Vielen lieben Dank für die Infos, Heiner!
Dann könnte es bis vor wenigen Jahren vielleicht doch eine nahezu 1:1 Durchleitung zumindest bei Ö1 gewesen sein als es bei Vodafone noch 256 kbit/s waren.
Hm, mit den von Dir genannten Bitraten könnte es Vodafone doch auch wieder übernehmen, würde ja bitratentechnisch den "heiligen" Plattformstandard nicht verletzen ...
Schauen wir mal.
Änderungen TV/Radio VF 2025
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 178
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 141
- Registriert: 12.01.2018, 15:48
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Das alte Angebot auf Transponder 115 hatte:Littlefox hat geschrieben: 03.02.2025, 07:14 In welchem Format und mit welcher Bitrate bietet der ORF seine Radioprogramme eigentlich per Satellit an?
OE1 256 kBit/s MP2
OE1 DD bis 2.2.2020 448 kBit/s AC-3 / ab 2.2.2020 wurde die 256er MP2-Spur von OE1 referenziert und kein AC-3 angeboten
FM4 192 kBit/s MP2
Landesprogramme 160 kBit/s MP2
OE3 160 kBit/s MP2
Dabei kam ein komischer Encoder zum Einsatz, der ständig zwischen linear stereo und joint stereo hin- und herwechselte, also wirklich dauernd. Es klang auch ziemlich verzischelt.
Das neue Angebot auf Transponder 7 hat:
OE1 192 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS
OE1 DOLBY wird auf die 192 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS von OE1 referenziert, also nix mit "Dolby"
alle anderen 128 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS
Formal ist der Encoder sauber, soweit ich das einschätzen kann. Aber: alle 128er (also alle Programme außer OE1) haben alle paar Minuten teils mehrere Datenfehler im AAC-Datenstrom (es fehlen offenbar Daten in den Frames). Auf manchen Geräten (Samsung-TV, TechniSat Cablestar 100 mit AAC-Upgrade) gibt es dort einen Knack, auf anderen Geräten (Vistron-Kabelradios beispielsweise) gibt es dort jeweils ein "Rülps-Geräusch" und der S/PDIF verliert kurz den Sync. Das Problem ist dem ORF seit September 2024 bekannt, aber bislang ist nichts passiert. Macht nämlich nicht der ORF selbst, sondern die ORS. Die müssen ein komisches Verständnis von Kundenorientierung haben.
FM4 ist zudem seit vielen Wochen bereits das zweite mal völlig verflirrt. Offenbar ist bei der ORS alles egal.
Der Gag: das ist nur eine einzige Schleife auf dem APID und eben auch auf der Encoder-Instanz von OE1. Alle anderen Services (Landesprogramme, OE3 und FM4) sind in ihren jeweiligen PMT auf diese Schleife auf APID 421 verlinkt, haben aber keine eigenen APID mehr. Wer jetzt mit steinalt-Geräten die alten Services auf Transponder 115 hört und das Gerät kann keine dynamische PMT-Umschaltung, hat nur auf OE1 die Ansage, auf den Landesprogrammen, OE3 und FM4 müsste da Stille sein, weil das Empfangsgerät nicht auf den APID von OE1 umschaltet.
Die Ansage weist im übrigen nicht darauf hin, dass nun AAC zum Einsatz kommt und damit viele Empfangsgeräte stumm bleiben werden. Man erzählt da nur, dass man einfach einen Suchlauf machen solle und dann ginge wieder alles.
Das kann gut möglich sein. War OE1 mal bundesweit drin? Das lief nämlich mal auf dem Astra-Transponder, auf dem ZDF SD drauf ist, als Gast. Hätte damit auch eventuell zu diesen Zeiten eine andere Behandlung seitens der KDG erfahren - ich weiß es aber nicht.Littlefox hat geschrieben: 03.02.2025, 11:05 Dann könnte es bis vor wenigen Jahren vielleicht doch eine nahezu 1:1 Durchleitung zumindest bei Ö1 gewesen sein als es bei Vodafone noch 256 kbit/s waren.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27050
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Der ZDF-Transponder wurde 1:1 durchgeleitet, das ist aber auch schon 20 Jahre und mehr her. Dadurch waren auch Eurosport, Euronews und CNBC zeitweise auch unverschlüsselt im Kabel zu empfangen, lange bevor andere Privatsender aufgeschaltet wurden. Ganz früher war auch ORF Sat / TW1 drin. Erinnere mich noch daran, wir hatten ja ab September 1998 DVB-C.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35740
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Bis Ende Dezember 2005/Anfang Januar 2006 gab es die "Gastprogramme" (CNBC, Euronews und Eurosport) über das ZDF Digitalpaket, dementsprechend auch im Kabelnetz. Die ex-KDG speiste alle drei Programme in deren eigenen Free-Paket ein. Ö1 und TW1 wurden einige Zeit bzw. Jahre zuvor entfernt, ich habe DVB-C seit Ende Juli 2003, TW1 war damals über das ehemalige DigiKabel D-Paket zu sehen und nicht mehr über das des ZDF, Radio Ö1 war bereits zuvor entfernt worden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27050
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Ö1 über ZDFvision müsste spätestens 2005 abgeschaltet worden sein. Laut Helpdesk-Chronik wars 2004 noch on air. War auf alle Fälle länger dabei als TW1 / ORF Sat. Letzteres wurde wohl schon 2000 eingestellt. Könnte hinkommen.
Zuletzt geändert von Heiner am 03.02.2025, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 178
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Hab mich auch gerade wieder daran erinnert, dass bis zur Verlegung auf 466 MHz tatsächlich Ö3 mit 160 kbit/s lief. Und wie schon beschrieben Ö1 mit 256 kbit/s - dann hatte man es bis dahin wirklich durchgeleitet, allerdings bei Ö1 nur mit der MP2-Spur.
Danke allen nochmals für die umfangreichen Infos bzgl jetzt und damals, das weiß ich sehr zu schätzen!
Danke allen nochmals für die umfangreichen Infos bzgl jetzt und damals, das weiß ich sehr zu schätzen!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35740
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
@Heiner: Sehr gut möglich, das Radio Ö1 doch erst zum Jahreswechsel 2004/2005 aus dem ZDF Vision Paket entfernt wurde, ich habe in das Programm nicht reingehört und daher war es für mich nicht so wichtig.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 178
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Die ORF-Radiosender laufen wieder.
Es findet das Vodafone-übliche Transcoding auf MP2 mit 192 kbit/s statt. ALso KEINE 1:1 Durchleitung.
Die bekannte Gleichmacherei.
Es findet das Vodafone-übliche Transcoding auf MP2 mit 192 kbit/s statt. ALso KEINE 1:1 Durchleitung.
Die bekannte Gleichmacherei.