Änderungen TV/Radio VF 2025
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 03.05.2017, 14:10
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Danke für den Hinweis. Da kann man mal sehen wie lange mein letzter Sendersuchlauf her sein muss.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 144
- Registriert: 12.01.2018, 15:48
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Bei den ARD-Radioprogrammen hat man ja vom ursprünglichen Ansinnen, zu transcodieren, abgesehen und bietet seit 15.11.2021 die LC-AAC-Versionen an (damals zumindest von mir im ex-KDG-Netz getestet bitgenau identisch zur ARD-Verbreitung via Satellit).Littlefox hat geschrieben: 04.02.2025, 10:40 Es findet das Vodafone-übliche Transcoding auf MP2 mit 192 kbit/s statt. ALso KEINE 1:1 Durchleitung.
Was man als 192er MP2 einspeist sind z.B. Regionalradios und Regionalversionen von ARD-Radioprogrammen. Zumindest vor einigen Jahren kamen die dann gerne als UKW-Rückempfang und wurden digitalisiert. Andere Anbieter (z.B welche ohne UKW-Verbreitung) schicken einen dicken MP3-Stream auf die Transcoderserver der Vodafone und werden darüber geholt.
Ob es wirklich die Sat-Radios des ORF sind, die die Vodafone hier als Zuführung nimmt? Da ist es ja beinahe schade, dass seit gestern das Flirren bei FM4 auf Satellit weg ist, sonst hätte man das sofort als Quelle identifizieren können. Wie sich die Transcoder der Vodafone (dort laufen soweit mit bekannt Qbit Q8V und TAG MCR-6000 - siehe Anhang) bei den AAC-Datenfehlern der ORF-Satradios verhalten, also ob man davon etwas hört, weiß ich nicht.
Nicht dass die Vodafone jetzt von UKW umsetzt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 181
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Wegen der ORF-Infoschleife hätte ich vermutet, dass Vodafone von SAT zuführt. Aber ist halt nur eine Vermutung.Radiowaves hat geschrieben: 05.02.2025, 23:51 Ob es wirklich die Sat-Radios des ORF sind, die die Vodafone hier als Zuführung nimmt? Da ist es ja beinahe schade, dass seit gestern das Flirren bei FM4 auf Satellit weg ist, sonst hätte man das sofort als Quelle identifizieren können.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 144
- Registriert: 12.01.2018, 15:48
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Die Infoschleife belegt natürlich, dass bislang von Sat (alter Transponder, MP2) zugeführt wurde. Wie man jetzt zuführt, kann man damit leider nicht herausfinden. Wenn die bei der Vodafone eingesetzten Transcoder die Datenfehler nicht mit auffälligen Störgeräuschen quittieren, kann es durchaus sein, dass man es so nicht bemerkt. Falls jetzt aber RDS in den ORF-Programmen wäre, wäre das ein Indiz dafür, dass man nun eher via UKW zuführt. RDS ist bei den neuen Sat-Versionen genausowenig dabei wie bei den alten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 181
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Daher hatte ich gehofft, dass man auch bei den ORF-Radiosendern vom Transcodieren absehen wird, auch weil man ja nun jahrelange Erfahrung mit AAC-LC für Radiosender im Mux hat und sich die Kunden ja schon für die ARD-Radiosender darauf einstellen mussten.Radiowaves hat geschrieben: 05.02.2025, 23:51Bei den ARD-Radioprogrammen hat man ja vom ursprünglichen Ansinnen, zu transcodieren, abgesehen und bietet seit 15.11.2021 die LC-AAC-Versionen an (damals zumindest von mir im ex-KDG-Netz getestet bitgenau identisch zur ARD-Verbreitung via Satellit).Littlefox hat geschrieben: 04.02.2025, 10:40 Es findet das Vodafone-übliche Transcoding auf MP2 mit 192 kbit/s statt. ALso KEINE 1:1 Durchleitung.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1412
- Registriert: 11.12.2006, 19:16
- Wohnort: Trier
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Man könnte die ORF-, SRF-Radios ruhig bundesweit einspeisen. Ebenso wären die zahlreichen deutschsprachigen Radios aus Ost-Belgien noch interessant. Die Stingray-Pay-Radios braucht kaum einer, ebenso dessen EPG, der EPG der Sender ist genauer und wird bei Änderungen des Programms meist sofort angepasst, was bei dem von Stingray eigentlich nie der Fall ist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27064
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Hätte, könnte, wird aber nie geschehen.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2411
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
VF schafft es ja noch nicht mal, die in NDS empfangbaren NL-Radiosender auch in NRW einzuspeisen und NPO2 im grenznahen Bereich in NDS. Ebenso wie französische und Schweizer Radiosender in BW.
Bei jedem anderen normalen Anbieter würde ich sagen, Johuts Wünsche wären realistisch, aber es ist eben VF. Freiwillig macht VF gar nichts, und da ich mir nicht vorstellen kann, zumindest bei den ostbelgischen Sendern, dass die für eine Einspeisung im VF Netz bezahlen würden...
Bei jedem anderen normalen Anbieter würde ich sagen, Johuts Wünsche wären realistisch, aber es ist eben VF. Freiwillig macht VF gar nichts, und da ich mir nicht vorstellen kann, zumindest bei den ostbelgischen Sendern, dass die für eine Einspeisung im VF Netz bezahlen würden...
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27064
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Und bevor die üblichen Verdächtigen um die Ecke kommen: Es braucht keine weitere Grundsatzdiskussion darüber, warum Vodafone so agiert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 942
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Änderungen TV/Radio VF 2025
Mal nen Vorschlag für Verbesserung: Als es kürzlich um die Einspeisemodalitäten der ORF-Radios ging, hatte User starkstrom geschrieben, dass er sich darum kümmere und es kam auch so. Die Sender laufen wieder. Ich weiß natürlich nicht, welchen Einflusskreis er genau hat oder ob er nur in Bayern aktiv sein kann, aber man könnte die gesamten Mecker- äähh Wunschpositionen vielleicht mal sachlich an ihn herantragen und er kann dann intern versuchen Verbesserungen herbeizuführen. (oder ersatzweise Erklärungen, warum es bisher und/oder überhaupt nicht möglich war)