Wie ist denn das mit Bodenschächten? Bei mir ist die Straße mit Bodenschächten gesäumt, vor jedem Haus einer (und meinem sogar 2 ). Vor 2 Jahren haben hier mal Techniker den am Anfang der Straße geöffnet, um den Abzweiger zu tauschen. Aber auch nur den einen. Kann ich nun davon ausgehen, dass alle anderen schon "aktuell" sind, oder ist es schon zu teuer, nur die Bodenschächte zu öffnen, um die alle zu tauschen?Besserwisser hat geschrieben: 23.06.2022, 15:05 Da bin ich ganz bei dir.
Aber es können eben nicht alle Abzweiger sofort ausgebuddelt werden.
Das kann keiner bezahlen.
DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7617
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 489
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wenn die alle in Schächten liegen, hast du quasi die besten Voraussetzungen.robert_s hat geschrieben: 23.06.2022, 16:43Wie ist denn das mit Bodenschächten? Bei mir ist die Straße mit Bodenschächten gesäumt, vor jedem Haus einer (und meinem sogar 2 ). Vor 2 Jahren haben hier mal Techniker den am Anfang der Straße geöffnet, um den Abzweiger zu tauschen. Aber auch nur den einen. Kann ich nun davon ausgehen, dass alle anderen schon "aktuell" sind, oder ist es schon zu teuer, nur die Bodenschächte zu öffnen, um die alle zu tauschen?Besserwisser hat geschrieben: 23.06.2022, 15:05 Da bin ich ganz bei dir.
Aber es können eben nicht alle Abzweiger sofort ausgebuddelt werden.
Das kann keiner bezahlen.
Leider ist das aber eher weniger die Regel sondern sie liegen im Boden.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Nur die besten Voraussetzungen bringen einen nicht weiter wenn VF sie nicht nutzen will (wobei die besten Voraussetzungen wohl diejenigen mit Fibernode im Gebäude haben, da könnte man es quasi sofort umstellen wenn man will).
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Meistens sind die Schächte jetzt im Zuständigkeitsbereich der Telekom,
weil dort beide Unternehmen ihre Muffen/Abzweiger drin liegen haben.
Wir müssen extra jedesmal einen Aufpasser von der Telekom bestellen, der dann mit in das Loch guckt,
dass wir bei unseren Reparaturarbeiten nicht das andere Netz beschädigen.
In Schächten wird gleich gar nicht alles auf einmal gewechselt, weil man ja jederzeit im Bedarfsfall schnell ran kommt.
weil dort beide Unternehmen ihre Muffen/Abzweiger drin liegen haben.
Wir müssen extra jedesmal einen Aufpasser von der Telekom bestellen, der dann mit in das Loch guckt,
dass wir bei unseren Reparaturarbeiten nicht das andere Netz beschädigen.
In Schächten wird gleich gar nicht alles auf einmal gewechselt, weil man ja jederzeit im Bedarfsfall schnell ran kommt.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wenn Straßen grundhaft ausgebaut werden, dann werden die Abzweiger gleich mit gewechselt.
Voraussetzung dafür ist, dass Vodafone die Baustelle bekannt ist und der Wechseltermin dann nicht verpennt wird.
Einige Bauleiter melden sich auch selbständig, wenn ein Erdabzweiger bei Tiefbauarbeiten mit freigelegt wurde.
Da kommt es dann darauf an, wie schnell der Informationsfluss zum Komplexdienstleister ist.
Wenn schon wieder zu ist, dann Pech gehabt.
Die warten nicht auf VF.
Voraussetzung dafür ist, dass Vodafone die Baustelle bekannt ist und der Wechseltermin dann nicht verpennt wird.
Einige Bauleiter melden sich auch selbständig, wenn ein Erdabzweiger bei Tiefbauarbeiten mit freigelegt wurde.
Da kommt es dann darauf an, wie schnell der Informationsfluss zum Komplexdienstleister ist.
Wenn schon wieder zu ist, dann Pech gehabt.
Die warten nicht auf VF.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das sind diejenigen, die vorher eine Planauskunft eingeholt haben, die Kabelschutzanweisung gelesen, verstanden und für wichtig genug erachtet haben um sie zu befolgen....Besserwisser hat geschrieben: 23.06.2022, 22:05 Einige Bauleiter melden sich auch selbständig, wenn ein Erdabzweiger bei Tiefbauarbeiten mit freigelegt wurde.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 397
- Registriert: 05.11.2007, 17:53
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Irgendwie habe ich das Gefühl, das FTTH eher bei mir liegt, als das Vodafone mit 1200 MHz startet
Vermutlich wird Kabel Internet zukünftig auch eher die "billigere" Alternative zu echtem FTTH sein, wie auch jetzt schon vs. Glasfasertarife bzw. VDSL (Kostet ja meist gleich bei 250 Mbit)
Vermutlich wird Kabel Internet zukünftig auch eher die "billigere" Alternative zu echtem FTTH sein, wie auch jetzt schon vs. Glasfasertarife bzw. VDSL (Kostet ja meist gleich bei 250 Mbit)
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Bevor VF das macht können sie gleich Glasfaser bis in den Keller legen und von dort dann auf Koxial wandeln um die Hausverkabelung weiterzubenutzen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Da sich GPON gegen PtP/AON durchgesetzt hat ist klar, dass auch in Zukunft der Preis das wichtigste Argument am Markt sein wird. Die ftth Buden müssen erstmal Baukosten und Renditeerwartungen der hedge funds wieder reinholen. Je mehr ftth an "Neuigkeitswert" verliert und alltäglich wird desto mehr werden Verbraucher nüchtern Preise vergleichen.
Ich glaube schon, dass VF fest damit rechnet, dass die wenigen aber sehr sehr trafficstarken Poweruser wo immer möglich zu ftth wechseln und sie für den großen Rest mit den Kapazitäten noch eine kleine Ewigkeit auskommen, mit vergleichsweise wenigen Investitionen. Und zu entsprechend günstigen Preisen.
Für den Endkunde ist es jedenfalls nur von Vorteil wenn er am Wohnort ggf. mehr als ein Breitbandnetz zur Auswahl hat. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und ich kenne ein kleines Unternehmen um die Ecke das einen ftth und VF Vertrag hat und per LAN Hardware wird die Last auf beide verteilt und Störungen, Ausfälle auf einem Anschluss merken sie gar nicht, weil der andere das dann kompensiert. Quasi nahezu 100% Verfügbarkeit von WAN dadurch. Auch sowas ist für digitale Infrastruktur in Zukunft ja zunehmend wichtig.
Ich glaube schon, dass VF fest damit rechnet, dass die wenigen aber sehr sehr trafficstarken Poweruser wo immer möglich zu ftth wechseln und sie für den großen Rest mit den Kapazitäten noch eine kleine Ewigkeit auskommen, mit vergleichsweise wenigen Investitionen. Und zu entsprechend günstigen Preisen.
Für den Endkunde ist es jedenfalls nur von Vorteil wenn er am Wohnort ggf. mehr als ein Breitbandnetz zur Auswahl hat. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und ich kenne ein kleines Unternehmen um die Ecke das einen ftth und VF Vertrag hat und per LAN Hardware wird die Last auf beide verteilt und Störungen, Ausfälle auf einem Anschluss merken sie gar nicht, weil der andere das dann kompensiert. Quasi nahezu 100% Verfügbarkeit von WAN dadurch. Auch sowas ist für digitale Infrastruktur in Zukunft ja zunehmend wichtig.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Habe ich ebenfalls so ähnlich, nur bei Störungen bekomme ich eine Email und kann dann sehen welcher Anbieter Mist gebaut hat (und das ist leider häufig derselbe und teurere). Aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal andere Anbieter hier die ebenfalls FTTH anbieten, in den Nachbarorten haben jedenfalls andere ausgebaut die zumindest für mich deutlich attraktivere Tarife im Angebot haben, bringt mir hier allerdings natürlich aktuell nichts.SenfKabelHer hat geschrieben: 24.06.2022, 10:00 Und ich kenne ein kleines Unternehmen um die Ecke das einen ftth und VF Vertrag hat und per LAN Hardware wird die Last auf beide verteilt und Störungen, Ausfälle auf einem Anschluss merken sie gar nicht, weil der andere das dann kompensiert. Quasi nahezu 100% Verfügbarkeit von WAN dadurch. Auch sowas ist für digitale Infrastruktur in Zukunft ja zunehmend wichtig.