Ich hatte mal probeweise einen Router dran. Testweise hatte ich sogar 2 Router zur Verfügung. Ergebnis: zuerst (1. Router dran) läuft es sehr gut, keine Probleme. Dann habe ich stattdessen mal den 2. Router drangemacht, da lief aber gar nichts, kein Internet. Dann den 1. Router wieder, und siehe da - immer noch kein Internet! Laut Router sei das "Internet offline".
Einen ganzen Tag lang sind alle meine Versuche, das zu beheben (Modem stromlos, Netzwerk im Rechner neu starten) erfolglos geblieben. Dann hatte ich keine Ideen mehr und habe die KD Hotline angerufen. Die Dame hat gesagt, das Modem ist OK, wir machen jetzt etwas (hat aber nicht gesagt was) und in 10 Minuten sollte es ohne Router wieder gehen. War dann auch so. Und dann klappte es auch mit Router wieder. Leider hat sie aufgelegt, bevor ich fragen konnte, was das Problem bzw. die Lösung war, und ob so etwas immer wieder vorkommt oder nicht. Also an euch: Kann sich jemand das erklären? War der Fehler überhaupt bei meinen Geräten oder bei KD?
Vielleicht damit verwandte Frage: Beim Router (D-Link DIR-100) ist da noch eine LED, die im Handbuch nicht erklärt ist (Kreis mit Dreieck drin, zwischen "Power"-LED und "WAN"-LED), und die blinkt langsam. Was heißt das?
Internetverbindung bricht dauernd ab
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 27.02.2011, 00:27
Re: Internetverbindung bricht dauernd ab
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Internetverbindung bricht dauernd ab
Stichworte: Mac Liste, 2 öffentliche IPs
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 27.02.2011, 00:27
Re: Internetverbindung bricht dauernd ab
Klingt plausibel und dachte ich mir zuerst auch. Was ich aber nicht verstehe: Der 1. Router bekam also eine IP-Adresse von KD. Der zweite nicht. Na gut, vielleicht waren die 2 IPs ja schon vergeben (eine für Rechner oder so). Aber das heißt doch, dass der 1. Router noch eine hatte. Als ich den wieder drangeklemmt hatte, hätte der also problemlos wieder ins Internet gehen können müssen. Konnte er aber nicht.koaschten hat geschrieben:Stichworte: Mac Liste, 2 öffentliche IPs
Andere Frage (hatte ich weiter oben schon gestellt, ist aber noch unbeantwortet): Wie nutze ich diese 2 IP-Adressen denn konkret? Also wenn ich 2 Rechner habe, wie kann ich es einrichten, dass die Rechner verschiedene IP-Adressen bekommen? Ich meine externe IP-Adressen, also aus dem Internet gesehen. Mit oder ohne Router oder auch mit 2 Routern, das ist mir egal.
Produkt: Internet 32 | Modem: Thomson THG540 | OS: Linux | Zustand der Internetverbindung: unzuverlässig, bricht dauernd ab
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Internetverbindung bricht dauernd ab
In dem du zwischen Modem und Router / PCs einen switch einbaust. Dieser ist auf ip Ebene neutral und so bekommt jedes gerät am Switch via dhcp eine öffentliche ip. Bei KDG natürlich maximal 2.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Internetverbindung bricht dauernd ab
ich habe jetzt die Ursache vermutlich gefundensparkie hat geschrieben: Bezueglich meinem Problem:
Kabeltausch aendert nichts. Inzwischen habe ich wieder einen kurzen Link down/up bekommen. Bevorzugt kommen die Nachts. Vielleicht ist das normal? Mit der Standardhardware die wohl die meisten nutzen bekommt man das ja sowieso nicht mit

mein Docsis 3.0 Dump Tool scannt ja minuetlich die Modemwerte ueber http ab. Und das Modem scheint damit wohl ein Problem zu haben. Ich habe jetzt die Modem-Scanrate auf 1x pro Stunde reduziert (der DVBscan bleibt davon natuerlich unberuehrt). Und siehe da keine Link down/up mehr. Insbesondere bleibt der 'Uncorrectable Error Count' jetzt schoen auf Null.
Ich moechte gar nicht wissen was im Modem alles abgeht wenn man die Werte abruft

- sparkie