In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Derartige Tests, die bereits vorab des Verkaufsstarts veröffentlicht werden, sind stets mit einer gewissen Skepsis verbunden, unabhängig in welche Richtung sie gehen.
Was aber Praxis ist:
7.20 vorinstalliert, macht man ein Update auf die aktuelle Labor, hat man ihn gebrickt und muss ihn mit der nicht verfügbaren recover recovern oder per Adam 2 die Bootpartition umschalten.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Das muss aber selbstverständlich der Rest des Netzwerks auch können, inklusive der Internetanbindung im besten Fall (im LAN braucht das wohl ein Heimanwender kaum, und professionellen Anwendern würde ich nie zu einer FritzBox raten, dafür sind die Geräte einfach auch nicht gedacht). Wenn man nun nur eine FritzBox und einen Repeater nutzt mag das vielleicht noch ganz einfach sein (da gibt es mittlerweile schließlich einige Geräte mit einem 2.5Gbit/s LAN Port), sobald es aber an mehrere Repeater geht muss man sich schon wieder entscheiden oder einen entsprechenden Switch nutzen wenn man diesen Vorteil wirklich ausnutzen möchte. Da muss man sich also schon etwas Gedanken machen, einfach kaufen und plötzlich ist alles schneller geht im Moment noch nicht (aber vielleicht wird 2.5Gbit/s bald zum quasi-Standard bei Routern/Modems/Access Points).
Das kann man nicht verallgemeinern... Viele wlan Drucker zb können nur 2,4ghz oder wenn man ein großes Haus hat, packt es das 5ghz wlan auch nicht überall hin...
Wenn ich jetzt noch an die armen 6660 user denke die nur 5 GHz haben wenn sie 30cm neben der Box stehen war natürlich extrem gesagt, bevor jetzt wieder ein oberschlauer kommt...
Natürlich ist 2,4 für ältere Geräte noch wichtig. Ich bezog mich eher auf die Übertragungsrate. Die ist bei solchen Geräten in der Regel nicht relevant.