Digitale Umbelegung ab Herbst?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.04.2010, 15:12
Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011
Ich Hatte an den MDR eine E-Mail geschrieben, was nun eigentlich ist mit der Einspeisung vom ARD - Multiplex und ich bekam eine interessante Antwort:
1. Die ARD-Multiplexe werden zukünftig auf den Kanälen S 25, S 40 und S 41 ausgestrahlt.
2. Arte HD, welches nicht im ARD - Multiplex ausgestrahlt wird, wird eine restliche Kapazität auf dem Kanal S 03 erhalten.
3. Das ZDF - Multiplex wird weiterhin auf S 39 ausgestrahlt aber die Modulation wird, wie bei den drei ARD - Multiplexen,
auf 256 QAM angehoben.
4. Das SR - Fernsehen wird nur noch Regional im Saarland digital zu empfangen sein.
5. Wegen technischer Probleme von Seiten der Kabel Deutschland kann sich der Termin noch etwas verzögern.
Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
1. Die ARD-Multiplexe werden zukünftig auf den Kanälen S 25, S 40 und S 41 ausgestrahlt.
2. Arte HD, welches nicht im ARD - Multiplex ausgestrahlt wird, wird eine restliche Kapazität auf dem Kanal S 03 erhalten.
3. Das ZDF - Multiplex wird weiterhin auf S 39 ausgestrahlt aber die Modulation wird, wie bei den drei ARD - Multiplexen,
auf 256 QAM angehoben.
4. Das SR - Fernsehen wird nur noch Regional im Saarland digital zu empfangen sein.
5. Wegen technischer Probleme von Seiten der Kabel Deutschland kann sich der Termin noch etwas verzögern.
Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011
1. Deckt sich dann ja mit unseren bislang bekannten Informationen.Tuner hat geschrieben:Ich Hatte an den MDR eine E-Mail geschrieben, was nun eigentlich ist mit der Einspeisung vom ARD - Multiplex und ich bekam eine interessante Antwort:
1. Die ARD-Multiplexe werden zukünftig auf den Kanälen S 25, S 40 und S 41 ausgestrahlt.
2. Arte HD, welches nicht im ARD - Multiplex ausgestrahlt wird, wird eine restliche Kapazität auf dem Kanal S 03 erhalten.
3. Das ZDF - Multiplex wird weiterhin auf S 39 ausgestrahlt aber die Modulation wird, wie bei den drei ARD - Multiplexen,
auf 256 QAM angehoben.
4. Das SR - Fernsehen wird nur noch Regional im Saarland digital zu empfangen sein.
5. Wegen technischer Probleme von Seiten der Kabel Deutschland kann sich der Termin noch etwas verzögern.
Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
2. Hört sich sehr interessant an.
3. War zu erwarten.
4. War ebenfalls zu erwarten.
5. Ebenso.

-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011
Interessante Info, aber ich bleibe trotzdem skeptisch, was diese Kanalbelegung angeht. Grund sind die unausgebauten Netze, wo S40 und S41 nicht störungsfrei mit 256QAM moduliert werden können. Andererseits sollen S02/03 "nur" mit 64QAM laufen, wo 256QAM doch problemlos nach der Anhebung auf 114 bzw. 122 MHz möglich wäre?Tuner hat geschrieben:Ich Hatte an den MDR eine E-Mail geschrieben, was nun eigentlich ist mit der Einspeisung vom ARD - Multiplex und ich bekam eine interessante Antwort:
1. Die ARD-Multiplexe werden zukünftig auf den Kanälen S 25, S 40 und S 41 ausgestrahlt.

Das wäre ja Platzverschwendung! Realistischer ist doch einfach ein Kanal-Switch: S02/03 <-> S40/41.
Im Moment stehen in der NIT zwar noch die bisherigen Frequenzen, aber meines Wissens geht ein solcher Tausch auf Knopfdruck, indem man die Transponder-IDs den Frequenzen entsprechend zuweist, in Backbone-Netzen sowieso. Die Techniker im Forum mögen mich korrigieren, falls ich was Falsches sage. Ich denke daher, dass der MDR mit der Angabe der KCC-Umstellung sicherlich Recht hat, aber sich mit den Kanälen einfach vertan hat bzw. noch keine genaueren Infos von KDG erhalten hat.
Eine andere Möglichkeit wäre die Umsetzung von S40/41 auf S02/S03 (und umgekehrt) nur für die unausgebauten Gebiete, aber das wäre ja noch umständlicher...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Bleibt abzuwarten wie es nun genau kommt. KDGs Informationspolitik ist über die Jahre gesehen ja kontinuierlich schlechter geworden, was solche Sachen wie Umstellungen angeht 
Kann jedenfalls meiner Meinung nach kein Zufall sein dass sowohl der MDR als auch die NIT auf ASTRA 3A sagen dass die ARD-Multiplexe auf S25, S40 und S41 kommen.

Kann jedenfalls meiner Meinung nach kein Zufall sein dass sowohl der MDR als auch die NIT auf ASTRA 3A sagen dass die ARD-Multiplexe auf S25, S40 und S41 kommen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 182
- Registriert: 13.10.2010, 18:36
- Wohnort: Geisenfeld
- Bundesland: Bayern
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Bei soviel Änderung heist das sicher einen Sendersuchlauf durchführen?
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Wenn es soweit ist, ja. Sind ja schon massive Änderungen dann.OliZ hat geschrieben:Bei soviel Änderung heist das sicher einen Sendersuchlauf durchführen?
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6854
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Wird es noch andere Veränderungen geben - außer das die Öffis umbelegt werden?
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Wenn wir wüssten was genau passiert hätten wir das sicherlich schon durchblicken lassen. Es ist ja nicht mal genau bekannt wann das mit der Öffi-Umbelegung beginnt. Sicher ist nur dass P7S1 in HD ab Oktober kommt und so wie es scheint auch noch SPORT1 HD und Servus TV HD. Änderungen der Angebotsstruktur wird es geben, insgesamt wird man sich wohl auf einen teureren Kabelanschluss einstellen dürfen.Andilein hat geschrieben:Wird es noch andere Veränderungen geben - außer das die Öffis umbelegt werden?
Wartets einfach mal ab, wenn es Nachrichten gibt stehen die eh hier im Forum/Helpdesk, mindestens im Newsfeed und auf Facebook

Meine persönliche Einschätzung ist dass man dann gleichzeitig mit der Öffi-Umbelegung beginnt und dass es in Backbonegebieten losgeht.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1049
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Das ist alles mal wieder typisch Kabel Deutschland. Vor 1 Jahr oder sogar 6 Monaten hies es noch: die Kunden wollen doch gar kein HDTV - die Kunden wollen analog. Jetzt plötzlich berichtet man von einer Umfrage aus der hervorgeht, dass etwa die Hälfte aller Haushalte schon HDTV hat. Es besteht also durchaus Interesse an HDTV. Auf einmal sieht man sich gezwungen mit den anderen Anbietern in Sachen HDTV mitzuziehen und, um die dafür erforderlichen Kapazitäten zu haben will man jetzt die digitalen SD-Sender abschalten. Warum schaltet man nicht stattdessen die längst überfälligen Analog-Sender ab? Die Umstellung auf KCC der ARD und ZDF war genauso schon längst überfällig. Aber bei Kabel Deutschland dauert halt alles länger als bei anderen Anbietern und als es eigentlich nötig ist. Wie lange hat man gebrauht, um die Kennung von MTV und Disney XD anzupassen? So was gibt es glaube ich nur bei KDG. Auch das Parlamentsfernsehen hier in Berlin bei der letzten großen Umstellung zuerst auf S40 verschoben und erst jetzt auf S32, warum nicht gleich zusammen mit DW-TV auf S32? Den zweiten Sky-HD-Transporder darf man in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen.
-
- Newbie
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.12.2010, 20:37
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Es wird sicher noch viele Jahre dauern bis KDG sich vom Analogen Fernsehen verabschiedet. Ich könnte mir vorstellen das die anderen Kabelnetzbetreiber schneller mit der Umstellung waren weil sie erheblich kleiner sind. Bei KDG muss man als Vorstand erstmal den Mut haben 310 Kopfstationen umzubauen, samt Ortsnetzen und das ganze ohne Geld in der Tasche zu haben.Cro Cop hat geschrieben:Das ist alles mal wieder typisch Kabel Deutschland. Vor 1 Jahr oder sogar 6 Monaten hies es noch: die Kunden wollen doch gar kein HDTV - die Kunden wollen analog. Jetzt plötzlich berichtet man von einer Umfrage aus der hervorgeht, dass etwa die Hälfte aller Haushalte schon HDTV hat. Es besteht also durchaus Interesse an HDTV. Auf einmal sieht man sich gezwungen mit den anderen Anbietern in Sachen HDTV mitzuziehen und, um die dafür erforderlichen Kapazitäten zu haben will man jetzt die digitalen SD-Sender abschalten. Warum schaltet man nicht stattdessen die längst überfälligen Analog-Sender ab? Die Umstellung auf KCC der ARD und ZDF war genauso schon längst überfällig. Aber bei Kabel Deutschland dauert halt alles länger als bei anderen Anbietern und als es eigentlich nötig ist. Wie lange hat man gebrauht, um die Kennung von MTV und Disney XD anzupassen? So was gibt es glaube ich nur bei KDG. Auch das Parlamentsfernsehen hier in Berlin bei der letzten großen Umstellung zuerst auf S40 verschoben und erst jetzt auf S32, warum nicht gleich zusammen mit DW-TV auf S32? Den zweiten Sky-HD-Transporder darf man in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen.