Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von VBE-Berlin »

Übrigens, wenn Du Online schon durchgespielt hast, müsstest Du eigentlich diesen Satz gelesen haben:
Es muss eine Verkabelung vom Übergabepunkt bis zur Anschlussdose in der Wohnung vorhanden sein, sofern nicht gleichzeitig die Option Vor-Ort-Installation bestellt wird.
Allerdings kannst du diese Option überhaupt nicht Online mit bestellen.
treptowers hat geschrieben:Deine Aussage beweist doch dann aber nur das Du gegen die Hotline, Onlinebestellung wetterst und nur Deine Verträge machen willst.
Ich habe nur Deine Frage beantwortet. Es ist erstaunlich, wie Du die Hotline in Schutz nimmst, obwohl sie Dir schon viel Quatsch erzählt hat.
treptowers hat geschrieben:Schreibe ich meinen im Netz gefundenen MB an meldet sich niemand.
Das finde ich auch nicht schön!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
treptowers
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 30.06.2010, 15:50

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von treptowers »

Du verstehst wohl etwas falsch . Bloss was ich gerade im Bezug einer für mich einfachen Sache... Ich möchte eine Dienstleistung haben ... und soll mich eventuell noch in den Keller stellen
und Drähte anknipsen und dann in die Wohnung legen.. erlebe kann ich nicht nachvollziehen.
Deshalb nehme ich gar niemanden in Schutz. Weder eine Hotline obwohl man der kaum Vorwürfe machen kann da diese sicherlich nur in einem CC sitzen und denen herzlich wurscht
ist was Sie dem möglichen Kunden erzählen.. Was traurig ist aber an der Tagesordnung. Noch KD selber die mich mit einer Standardmail seit 2 Wochen da stehen lassen : " Sehr geehrter
Interessent. Natürlich haben wir uns sofort um Ihr Problem gekümmert. Wir hoffen jedoch das Sie Verständnis haben das es noch ein paar Tage dauert bis SIe informiert werden".
Ich kann aber auch nicht Dich als Medienberater hochloben weil Du mir leider keinen Ansatzpunkt gibst wie das "Problem" zu lösen ist....

VG
Trep
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von Scraby »

treptowers hat geschrieben:Solch ein Quatsch. Und wenn Du mir wieder ins Gesicht springst: Lt Aussage Hotline KD bezieht sich die berühmte "Vor-Ort-Installation" auf das Anschliessen der Hardwarekomponenten in der Wohnung inkl Programmeinstellung und evetueller Signalmessung. Lt Kabel Deutschland hat das nichts mit irgendwelcher Kabelanklemmerei zu tun.
Ich spring dir doch nicht ins Gesicht :D Nur kannst du mir glauben was ich schreibe, da ich es dir auch gern Beweisen kann.

Schau mal in der Preisliste unter Vor-Ort-Installation 99,90 Euro da findest du Folgendes
Vor-Ort-Installation Pauschale: Installation bis zur 1. Anschlussdose

Oder in den AGB

2.1.3. Vor-Ort-Installation/Kabel Anschluss Wohnung

Soweit zu den Produktvarianten gemäß Ziffer 2.1.1 eine Vor-Ort-Installation vereinbart wird oder im Rahmen eines Vertrags Kabel Anschluss Wohnung (Einzelnutzer) schließt Kabel Deutschland die Wohnräume des Kunden – vorbehaltlich der Gestattung des Hauseigentümers oder des Verfügungsberechtigten – durch Einrichtung bzw. Wiederinbetriebnahme einer Hausnetzleitung und einer (ggf. multimedialen) Kabelanschlussdose in der Wohnung des Kunden
an das Breitbandverteilnetz von Kabel Deutschland an.

Der Anschluss und die Einrichtung des Receivers gehört soweit wie ich weis aber ebenfalls dazu ähnlich wie der Komplettservice bei Internet/Phone. Da könnte ich mich aber auch täuschen
treptowers
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 30.06.2010, 15:50

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von treptowers »

So ich klemm ! mich mal raus.

Bis ich keine neue Info von meinem Vermieter habe wird eine weitere Diskussion nicht viel bringen.

Eine angenehme Nachtruhe zusammen !

VG
Trep
treptowers
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 30.06.2010, 15:50

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von treptowers »

Mahlzeit

nach nochmaliger Rückinfo meines Vermieters dürfen nun alle "HIPP HIPP HURRA" schreien die 99,90€ vorausorakelten :wink2:

Er hat mit der Hausverwaltung gesprochen und diese teilten Ihm mit das KD das macht es aber 99,90€ kostet.
Wie er auf die Hummel kam das es nichts kostet weiss warscheinlich nur Krake Paul :brüll:

Da ich nicht im Lotto gewonnen habe und diese seltsam ominöse "Vor-Ort-Installation" Online nicht angeboten wird werde ich wohl erst mal
die Finger von Kabelfernsehen lassen.
Ehrlich gesagt begeistert mich auch das Geschäftgebahren der Firma Kabel Deutschland nicht besonders.
Da ich auch keine Lust habe meinem Anschluss hinterzutelefonieren lasse ich die Finger davon.

Trotzdem Danke für die Hilfe !

VG
Trep
treptowers
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 30.06.2010, 15:50

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von treptowers »

So nachdem niemand mit mir schreibt habe ich es jetzt einfach mal online bestellt.

Bin echt gespannt was passieren wird. Auf der Bestellbestätigung ist gleich aufgedruckt : " Benötigen Sie zb neue Antennendosen rufen Sie uns an.
Auch hierfür haben wir interessante Preisangebote".
Tja... dann mal los :kaffee: :brüll: