Nachdem ich die Technik (hoffe ich) kapiert habe (danke!), bleibt mir eine Kosten/Nutzen-Analyse durchzuführen um eine Entscheidung zu treffen.
Mal eine andere Frage:
Mein "2,90€" Abo ist überflüssig, da alle Sender unverschlüsset sind und ohne Karte/Modul empfangen werden können (durch einen im Fernseher eingebauten internen DVB-C Receiver).
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (7 Parteien), der KD-Grundvertrag läuft über die Hausverwaltung und die Abrechnung über die Nebenkosten. Ich, als Privatkunde, habe nur den "digitalen" Tarif direkt mit KD extra abgeschlossen. Ich weiss es nicht, ob meine Nachbarn KD-Digital nutzen, oder nicht (einige schauen definitiv TV-analog an).
Wenn ich jetzt den "2,90€" Vertrag kündigen würde (da überflüssig) und kein weiteres Digi-Abo abschliessen würde, würde die Gefahr bestehen, dass in unserem Haus keine digitale (freie) Sender mehr empfangen werden können, weil KD sie nicht mehr ins Hauskabel einspeisen würde? Oder werden sowohl analoge, als auch alle digitale Kanäle immer eingespeist, nur der Empfang (Entschlüsselung) individuel für jeden Empfänger, je nach Vertrag, gergelt wird (d.h. freie Digi-Sender kostenlos für alle)?
Ich meine - wenn ich mich (als Privatkunde) von KD trenne, bleibt nur der Grundvertrag zwischen KD und der Hausverwaltung aktiv. Sind die digitalen Kanäle immer da, oder nicht? Ich verstehe zwar, dass mit dem KD-Signal anders ist, als mit Telefon (wo jeder Bewohner eine eigene Leitung hat) und es kommt nur EIN TV-Kabel ins Haus, aber ...
Abgesehen davon, dass ich es für eine ... halte, wenn der Kunde darüber nicht informiert wird sein Vertrag sei überflüssing und die Monatsgebühren weiter kassiert werden. Oder ich zahle 2,90€ dafür, dass das Digitalsignal überhaupt eingespeist wird (für das ganze Haus)? D.h. alle Bewohner profitieren davon und nur ich zahle

Gruß
ajam