Dass es dort aber nicht um die KDG, sondern um Telecolumbus geht, hast Du aber bemerkt?Holger_R hat geschrieben:Aber wenn ich dann auch noch sowas lesen muß: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_822529.html, dann kann einem doch echt die Galle hochkommen. Im Endeffekt sollen wir mit unseren GEZ-Gebühren das Minus ausgleichen, das die KDG (vermutlich!) durch Einspeisung der Privaten erwirtschaftet.
Ich habe in dem Beitrag nichts über die KDg hören können.Hummer hat geschrieben:Jetzt ist es raus, (zdf wiso 31.08.09)![]()
KD wird über kurz oder lang nicht alle Ausbaugebiete mit HD versorgen.
Wenn überhaupt nur das nötigste, arte, eins Festival usw. bleiben außen vor.
Wenn Du in diesem Beitrag KD mit ASTRA austauschst wird es schon richtig. Das ist derzeit alles nur im Satellitenbereich!Hummer hat geschrieben:Alle Tests die jetzt laufen sind Vorbereitungen das private HD kostenpflichtig ins Netz zu bringen, ob über Kabel oder Satellit. KD natürlich nur im Kabel mit der C+ Verschlüsselung.
Für dieses Format gibt es kaum TV Geräte oder Receiver. Die Nutzung soll ca. 4,50 € pro Monat kosten und wird nicht frei empfangbar sein.
Damit Du dann dort die 4,50 euro für HDTV zahlen kannst???????????Hummer hat geschrieben:Bis Oktober werde ich noch warten, dann fliegt Kabel raus und eine Satanlage wird gekauft.
Das ist selbstverständlich nicht schön. Aber bei der KDG gibt es knapp 800 Kopfstellen.Der Umbau (Plandatum/Istdatum etc.) zeitgenau zu pflegen ist da nicht so einfach. Da kann leider schon mal vorkommen, dass der eine auf ein Plandatum schaut, der andere aber sieht, dass das Istdatum fehlt.Hummer hat geschrieben:Antwort von KD: ich sehe gerate das es bei ihnen noch nicht eingespeist wird, wann kann man mir nicht mitteilen.
Mal hüh mal hopp, sämtliche Versuche schlagen fehl.
Wo um Berlin ist es denn?
Falkensee? Hönow?
MB-Berlin