https://www.dwdl.de/nachrichten/101729/ ... rst_nicht/Jetzt, etwas mehr als fünf Wochen später, liegen die Ergebnisse des Untersuchungsberichts vor. Veröffentlicht werden diese vorerst aber nicht. Wie der RBB gegenüber DWDL.de mitteilt, habe man seit dem 5. März eine vorläufige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse vorliegen. Der Veröffentlichung stehen jetzt nach Angaben des Senders jedoch datenschutz- und arbeitsrechtliche Belange entgegen. Man komme nun zunächst der eigenen Sorgfaltspflicht als Arbeitgeber nach.
RBB-Sprecher Justus Demmer sagt: "Wir wissen um das hohe Interesse an dem Fall und dessen Aufarbeitung. Wir sind gleichzeitig zum Schutz aller Beteiligten an Datenschutz und Arbeitsrecht gebunden. Beides muss respektiert werden, das werden wir tun und alle Fragen in diesem Zusammenhang vor öffentlichen Stellungnahmen sorgfältig klären." Bereits am Dienstag hatte der KNA-Mediendienst darüber berichtet, dass sich der Programmausschuss des Rundfunkrates nicht mit dem Bericht beschäftigt. Auch das hängt mit den genannten Gründen zusammen.
Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Der erwartete Untersuchungsbericht zur Causa Gelbhaar liegt dem RBB nun vor. Aus Gründen des Datenschutzes und des Arbeitsrechts gibt es diesen vorerst nicht öffentlich. Hätte vermutlich auch niemand erwartet, aber eine geschwärzte Fassung wäre trotzdem schonmal hilfreich gewesen. Der RBB stellt sich aber auch an...
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2444
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Die rbb-Programmdirektorin und der rbb-Chefredakteur haben als Reaktion ihre Ämter niedergelegt.
"Katrin Günther wird die Funktion als Programmdirektorin bis zu einer Neubesetzung der Stelle kommissarisch fortführen. Stephanie Pieper, aktuell Leiterin rbb24 Inforadio und Digital, wird kommissarisch Chefredakteurin des rbb. Über die zukünftigen Aufgaben von Katrin Günther und David Biesinger ist der rbb mit beiden im Gespräch.
Zudem hat der Sender erste strukturelle Konsequenzen angekündigt:
• Die bestehenden investigativen Einheiten des rbb werden künftig in Recherchen dieser Tragweite zwingend einbezogen.
• Die Chefredaktion wird künftig eine aktive Rolle bei der Kontrolle solcher Recherchen wahrnehmen.
• Verpflichtende Schulungen zur Verdachtsberichterstattung sollen eingeführt werden."
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... nther.html
"Katrin Günther wird die Funktion als Programmdirektorin bis zu einer Neubesetzung der Stelle kommissarisch fortführen. Stephanie Pieper, aktuell Leiterin rbb24 Inforadio und Digital, wird kommissarisch Chefredakteurin des rbb. Über die zukünftigen Aufgaben von Katrin Günther und David Biesinger ist der rbb mit beiden im Gespräch.
Zudem hat der Sender erste strukturelle Konsequenzen angekündigt:
• Die bestehenden investigativen Einheiten des rbb werden künftig in Recherchen dieser Tragweite zwingend einbezogen.
• Die Chefredaktion wird künftig eine aktive Rolle bei der Kontrolle solcher Recherchen wahrnehmen.
• Verpflichtende Schulungen zur Verdachtsberichterstattung sollen eingeführt werden."
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... nther.html
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Heißt das, sie arbeiten an anderen Stellen beim RBB weiter?cka82 hat geschrieben: 14.03.2025, 14:30 Die rbb-Programmdirektorin und der rbb-Chefredakteur haben als Reaktion ihre Ämter niedergelegt.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2444
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Steht doch in meinem Post : Die Programmdirektorin macht erstmal kommissarisch weiter und beide sollen dann was anderes beim rbb machen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Und das soll eine Konsequenz sein? Ich seh das im Hinblick auf Vertrauen sehr schwierig. Stell dir mal vor, deine Vorgesetzen bauen Mist und verlieren ihre Position. Und mit solchen Leuten sollen dann andere Menschen weiter zusammenarbeiten? Das stell ich mir schwer vor. (Sowas kenne ich aus meiner Firma.) Es wird so getan, als wäre nichts gewesen (obwohl etwas war). Da kommt man sich richtig verarscht vor.
Auch die Aussage von Katrin Günther: "In meinen Augen ist in den vergangenen Wochen zu schnell und zu viel über mögliche Fehler Einzelner gesprochen worden." finde ich ein total bescheuertes Statement. Soll man vorher noch um Erlaubnis fragen, wann eine Aufarbeitung genehm ist? Sie hätte sich doch auch von selbst gegenüber der Öffentlichkeit äußern können und Vorschläge machen, wie man die Sache löst. Das hat sie nicht getan.
Und außerdem: Der RBB will ja ohnehin sparen und hat Stellenabbau angekündigt. Da könnten die doch bei den beiden Positionen mal anfangen und gegenüber den einfachen Beschäftigten ein Zeichen setzen. (Aber das ist natürlich zu böse gedacht, was?)
Auch die Aussage von Katrin Günther: "In meinen Augen ist in den vergangenen Wochen zu schnell und zu viel über mögliche Fehler Einzelner gesprochen worden." finde ich ein total bescheuertes Statement. Soll man vorher noch um Erlaubnis fragen, wann eine Aufarbeitung genehm ist? Sie hätte sich doch auch von selbst gegenüber der Öffentlichkeit äußern können und Vorschläge machen, wie man die Sache löst. Das hat sie nicht getan.
Und außerdem: Der RBB will ja ohnehin sparen und hat Stellenabbau angekündigt. Da könnten die doch bei den beiden Positionen mal anfangen und gegenüber den einfachen Beschäftigten ein Zeichen setzen. (Aber das ist natürlich zu böse gedacht, was?)
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2444
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Ja gut, es waren aber sicher nicht nur die beiden, die alleine verantwortlich sind. Dann müsste man auch andere entlassen.V0DAF0N3 hat geschrieben: 14.03.2025, 14:48 Und das soll eine Konsequenz sein? Ich seh das im Hinblick auf Vertrauen sehr schwierig. Stell dir mal vor, deine Vorgesetzen bauen Mist und verlieren ihre Position. Und mit solchen Leuten sollen dann andere Menschen weiter zusammenarbeiten? Das stell ich mir schwer vor. (Sowas kenne ich aus meiner Firma.) Es wird so getan, als wäre nichts gewesen (obwohl etwas war). Da kommt man sich richtig verarscht vor.
Auch die Aussage von Katrin Günther: "In meinen Augen ist in den vergangenen Wochen zu schnell und zu viel über mögliche Fehler Einzelner gesprochen worden." Soll man vorher noch um Erlaubnis fragen, wann eine Aufarbeitung genehm ist? Finde ich ein total bescheuertes Statement. Sie hätte sich doch auch von selbst gegenüber der Öffentlichkeit äußern können. Das hat sie nicht getan.
Und außerdem: Der RBB will ja ohnehin sparen und hat Stellenabbau angekündigt. Da könnten die doch bei den beiden Positionen mal anfangen und gegenüber den einfachen Beschäftigten ein Zeichen setzen. (Aber das ist natürlich zu böse gedacht, was?)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Wenn man mal Statements und Berichte und Rundfunkratssitzungen und denn Fall Schlesinger usw. betrachtet, dann scheint das Betriebsklima beim RBB nicht sonderlich rosig zu sein. Und unter diesen Umständen würde ich sagen, dass hier bestimmt wieder jeder jedem die Schuld zuschanzt. Der Chefredakteur hat sich in seinen öffentlichen Äußerungen selbst nicht sonderlich verantwortungsbewusst gezeigt, es stand ja in Rede, eine schwangere Journalistin wäre verantwortlich usw. usw. Sowas allein ist schon kein Führungsstil. Und jetzt hat er angeboten, selbst den Posten aufzugeben. Wie nobel, da sollten wir ihm unendlich dankbar sein, oder was will der Typ? Ich finde es schmierig und unredlich. Ist ja schön, dass er den Weg freimachen will, aber dass er an anderer Stelle weiter wirken kann und darf, ist für mich das Gegenteil von Wandel. Das übergeordnete Thema soll doch sein, dass der RBB seine Glaubwürdigkeit wiederherstellt. Wie soll denn das gehen, wenn dieselben Personen weiterhin dort wirken? Das ist zwar ein großer Schritt, aber kein radikaler zugunsten der Öffentlichkeit. In erster Linie dient diese Entscheidung ihm selbst und nicht der Glaubwürdigkeit. Denn wenn er es wirklich als nötig ansieht, seine Position freizugeben, hätte er es auch schon früher tun können. Schon zu Schlesinger-Zeiten. Seine Freiwilligkeit nehme ich ihm nicht ab.
-
- Insider
- Beiträge: 14851
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Das ist ja seit Jahren ein strukturelles Problem beim RBB und dem ÖRR allgemein. Allzuoft werden private politische Vorlieben und Meinungen der journalistischen Sorgfaltspflicht vorgezogen.
Und es ist kein Einzelfall, wie Anstalten des ÖRR versuchen, ihr Versagen klein zureden.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/hessis ... f13ebdd13e
Was in dem Artikel nicht steht ist, dass das Opfer mittlerweile auch noch anwaltlichen Druck vom HR bekommt.
https://m.dwdl.de/a/101617
Ein Unding!
Und es ist kein Einzelfall, wie Anstalten des ÖRR versuchen, ihr Versagen klein zureden.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/hessis ... f13ebdd13e
Was in dem Artikel nicht steht ist, dass das Opfer mittlerweile auch noch anwaltlichen Druck vom HR bekommt.
https://m.dwdl.de/a/101617
Ein Unding!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Offenbar ist nicht jeder mit den Rücktritten der RBB-Führungskräfte zufrieden. Aus Sicht der erweiterten Chefredaktion seien die Rücktritte von Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger "nicht nötig", wie turi2.de berichtet.
Diese
Diese
https://www.turi2.de/aktuell/rbb-chefre ... -gelbhaar/hatten in der vergangenen Woche wegen der fehlerhaften Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ihre Ämter niedergelegt. Das Gremium fordert, vor allem Biesinger weiter am laufenden Umbauprozess des RBB zu beteiligen. "Im Mittelpunkt einer modernen Fehlerkultur stehen für uns strukturelle Verbesserungen, nicht der insbesondere in der Öffentlichkeit druckvoll formulierte Ruf nach personellen Konsequenzen", heißt es in einem Schreiben, das dem KNA-Mediendienst vorliegt. Unterzeichnet haben u.a. Thomas Baumann, Leiter Politische Gesprächsformate, "Kontraste"-Redaktionsleiterin Sandra Hochleitner, "Abendschau"-Chefin Gabriele von Moltke, Dirk Platt, Redaktionsleiter Brandenburg aktuell, und Stephanie Pieper, Leiterin rbb24 Inforadio und derzeit kommissarische Chefredakteurin des RBB.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?
Herr Biesinger hat eine neue Position bekommen. Es handelt sich um die kommissarische Leitung der Hauptabteilung Programmressourcen.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... urcen.htmlDie HA Programmressourcen ist medienübergreifend zuständig für die Steuerung des Programmetats, die Programmherstellung und das Programmvermögen. Sie koordiniert bereichsübergreifend Aktivitäten in Fragen des Personal- und Flächenmanagements. Zur Hauptabteilung gehören die Abteilungen Herstellungs- und Etatmanagement, Information I Dokumentation I Archive sowie die beiden Teams für Personalressourcen und für Zukunftsprojekte.