In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
why_ hat geschrieben: 17.04.2021, 17:33
Die hälfte der Kunden hat nur kein Leihgerät da um das so zu machen, da in den Bundesländern das Providergerät sofort zurückgefordert wird, somit ist da schon ein Problem...
Das ist zwar nicht die Hälfte aber egal. Dort wird auch mit eigenem Endgerät entstört, deine ursprüngliche These das nur mit Leihgerät entstört wird ist also schon unzutreffend.
Rufst die Hotline an sagst Internet geht nicht mehr, die sagen dir dann liegt an deinem Endgerät und legen auf ohne eine Störung aufzunehmen. Das ist also eine Entstörung? Soweit kommt man im KDG wohl auch schätz ich mal? Dafür bräuchten die ja nicht mal Menschen, das könnte auch der Bot nachdem man die Kundennummer angegeben hat
Was für eine Funktion soll denn das sein? Meinst du den Port auf mehr als 1Gbit/s einzustellen? Das wird nie funktionieren, wenn die Hardware das nicht kann dann kann man das in Software nicht einbauen.
In den änderung stand das man Lan1 gröser 1 gbits stellen kann
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS
Internet:
Verbesserung Kindersicherung: Tickets zum Verlängern der Surfzeit bei Bedarf können jetzt einfacher verteilt und auch insgesamt zurück gesetzt werden
Verbesserung Gerätestatus (aktiv/nicht aktiv) wird in der Geräteauswahl für Portfreigaben angezeigt
Verbesserung Darstellung der Portfreigaben-Übersicht auf Mobilgeräten verbessert
Verbesserung Einstellungen für das Zugangsprofil in der Kindersicherung um die Zuweisung von Geräten erweitert
Verbesserung Für den Internetzugang über LAN 1 sind nun in der Benutzeroberfläche größere Geschwindigkeiten als 1 GBit/s einstellbar
wasd hat geschrieben: 17.04.2021, 19:45
warum das den die kann doch 2.5 gbits von anfang an
Ja, aber beim Internetzugang über LAN1 (also über ein externes Modem, z.B. einen ONT) konnte man als Tarifgeschwindigkeit bislang max. 1Gbit/s eingeben, obwohl man über diesen Port ja offenbar auch schnellere Tarife nutzen könnte.