefon, da hätt ich durchs Telefon springen können

Er forderte von mir drei Ergebnisse von Messprotokollen von verschiedenen Tagen und Uhrzeiten. Dann habe Ich Ihm erklärt, dass ich berufstätig bin und erst nach 18Uhr zu Hause bin und somit nicht die Möglichkeit habe "andere Zeitpunkte" zu messen. Der Mitarbeiter wollte dann Rücksprache mit jemandem halten um eine alternative Lösung für mich anzubieten jedoch war nach einer kurzen Umfrage zum Service das Telefonat beendet.
3.Hat mich ein weiterer Mitarbeiter aufgefordert ein Messprotokoll anzufertigen und Ihm die Daten zu nennen. Wohl gemerkt: EIN Protokoll. Nicht drei. Nicht an drei verschiedenen Tagen.
Hab ich dann auch mal eben gemacht: Ergebnis war, dass man sich der Sache annehmen wollte und ich danach nie wieder was gehört hab.
Dieses Verhalten war immer so: Man verspricht die Störung zu beheben und hört nie wieder etwas davon...
Zwar scheint die Leitung danach immer besser zu sein, jedoch dauert dieser Zustand nicht allzulange an... Spätestens einige Tage später ist die Leitung wieder mies.
So langsam bin ich Stink-Sauer und bereue es meine 13monatige Kündigungsfrist im April verpasst zu haben. Weil mit so einem Ping will ich mich nicht zufrieden geben.
Was kann ich machen?